News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fritillarien 2006 (Gelesen 20354 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

knorbs » Antwort #90 am:

nichts abschneiden...die pflanze zieht aus den oberirdischen teilen alles verwertbare in die zwiebel un wandelt sie in reservestoffe um. das ist halt so bei zwiebelpflanzen. gebe zu, dass es nicht so toll aussieht, wenn zwischen dem frischen staudengrün so gelbe pflanzenreste der zwiebelpflanzen rumhängen. natürlich kann man bei 08/15 zwiebelmassenware das machen, wenn's einen so stört. man muss dann halt immer wieder mal nachkaufen + neue setzen, weil die zwiebeln ansonsten geschwächt, nicht mehr blühen, nur noch blattmasse produzieren und im lauf der jahre ganz verschwinden werden. ich würde die zwiebel drinlassen, außer du willst vermehren.
z6b
sapere aude, incipe
marcir

Re:Fritillarien 2006

marcir » Antwort #91 am:

Ich muss hier nochmal zwei Bilder posten. Eine meiner Fritillarien präsentiert sich wunderbar im geschützten Innenhof:
Dateianhänge
Schachbrettblume_I_25086_92.jpg
marcir

Re:Fritillarien 2006

marcir » Antwort #92 am:

Weil sie ihre Röckchen so schön hebt, sieht man auch das Innenleben gut
Dateianhänge
Schachbrettblume_I_25089_94.jpg
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #93 am:

das ist aber eine ganz süße ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Sabine.B.
Beiträge: 44
Registriert: 10. Aug 2005, 11:13

Re:Fritillarien 2006

Sabine.B. » Antwort #94 am:

Hallo zusammen,vielen Dank für die schnellen Antworten.Dann werde ich mal alles schön stehen lassen wie es ist, stört mich keineswegs wenns halt mal nicht so doll aussieht.Die Zwiebeln werde ich dann auch gleich im Boden lassen und hoffe dass sie das nächste Jahr wieder so schön blüht wie diesen Frühling.Die Schachbrettblumen habe ich auch , sehen wirklich hübsch aus. Liebe Grüsse Sabine
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #95 am:

So, bei mir blüht endlich auch was ::) gepflanzt im Herbst 2004, nix gewachsen, weil ichs - wie pumpot mir später erklärte - zu trocken gepflanzt, danach gleich gegen Feuchtigkeit abgedeckt hatte, es so keine Wurzeln bilden konnte und darum 2005 gar nicht erst erschien ;) pumpot sagte, "die können auch mal ein Jahr Pause machen" und recht hatte er ;D
Dateianhänge
Frit_montana.JPG
Frit_montana.JPG (23.57 KiB) 175 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 75
Registriert: 16. Apr 2005, 08:10

Re:Fritillarien 2006

Uli » Antwort #96 am:

Bin dieses Jahr sehr stolz auf meine Kaiserkronen, und das obwohl ich sie letztes Jahr umsetzen mußt: hab sie sofort nach dem Absterben des Laubs rausgenommen und in einem großen Trog in trockener Erde zwischengelagert, nur um 6 Wochen später festzustellen, das alles bereits mit fleischigen weißen Wurzeln durchzogen war.Ich kann euch sagen, es war nicht einfach das Ganze ins neue Pflanzloch zu bugsieren - aber es hat wohl geklappt
Dateianhänge
F._imperialis.JPG
Liebe Grüße, Uli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fritillarien 2006

fars » Antwort #97 am:

Das Ergenis meiner recht umfangreichen Herbstpflanzung ist etwas enttäuschend. Leider weiß ich nicht, ob die bislang nicht ausgetriebenen Zwieben dem Winter oder den falschen Bodenbedingungen zum Opfer fielen.Diese hier sind F. pinardii.Auch wieder Pflanzen, die sich nur dem erschließen, der vor ihnen auf dem Bauch liegt. :P
Dateianhänge
Fritillaria_pinardii.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fritillarien 2006

fars » Antwort #98 am:

Arg zart getönt sind auch die beiden F. bithynica.Also nichts für flüchtige Gartenbesucher, die nur ein "Ach ja" hervorbringen.
Dateianhänge
Fritillaria_bithynica.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fritillarien 2006

fars » Antwort #99 am:

Von der eigentlich recht robusten Art F. michailovskyi ist auch nur noch eine erschienen.
Dateianhänge
Fritillaria_michailovskyi_fars.jpg
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Fritillarien 2006

Papaver » Antwort #100 am:

Von der eigentlich recht robusten Art F. michailovskyi ist auch nur noch eine erschienen.
Das selbe ist mir vor zwei Jahren passiert, allerdings sind jetzt gar keine mehr anztreffen. :'(
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #101 am:

Von der F. michailovskyi tauchen bei mir sogar Sämlinge auf, so einzelne, ich mag die nicht so recht irgendwie ..Auch diese hier überzeugt noch nicht so recht ;) aber immerhin blüht sie
Dateianhänge
Fritillaria_hermoni.JPG
Fritillaria_hermoni.JPG (30.08 KiB) 178 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

knorbs » Antwort #102 am:

ja die frit. hermonis ssp. amana (handelsname) bekam ich als fehllieferung für die gewünschten pallidiflora. toll sind die wirklich nicht + versamen sich auch noch wie die s**. überall gehen sämlinge von der auf.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Fritillarien 2006

Darena » Antwort #103 am:

stimmt es eigentlich, daß die meleagris keine Konkurrenz mag?ich hab meine zwischen den Narzissen (poeticus und Thalia) stehen... ::)
lg, Darena
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #104 am:

was meinst Du jetzt mit "Konkurrenz" ? Falls Du einfach irgendwelche Pflanzen meinst, dann kanns nicht stimmen, denn bei mir müssen die sich mühsam durch alles mögliche durchkämpfen jedes Frühjahr, bis sie die Sonner erblicken ;) und ich hab recht große Horst davon.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten