News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

nie wieder Bambus - eine Warnung (Gelesen 67169 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #150 am:

Wurzelsperre HDPE 2 mm - 3 Baumärkte angerufen, Ergebnis: null.
Nächstmögliche Chance: 150 km entfernt, die haben solche Rollen in 3 m Länge, das wird schon fast knapp in der Länge... aber gerade noch ok.

Neue Frage: würde auch Blech gehen? Gestern meinte mein Sohn: Metall wäre das beste... hmmm...
Eigentlich... wenn es verzinkt ist oder ähnliches ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

leonora » Antwort #151 am:

Man kann HDPE 2mm-Folie auch online kaufen, wahlweise Meterware oder ganze Rollen (zzgl. passender Verschluss-Schienen) und sich nach Hause schicken lassen. Nach ein paar Klicks findest du bestimmt ein erschwingliches Angebot.

Zu Zinkblech kann ich nichts sagen ???

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #152 am:

Baumarkt gefunden, FVG-Folie als Sperre... schau ich mir heute an. Erscheint mir etwas zu kostengünstig, nicht dass es irgendwelche Billigware ist...

Tag 5... und noch kein Ende, neuen Trieb entdeckt an der Seite der anderen Wurzelsperre. Die Katzen denken natürlich, dieser Tunnel wurde extra für Katzen gebaut ;D:
Bild

(Ich las neulich: Bambus wäre das erste Gewächs, das nach Hiroshima aus dem Boden kroch...)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #153 am:

Es ist vollbracht. "Folie" gekauft, 7 m sollten reichen.
Die Folie ist entgegen meiner Vermutung doch recht starr, vor allem spiegelglatt und 2 mm dick.
Sie ist extra für Bambus ausgelegt, zum verschrauben mit Metallleiste, 80 cm tief, preislich aus meiner Sicht ok.


Nun muss nur noch tiefer gebuddelt werden, der Lehm beginnt jetzt zu kleben, insofern "etwas" einfacher mit Brechstange... 8) ::) ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
bristlecone

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

bristlecone » Antwort #154 am:

Achte drauf, die Folie nicht zu tief zu setzen, sie muss noch ca. 10 cm über die Erdoberfläche ragen, sonst "kriecht" der Bambus drüber.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #155 am:

Danke Dir! 10 cm ist ok. Lassen sich gut verdecken.
Habe schon schöne Gräser besorgt (so ganz nebenbei beim Gartencenter ;D ;D ;D, lg. Gesicht GG..., was? schon wieder?)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Bufo » Antwort #156 am:

Ich lese hier still mit und habe (ohne jede Praxiserfahrung) so Ideen dazu:

Würde es vielleicht helfen, die Folie zum lenken der Rhizome zu nutzen? Habe mal aufgemalt, was ich meine:
Dateianhänge
Bambussperre.jpg
Bambussperre.jpg (16.84 KiB) 248 mal betrachtet
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Bufo » Antwort #157 am:

Also die Folie nicht im Kreis, sondern wie eine Blume einbuddeln meine ich.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #158 am:

Dazu ist sie m.E. zu starr.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Bufo » Antwort #159 am:

Schade.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Natternkopf » Antwort #160 am:

Meinst du?

toto hat geschrieben: 13. Jun 2017, 15:50
Dazu ist sie m.E. zu starr.


Dürfte bei warmen Tagen machbar sein.

Hast du das schon gesehen? Bei uns im Garten.
Bambus / Wurzelsperre öffnen & wieder Schliessen zum Vermehren

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Roeschen1 » Antwort #161 am:

toto hat geschrieben: 13. Jun 2017, 10:24
Wurzelsperre HDPE 2 mm - 3 Baumärkte angerufen, Ergebnis: null.
Nächstmögliche Chance: 150 km entfernt, die haben solche Rollen in 3 m Länge, das wird schon fast knapp in der Länge... aber gerade noch ok.

Neue Frage: würde auch Blech gehen? Gestern meinte mein Sohn: Metall wäre das beste... hmmm...
Eigentlich... wenn es verzinkt ist oder ähnliches ???

Edelstahl wäre möglich... In einem modernen Garten wurde der Bambus in eine Edelstahlsperre gepflanzt und die schaut aus dem Boden... nicht nach meinem Geschmack.
Demnächst mache ich mal Fotos.
Grün ist die Hoffnung
walter27

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

walter27 » Antwort #162 am:

toto hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:47
Baumarkt gefunden, FVG-Folie als Sperre... schau ich mir heute an. Erscheint mir etwas zu kostengünstig, nicht dass es irgendwelche Billigware ist...

Tag 5... und noch kein Ende, neuen Trieb entdeckt an der Seite der anderen Wurzelsperre. Die Katzen denken natürlich, dieser Tunnel wurde extra für Katzen gebaut ;D:
Bild

(Ich las neulich: Bambus wäre das erste Gewächs, das nach Hiroshima aus dem Boden kroch...)


Ich lese hier auch nur still, aber das Thema ist mir nicht neu.. ;) und ich bewundere dich.
Eins muss ich aber noch sagen...der Kampf ist nicht ganz zu gewinnen gegen Bambus...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #163 am:

walter27 hat geschrieben: 13. Jun 2017, 19:58
Eins muss ich aber noch sagen...der Kampf ist nicht ganz zu gewinnen gegen Bambus...


Das vermuten wir auch.
Aber vielleicht für längere zeit... und mit regelmäßiger Rasenkontrolle (die ich eh jedes Jahr machte...), vielleicht öfter dann.
Erstmal hoffen wir, dass er keine Chance mehr zum Teich hat.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

troll13 » Antwort #164 am:

Nur mal etwas von einem, der bisher nur schmunzelnd mitgelesen hat...

Nachdem ich zwei es zwei Jahre verschlurt habe, meinen bald 20 Jahre alten Phyllostachys 'Aureosulcata' auf Ausläufer zu kontrollieren bzw. auch die sichtbaren Austriebe auszubuddeln, bin ich heute nachmittag aktiv geworden und habe ihn mit Spaten und Gartenschere auf den ihm zugewiesenen Platz von 1,5 m Durchmesser zurück verwiesen.

Ich muss dazu jedoch sagen, dass ich auf sandigem Boden gärtnere und dieser hier zur zeit recht trocken ist. Der Rasen im Umkreis von 2 Metern ist natürlich erst einmal verhunzt und der längste Ausläufer hat sicher mehr als 3 Meter gemessen. Der Bambus hat keine wirkliche Wurzelsperre sondern ist nur mit eingegrabenen 30 x 30 cm Betonplatten eingefasst.

Er kriecht inzwischen durch die Ritzen dieser Platten und schiebt seine Ausläufer auch über die Ränder. irgendwann muss ich ihm dann wohl doch einmal etwas mehr Raum gönnen und dann auch eine Wurzelsperre einbauen.

Ob ich ihn noch einmal pflanzen würde...? Ich weiß es nicht aber ich würde ihn schon irgendwie vermissen. :-\

Ein Fargesia robusta wäre vielleicht noch eine Alternative...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten