News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949416 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1723
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #5175 am:

Hallo, hier mal eine Wildgladiole, soviel weiß ich....
heute gefunden bei einer Schmetterlingsexkursion nördlich von Erfurt.

Danke


Susanne
Dateianhänge
P1080858 (2).JPG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5176 am:

Mieses Foto leider, aber was ist das in Massen auf der Wiese?
Dateianhänge
20170612_074829.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5177 am:

Sauerampfer?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5178 am:

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #5179 am:

Für mich schaut es eher nach dem stumpfblättrigen Ampfer aus. Der wird hier auch Pferdeampfer genannt.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5180 am:

Danke :)!
PawPaw, das passt sicher, denn es ist Elb-Marschboden...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #5181 am:

Kann mir mal jemand den Lateinischen Namen zurechtrücken damit ich in googeln kann ? ;D

Alchillea Saratillis

LG Borker
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5182 am:

Alchemilla saxatilis
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5183 am:

Alchemilla saxatilis

zu spät 8) Ist eine tolle Pflanze, kann ich Dir empfehlen.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #5184 am:

Ich Danke Euch !

Googel hat mir auch so etwas angeboten ich konnts aber nicht glauben ;D
Die Blätter von Frauenmantel den ich hier hab sehen gaaaanz anders aus.
Da bin ich ja froh das ich die Pflanze jetzt bekommen hab :D
Hier mal ein Foto vom Blatt .
Dateianhänge
P1220928.JPG
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #5185 am:

Jetzt wo ich Richtig googeln kann sehe ich das es noch viele andere Blattformen und Farben gibt :)
So sehen meine aus die ich bisher im Garten habe

LG Borker
Dateianhänge
P1220927.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5186 am:

Du darfst das aber ruhig glauben. Alchemilla saxatilis hat solche geteilten Blätter und ist viel kleiner als Dein Alchemilla mollis.
Er sieht Alchemilla alpina ähnlich, ist aber wesentlich wüchsiger und unempfindlich. Bei mir auch gut auf trockenem Standort.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Heidschnucke » Antwort #5187 am:

Genau, unempfindlich. 2005 habe ich mir eine Pflanze bei Foerster Stauden gekauft. Ein Foto von einem kleinen Stück der Beetumrandung hänge ich an.
Dateianhänge
IMG_20170612_131404.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5188 am:

solosunny hat geschrieben: 11. Jun 2017, 21:09
Hallo, hier mal eine Wildgladiole, soviel weiß ich....
heute gefunden bei einer Schmetterlingsexkursion nördlich von Erfurt.

Danke


Susanne


Bei Erfurt soll es noch letzte Vorkommen von Gladiolus imbricatus geben. Gladiolus palustris ist in Mittel- und Norddeutschland überall ausgestorben.
Ich weiß allerdings nicht, ob es nicht auch eine Verwilderung oder Ansalbung von mediterranen Gladiolen sein kann.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Was ist das?

Isatis blau » Antwort #5189 am:

Beim Jäten fiel mir ein schönes Gras ins Auge, das über den Zaun ins Beet reinhing. Die Grasstiele sind violett, die oberen Blätter auch. Direkt über der Erde ist das Gras grün.

Weiß jemand, was das für ein Gras ist?
Dateianhänge
IMG_1373.JPG
Antworten