News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juni 2017 (Gelesen 23787 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11379
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
ich war auswärts und hatte heute mittag .... steinbutt auf trüffelpü mit gebratenen zucchini
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Reis, Kabeljau und von Tara inspirierte Zucchini (Zucchini, Sahne, Gartenknoblauch, Zwiebel, Salz, weißer Pfeffer, Thymian)
Der Thymian passt erschreckend gut zur Zucchini :D.
Der Thymian passt erschreckend gut zur Zucchini :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
*nickt*
Ich hatte grünen Salat mit viel Dill und meinem letzten Rest Tomatenessenz. Dann so eine Art Himmel-und-Erde: Blutwurst (aus der Büchse, abgelaufen vor über einem Jahr - schien aber noch picobello), drin kleingeschnippelte Rosinen und viel Pfeffer; Apfelstückchen in Weißwein und Butter gedünstet; Majoranzwiebeln; ein paar Scheiben von den Drillingen (wenn ich Kartoffeln oder Nudeln koche, koche ich sie immer auch auf Vorrat).
Ich habe zuviel gegessen. ;)
Ich hatte grünen Salat mit viel Dill und meinem letzten Rest Tomatenessenz. Dann so eine Art Himmel-und-Erde: Blutwurst (aus der Büchse, abgelaufen vor über einem Jahr - schien aber noch picobello), drin kleingeschnippelte Rosinen und viel Pfeffer; Apfelstückchen in Weißwein und Butter gedünstet; Majoranzwiebeln; ein paar Scheiben von den Drillingen (wenn ich Kartoffeln oder Nudeln koche, koche ich sie immer auch auf Vorrat).
Ich habe zuviel gegessen. ;)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
;D
*serviert fernet*
*serviert fernet*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Danke Dir! :D
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Pellkartoffeln mit Tomatensalat (Tomate, Salz, weißer Pfeffer, saure Sahne, Essig, Ruccola) und frisch geernteten und gebratenen Austernpilzen (Pilze, Butter, Zwiebel, Zwiebellauch, Kümmel, S&P)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Hier gab es das vermutlich letzte Grünspargelrisotto der Saison, etwas versommerlicht mit ein paar halbierten und in Butter angebratenen kleinen Tomaten, dazu kräftig gewürzte Lachsschnitten.
Schöne Grüße aus Wien!
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Und hier gab es Blumenkohl ...

... zuerst gekocht
... dann paniert mit Semmelbröseln und Sesam
... dazu einen knobligen Tatziki-Dip und
... einen frischen gemischten Salat

... zuerst gekocht
... dann paniert mit Semmelbröseln und Sesam
... dazu einen knobligen Tatziki-Dip und
... einen frischen gemischten Salat
Liebe Grüße
flicflac
flicflac
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
nachtrag vom nachtessen: zweierlei salat (gebratener gartenspargel in zitronensaft-olivenöl-marinade und salatherzen mit dressing nach schweizer art) mit geschmorten tomaten
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11379
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Gefüllte Paprika, Füllung aus Hackfleisch, Reis, Ei und Petersilie.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Buchweizenpfanne, mediterran angehaucht
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Interessant, Buchweizen ist für mich immer nordöstlichslawisch, mit Roten Rüben, Pilzen etc. ;)
Hier gab es gestern Abend noch Garnelen Buzzara mit Weißbrot und Salat, heute Kohrabicremsuppe und danach Marillenkbödl aus den ersten Weinviertlern. Das Wetter macht's, daß sie schon süß und saftig sind:
Hier gab es gestern Abend noch Garnelen Buzzara mit Weißbrot und Salat, heute Kohrabicremsuppe und danach Marillenkbödl aus den ersten Weinviertlern. Das Wetter macht's, daß sie schon süß und saftig sind:
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Buchweizen wird auch in der Bretagne gerne gegessen: Dort heißt er "blé noir" - schwarzer Weizen.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Das ist aber auch nicht unbedingt mediterran ;) Verrätst du bitte deine Zubereitung, ich mag Buchweizen nämlich sehr?
Schöne Grüße aus Wien!