News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949411 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #5205 am:

Könnte der Strauch eine Prunus-Art sein? :-\

Mein erster Gedanke war Prunus tenella, passt aber überhaupt nicht vom Verbreitungsgebiet und sieht auch vom Blatt her doch anders aus.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5206 am:

enaira hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:05
Das sieht aus wie die Samenstände von Weinberg-Lauch


Das waren dicke Knubbel, Durchmesser 1-2 cm, an einem war noch eine Blüte, ebenfalls sehr dunkelviolett. Der Bereich in dem er wuchs waren ein paar m², nicht mehr. Ich hielt Weinberglauch für kleiner, kenne ihn nicht.
Einer der drei Berge dort in der Nähe trägt die historische Bezeichnung Weinberg...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5207 am:

Nein Zwergmandel ist es definitiv nicht, die kenne ich. Erst meinten wir es wäre Schlehe, die stand da dann auch und sah definitiv so aus wie ich Schlehen kenne, mit breiten Blättern und wüsten Dornen.
Die hatte dieser Strauch nicht, war deutlich zierlicher und wirkte geradezu exotisch dort - eher Macchia denn Harzvorland. (Ist aber offenbar eine alte Heckenpflanzung
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5208 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:09
enaira hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:05
Das sieht aus wie die Samenstände von Weinberg-Lauch


Das waren dicke Knubbel, Durchmesser 1-2 cm, an einem war noch eine Blüte, ebenfalls sehr dunkelviolett. Der Bereich in dem er wuchs waren ein paar m², nicht mehr. Ich hielt Weinberglauch für kleiner, kenne ihn nicht.
Einer der drei Berge dort in der Nähe trägt die historische Bezeichnung Weinberg...


Das dürfte schon passen. Das sind Brutzwiebeln, ich habe sie bei unserem gerade entfernt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Was ist das?

Isatis blau » Antwort #5209 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:09
enaira hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:05
Das sieht aus wie die Samenstände von Weinberg-Lauch


Das waren dicke Knubbel, Durchmesser 1-2 cm, an einem war noch eine Blüte, ebenfalls sehr dunkelviolett. Der Bereich in dem er wuchs waren ein paar m², nicht mehr. Ich hielt Weinberglauch für kleiner, kenne ihn nicht.
Einer der drei Berge dort in der Nähe trägt die historische Bezeichnung Weinberg...


das ist Knoblauch.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #5210 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:05
in Gesellschaft mit Nr. 3:


Sieht aus wie Luzerne, wenn auch die Blätter sehr schmal sind.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5211 am:

@RosaRot

Rhamnus saxatilis, der Felsen-Kreuzdorn?
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5212 am:

Isatis hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:16
RosaRot hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:09
enaira hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:05
Das sieht aus wie die Samenstände von Weinberg-Lauch


Das waren dicke Knubbel, Durchmesser 1-2 cm, an einem war noch eine Blüte, ebenfalls sehr dunkelviolett. Der Bereich in dem er wuchs waren ein paar m², nicht mehr. Ich hielt Weinberglauch für kleiner, kenne ihn nicht.
Einer der drei Berge dort in der Nähe trägt die historische Bezeichnung Weinberg...


das ist Knoblauch.


Nee, meiner sieht anders aus. Ist auch noch nicht so weit.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5213 am:

uliginosa hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:17
RosaRot hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:05
in Gesellschaft mit Nr. 3:


Sieht aus wie Luzerne, wenn auch die Blätter sehr schmal sind.


Luzerne wäre möglich. Auf dem Feld, dass wir begangen haben, war sie aber noch längst nicht so weit. ich dachte auch immer, Luzerne wäre röter und nicht so sehr dunkelviolett.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5214 am:

Da gibt es wohl verschiedene Sorten
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5215 am:

Antonia hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:18
@RosaRot

Rhamnus saxatilis, der Felsen-Kreuzdorn?


An den dachte ich auch schon mal, aber die Sträucher waren kaum dornig. Haben die Rhamnusse nicht alle ziemlich viele Dornen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5216 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:20
Isatis hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:16

das ist Knoblauch.


Nee, meiner sieht anders aus. Ist auch noch nicht so weit.


Waren die Laubblätter den flach oder rund?
Bei Knoblauch sind sie flach, bei Weinberglauch rund
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #5217 am:

Antonia hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:18
@RosaRot

Rhamnus saxatilis, der Felsen-Kreuzdorn?


Der hat (schief) gegenständige Blätter. Auf dem Foto kann ich das nicht richtig erkennen, sieht aber eher nach wechselständig aus.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nienna » Antwort #5218 am:

Heute scheint Rätselabend zu sein ;)

Ich hätte da auch wieder was:
Diese hübsche, knallig orange blühende Pflanze steht in nem Kübel vor nem örtlichen Blumenladen. Ich konnte dort leider nicht nach dem Namen fragen, da geschlossen. :-\

Aber Ihr wisst bestimmt den Namen!
Dateianhänge
WP_20170609_006.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5219 am:

enaira hat geschrieben: 12. Jun 2017, 22:24
Da gibt es wohl verschiedene Sorten


Dann wird es eine Luzerne gewesen sein. Die auf dem Acker ist großblättriger.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten