News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleinen Hang abfangen (Gelesen 8994 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: kleinen Hang abfangen

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Danke Gartenplaner, das ist sehr beruhigend, was Du schreibst.
Ich werde das ganze noch mal ueberdenken und dann langsam loslegen. Beim Graben hilft mit ein starker Mann, dann ist es nicht so frustig, weil es schneller geht. So muss ich nur noch ueberlegen, wo ich die abgegrabene Erde am dringensten brauchen kann. Wenn sie durchgehend so sandig ist (alte Flussbettschlaufe?), ist sie in unserer sonstigen Ziegelei-Lehm Anlage echtes Gold wert.
Gruesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: kleinen Hang abfangen

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Wenn der Hügel aus sandigem Boden besteht, ist er zwar nicht so "standfest" wie Lehm - aber dafür übt er auch nicht so viel Druck auf die Platten aus wie mit Wasser vollgesogener Lehm, der im Winter dann auch noch durchfriert (das würde bei einer höheren Hang-Abfangung Wegdrückprobleme bereiten können)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten