News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juni 2017 (Gelesen 23746 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Dann muß ich mal von meiner puristischen Vorstellung abgehen, danke dir ;D Röstest du den Buchweizen (trocken) an?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Zum "Kaffeetrinken" gab es heute keinen Kuchen. Wegen der anhaltenden Hitze gab es heute einen großen Eisbecker mit Vanilleeis, frischen Erdbeeren, Erdbeermuß und Schlagsahne. In dieser Größe sehr schlecht für Figur und Blutzucker, aber köstlich.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Spaghetti mit getrockneten Tomaten und gebratene Zuchini heute
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
und Reis mit gebratenem Spargel und dem ersten Romana aus dem Garten gestern.
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Pellkartoffeln mit gartenfreaks leckeren eingelegten Heringen :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
gg überraschte mich heute mit der absicht, abends einen grünen kartoffelsalat essen zu wollen, ich brachte dazu nach feierabend den gartensalat frisch vom beet mit.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- flicflac
- Beiträge: 163
- Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
- Kontaktdaten:
-
Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
ggin (kicher) meinte, dass das Apfelmus vom letzten Herbst
jetzt schön langsam weg müsste ...
Also gab es Kartoffelpuffer mit Apfelmus und Pflücksalat.
jetzt schön langsam weg müsste ...
Also gab es Kartoffelpuffer mit Apfelmus und Pflücksalat.
Liebe Grüße
flicflac
flicflac
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Sind das Zwiebeln? Zum Apfelmus? :o
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Zwiebel und Apfel vertragen sich ganz wunderbar. Hier wird traditionell Leber mit Äpfeln und Zwiebeln in Sahnesoße serviert.
Aber wir essen ja auch gebratenen Butt mit Stachelbeeren und karamelisieren unsere Kartoffeln zum Grünkohl lol
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Seesaiblingsfilet auf Dillerdäpfeln und grüner Salat.
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Der Arbeitstag zieht sich noch etwas dahin. Als kleine Stärkung gibt es Maracuja-Minze und Zartbitter. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11376
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
*mopst sich oiles Eis*
Hier gab es nur Spirellen mit Tomaten-Ricotta-Souce und Džjugas.
Hier gab es nur Spirellen mit Tomaten-Ricotta-Souce und Džjugas.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
heute sild satt
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Freitag: Reste von Donnerstag (Blutwurst, geschmorte Äpfel).
Samstag: Ausflug nach Franken, dortselbst endlich mal wieder Schäufele mit Kartoffelklößen. Sehr gute Schäufele mit feiner Kruste. Äußerst schade, daß es das hier nicht gibt!
Sonntag: Kammsteak, grüner Salat.
Montag: Fischstäbchen mit Fertig-Pommes frites, nicht mal ein Alibisalat. :-[
Heute: Spaghetti mit Lachs-Sahne-Sauce (Bressot-Kräuterfrischkäse, Sahne, Lachs, superschnelle gutschmeckende Sauce, geht auch mit Krabben). Grüner Salat mit Pfefferminze.
P.S.: Ich wollte noch Salsa machen (Tomaten mußten weg). Rabenschwarz verkohlt. :P ::)
Samstag: Ausflug nach Franken, dortselbst endlich mal wieder Schäufele mit Kartoffelklößen. Sehr gute Schäufele mit feiner Kruste. Äußerst schade, daß es das hier nicht gibt!
Sonntag: Kammsteak, grüner Salat.
Montag: Fischstäbchen mit Fertig-Pommes frites, nicht mal ein Alibisalat. :-[
Heute: Spaghetti mit Lachs-Sahne-Sauce (Bressot-Kräuterfrischkäse, Sahne, Lachs, superschnelle gutschmeckende Sauce, geht auch mit Krabben). Grüner Salat mit Pfefferminze.
P.S.: Ich wollte noch Salsa machen (Tomaten mußten weg). Rabenschwarz verkohlt. :P ::)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*