News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5130 am:

Das dürfte in der Tat der Echte Nelkenwurz sein, wächst bei mir überall in großer Zahl, auch Jäten reduziert ihn kaum.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #5131 am:

Echte Nelkenwurz,
kann ich auch nicht leiden, hat extreme Wurzeln, inzwischen gibt es Zuchtformen, die als Bodendecker großflächig gepflanzt werden.
Es gibt auch was Positives, man kann aus der Wurzel Nelkenöl gewinnen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5132 am:

Albizia hat geschrieben: 4. Jun 2017, 21:08
Zeigt der Sämling schon Blüten, SecretGarden?

Ich bin heute in meinem Garten einem fetten Consolida ajacis begenet, einem Garten-Feldrittersporn, die sich hier immer mal aussamen, auch recht hoch sind und der Eine steht kurz vor der Blüte. Er zeigt sich auch so fiederblättrig wie Deiner. Allerdings irritieren mich bei Deinem Sämling die vielzähligen grundständigen Seitentriebe. Wurde die Pflanze mal unten geköpft oder wuchs sie von Anfang an so?


nein, das ding wächst weiter, noch keine blüte in sicht. ;D die pflanze wurde nicht geschnitten, die grundtriebe liegen breitlagernd am boden. beim reiben am laub meine ich einen ganz leichten kamillenduft wahrgenommen zu haben, vielleicht aber nur einbildung. ;)
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #5133 am:

Vielen Dank Euch :D

Dann brauche ich die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) beim Pflanzentausch nicht anzubieten.
Steht bei mir am Pflanzenteich in einem abgetrennten Bereich.


LG Borker
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5134 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 5. Jun 2017, 11:09
Echte Nelkenwurz,
... inzwischen gibt es Zuchtformen, die als Bodendecker großflächig gepflanzt werden...


??? Du meinst vermutlich [URL=https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Waldsteinia-geoides---Horstige-Ungarwurz,8c16f42edba93569b511b1075bcbc2a5,2E4E6C564A2C4AE487A50976CA559CB5,de.html]Waldsteinia geoides[/url] eventuell [URL=https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Wintergruene+Stauden+und+Graeser-Waldsteinia+ternata+-+Teppich-Ungarwurz,88bb5aa0a8a5cff718ac6f987ddd102c,FCBEA9856C4342F49E56469BAAEC921E,de.html]Waldsteinia ternata[/url]? Die gehören nur zur gleichen Familie ;).

Oder [URL=https://www.google.de/search?q=geum+coccineum&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0ahUKEwjpvIqUs6bUAhWkC8AKHTY2B0AQ_AUIBigB&biw=1455&bih=805]Geum coccineum[/url]? Das ist dann aber meist nicht so wirklich länger flächendeckend. Und auch nur wesentlich zahmere Verwandtschaft.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5135 am:

Ich finde ihn nicht so schlimm. Versamt sich zwar überragend, aber wenn man das Herz rauskriegt treibt aus abgerissenen Wurzeln nicht nach. Geht am besten mit einer Kralle nach einem Regen.
Die Samenbank im Boden und die dauernd am Wegrand versehentlich transportierten Samen reichen aber für ein sehr langes Jätevergnügen.

Unbedingt lange vor der Samenentwicklung jäten. Die reifen extrem gut nach und sind schon grün fertig mit der Entwicklung.
Ein endgültiger Erfolg ist nicht zu erwarten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #5136 am:

kasi hat geschrieben: 4. Jun 2017, 21:53
Ruby hat geschrieben: 4. Jun 2017, 21:47
Kasi, das ist mir hier im Ort noch nicht aufgefallen. Scheint sich hier etablieren zu wollen. Am Straßenrand ist es sehr hübsch ;)

Das hab ich in Österreich auch gemeint. Aber das mit dem nicht wieder los hält sich in Grenzen. da gibt es Schlimmeres. Wenn man die Unerwünschten ein zwei Mal im Jahr entfernt und die Gewünschten regelmäßig verjüngt, hat man immer ein paar farbenfrohe Hingucker.


Heute habe ich gesehen, dass es sich neben unserem Mülltonnenabstellpatz angesiedelt hat. Ich lasse es gewähren ;) Ist wirklich ein farbenfroher Hingucker um diese Zeit :D

Heute in der Steiermark auf etwa 1500 m gesichtet. Was könnte das sein?

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5137 am:

Lycopodium clavatum? Auf jeden Fall ein Bärlapp.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #5138 am:

Meine Freundin hat diesen Pilz an ihren Weinstöcken. Sie (die Weinstöcke) leiden offensichtlich darunter. Was bzw. welcher Pilz könnte das sein?

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #5139 am:

Danke Axel! Sieht auf den ersten Blick wie Tannennadeln aus, ist aber ganz weich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5140 am:

Vielleicht wirst Du hier fündig
https://www.baumportal.de/Pilze_Galerie/baumpilze.htm
Irgendwie sieht die der Schmetterlingstramete sehr ähnlich da scheint es einige Variablen zu geben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
erhama

Re: Was ist das?

erhama » Antwort #5141 am:

Soeben traf hier ein Pflanzenpaket ein. Leider haben die Packer da was durcheinander grbracht. Statt Caryopteris "Blue Balloon" hat man uns was anderes eingepackt - aber was? Das Etikett ist auch falsch...
Dateianhänge
20170607_155658.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #5142 am:

Ich tippe auf Cercis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
erhama

Re: Was ist das?

erhama » Antwort #5143 am:

Könnte hinkommen, danke!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5144 am:

Endlich mal ein bildhübsches Unkraut :D...
Aber wer ist das?
Familie Glockenblume zumindest, oder?
Dateianhänge
20170608_071209.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten