News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vitex agnus castus (Mönchspfeffer) (Gelesen 74881 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Gartenplaner » Antwort #165 am:

Ich würd nach einer Laubsorte schauen, die mit Feuchtigkeit nicht so schnell verklebt, da ich mit Buchenlaub keine Erfahrung habe, weiß ich nicht, ob das damit der Fall ist - ich hab ja das Glück, einen grossen Feldahorn im Garten zu haben, dessen Laub ist ideal, es ist sehr "strukturstabil", will sagen, es zersetzt sich recht langsam, und sehr "kross", es bapscht nicht sehr durch winterlichen Dauerregen zusammen.
Sobald nämlich so ein Laub-Winterschutz völlig durchweicht, die Luftpolster aus den Zwischenräumen verschwinden, die gerade vor Kälte isolieren und er dann auch noch die Feuchtigkeit gut hält, führt er eher die Kälte an die Teile heran, die man schützen möchte.
Bei einer wirklich sehr kalten winterlichen Phase würd ich beides kombinieren, Laubschüttung um die Basis und Tannen-Tipi so hoch die Tannenäste eben sind.
Aber ich glaube, diese ganzen Winterschutz-Überlegungen sind für eine kleine, neugepflanzte Pflanze sinnvoll, für eine ältere Pflanze mit schon mehr verholzten Trieben sind sie nicht soooo wichtig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ephe

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Ephe » Antwort #166 am:


Mein Mönchspfeffer ist mehr als zehn Jahre alt und hier in Klimazone 8 absolut winterhart. Er treibt sehr spät aus, aber so lange wie dieses Jahr habe ich noch nie warten müssen.
Hat jemand schon Austrieb am Mönchspfeffer?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

nana » Antwort #167 am:

Ich habe letztes Jahr ein ziemlich kleines Pflänzchen gesetzt. Erst dachte ich auch, der hat - so frisch gepflanzt und klein - den Winter nicht überstanden. Inzwischen hat er ausgetrieben. Ist aber eigenlich schon ein paar Wochen her, wenn ich mich recht entsinne.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

realp » Antwort #168 am:

Ephe hat geschrieben: 6. Jun 2017, 13:49

Mein Mönchspfeffer ist mehr als zehn Jahre alt und hier in Klimazone 8 absolut winterhart. Er treibt sehr spät aus, aber so lange wie dieses Jahr habe ich noch nie warten müssen.
Hat jemand schon Austrieb am Mönchspfeffer?
Unsere sind ca. 7 Jahre alt und haben vor ca. 2 Wochen mit dem Austrieb begonnen. Ebenfalls sehr spät dieses Jahr.
bristlecone

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

bristlecone » Antwort #169 am:

Ephe hat geschrieben: 6. Jun 2017, 13:49
Hat jemand schon Austrieb am Mönchspfeffer?

Ja.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Danilo » Antwort #170 am:

Auf dem Barnim rührt er sich noch nicht, was für den aber völlig normal ist. ;) Ich kann mich nicht entsinnen, dass Vitex agnus-castus hier jemals vor Juni ausgetrieben ist.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Heidschnucke » Antwort #171 am:

Ephe hat geschrieben: 6. Jun 2017, 13:49

Mein Mönchspfeffer ist mehr als zehn Jahre alt und hier in Klimazone 8 absolut winterhart. Er treibt sehr spät aus, aber so lange wie dieses Jahr habe ich noch nie warten müssen.
Hat jemand schon Austrieb am Mönchspfeffer?


Hier fängt er gerade an auszutreiben.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Cydonia » Antwort #172 am:

Meiner war dieses Jahr auch etwas später. Das Laub ist aber mittlerweile voll ausgetrieben.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Hero49 » Antwort #173 am:

Heute habe ich zwischen die Rosen Ballerina und Lucky einen großen Mönchspfeffer gepflanzt.
An dieser Stelle war zuvor ein Prunus laurocerasus, der weichen mußte.
Jetzt freue ich mich schon auf die Blüte!
Wenns soweit ist, kommt ein Foto.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

newkidintown » Antwort #174 am:

Ich hatte auch mal einen vor einigen Jahren als Kübelpflanze. Den habe ich sogar teilweise den Winter über draußen gelassen (Klimazone 8a). Ist dann aber leider "gestorben", war wohl etwas zu leichtsinnig. Erst kümmerte er im Frühjahr vor sich hin, um dann endgültig zu verscheiden. Aber sollte ich mal wieder einen zufällig irgendwo sehen, werde ich ihn wohl nochmal anschaffen. Werden hier in der Gegend kaum angeboten.
Ephe

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Ephe » Antwort #175 am:



Ich habe mir den Strauch gestern noch einmal angesehen. Er hat an einem seiner vier Hauptäste einen langen vertikalen Riss, den ich mir nicht erklären kann. Noch gebe ich aber die Hoffnung nicht auf.

realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Nochmal Mönchspfeffer

realp » Antwort #176 am:

Kann man Vitex schneiden ? Und wenn ja, wie ? Unsere sind jetzt ca. 2,5 m hoch und ich hätte gerne eine dichtere Krone.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nochmal Mönchspfeffer

Gartenplaner » Antwort #177 am:

Um die Hälfte zurückschneiden ist problemlos möglich, müsste für eine dichtere Krone gute Ergebnisse bringen.
Je nach Region friert Mönchspfeffer im Winter zurück, das kann auch mal bis zum Boden sein, treibt aber dann gut wieder durch, ist also nicht empfindlich, was Schnitt angeht
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Nochmal Mönchspfeffer

pearl » Antwort #178 am:

hier im Straßenbegleitgrün - Ziegelhausen bei Heidelberg - werden den Mönchspfeffern Hausmeisterschnitte verpasst.

Wobei ich ja eine weniger dichte Krone schöner fände. An meinen habe ich nichts zu meckern. Ich liebe diese lichte luftige Gestalt der Vitex. Dann bekommen die Pflanzen darunter noch ausreichend Licht und Wärme.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Nochmal Mönchspfeffer

realp » Antwort #179 am:

Jetzt weiss ich dank gartenplaner, dass man kann und bin mir wegen pearl nicht mehr so sicher, ob ich will. Danke !
Antworten