Hier erschien gestern das erste Große Ochsenauge, Maniola jurtina des Jahres, ein Männchen mit geringten Augen, nicht unbedingt typisch aber trotzdem sicher bestimmbar.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Damit das dann alles wirklich Sinn ergibt sollte der nickname dann aber auch "Меня Esel" heißen ;D, oh stimmt gar nicht also "Я Esel". Dabei habe ich ein Sprachabitur mit Hörkabinett und allem drum und dran ::).
So - zurück zum Thema - wie gefällt Euch mein erstes Großes Ochsenauge, übrigens ein typischer Gräserfalter mit eher unspezifischer Raupenfutterwahl. Hier noch einmal die doch etwas variable Zeichnung der Männchen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Chica hat geschrieben: ↑13. Jun 2017, 20:03 So - zurück zum Thema - wie gefällt Euch mein erstes Großes Ochsenauge, übrigens ein typischer Gräserfalter mit eher unspezifischer Raupenfutterwahl. Hier noch einmal die doch etwas variable Zeichnung der Männchen ;).
Ich vergleiche Deine Bilder immer mit hier. Auch hier (im Garten sowie auch auf dem Berg) fliegen die großen Ochsenaugen seit ca. 1 Woche. :D
Mein Mann erzählte mir heute abend das invasionsartig Tagpfauenaugen Raupen durch unseren Garten marschiert sind. Ein paar konnte ich noch zurück setzen an die Brennesseln.Wo die anderen hingeflüchtet sind ,..hhmm keine Ahnung.Noch nie sowas gesehen. :o
Sobald ich wieder Zeit habe ,gibt's auch wieder Bilder. :)
Bei Deinen Berichten ist mir aufgefallen, dass Deine Wohngegend meiner hier mit der Vegetation voraus ist. Aber wir haben hier auch fast Kontinentalklima so weit im Osten, inzwischen blühen aber sowohl Scabiosa columbaria als auch Knautia arvensis. Nur Coronilla varia, meine ersten blühenden Pflanzen :D, lassen noch auf sich warten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Coronilla Varia hab ich frisch gesetzt, das dauert bei mir noch bis zur Blüte.Wachsen aber gut. :D Scabiosa columbaria ist hier super beliebt.Gestern hatten wir den nächsten Schwalbenschwanz hier, wunderschön! Meine Raupen haben wohl die Marienkäferlarven vertilgt. :( Vielleicht gibt's ja wieder neuen Nachwuchs.
einen Winzling habe ich bei uns auf dem Berg gefunden.Eigentlich soll das kleine Ochsenauge hier gar nicht vorkommen.Vieleicht ein Kümmerwuchs? So winzig wie ein Bläuling war er. Das Bild täuscht etwas da mit dem Makro fotografiert, der Spitzwegerich war ebenfalls winzig.
und diese Woche gabs für mich ein Highlight. Ich war mit einem "alten Hasen" vom Nabu unterwegs und er zeigte mir fast alle neu entstandenen Flächen hier in der Umgebung. Es war ein traumhafter Tag für mich mit unglaublichen Eindrücken. Ich hoffe ich darf den Link hier einstellen? Er hat nämlich auch eine eigene Website die unglaublich umfangreich , einfach nur toll! Vor allem bei Bestimmungsfragen wohl sehr wertvoll. http://naturundfoto.info/