News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176666 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #705 am:

die neue Generation C-Falter ist ebenfalls seit einer Woche hier zu sehen
Dateianhänge
DSC024062.jpg
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

moreno » Antwort #706 am:

:o :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Christina » Antwort #707 am:

Antonia hat geschrieben: 9. Jun 2017, 22:30
Christina -- Goldafter?



Das kommt hin, danke.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #708 am:

Chica hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:58... Die Fauna ist fertig! Ein überwaltigendes Buch :D. ... Das ist ein must have für Tagfalterinteressierte in Berlin und Brandenburg ...


das ist wirklich toll! :D

danke für den hinweis, ich muss dringend noch ein drittes davon bestellen...

gibt es die nachtfalter eigentlich schon oder kommen die erst noch?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #709 am:

Schöne Fotos Ute :D.

Ute hat geschrieben: 15. Jun 2017, 17:18
einen Winzling habe ich bei uns auf dem Berg gefunden.Eigentlich soll das kleine Ochsenauge hier gar nicht vorkommen.Vieleicht ein Kümmerwuchs?
So winzig wie ein Bläuling war er.
Das Bild täuscht etwas da mit dem Makro fotografiert, der Spitzwegerich war ebenfalls winzig.
[/quote]

Das ist ein Coenonympha pamphilus ;).


zwerggarten hat geschrieben: 16. Jun 2017, 00:28
Chica hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:58... Die Fauna ist fertig! Ein überwaltigendes Buch :D. ... Das ist ein must have für Tagfalterinteressierte in Berlin und Brandenburg ...


das ist wirklich toll! :D

danke für den hinweis, ich muss dringend noch ein drittes davon bestellen...



Hast Du mich gefunden 8)?

[quote author=zwerggarten link=topic=56492.msg2893186#msg2893186 date=1497565686]
gibt es die nachtfalter eigentlich schon oder kommen die erst noch?!


Die Nachtfalter gibt es nicht als Papier, das wäre auch zu umfangreich. Die Tagfalter sollen in Zukunft auch "nur" im Netz sein.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

chris78 » Antwort #710 am:

erstaunlich scharf getroffen:

Hemaris fuciformis

Dateianhänge
IMG_2608.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #711 am:

pompon panachée mit gast
Dateianhänge
IMG_7133.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

pearl » Antwort #712 am:

das ist ja ein sehr schönes Rosenfoto wie Rosenfotos sein sollten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #713 am:

chris78 hat geschrieben: 16. Jun 2017, 08:50
erstaunlich scharf getroffen:

Hemaris fuciformis


Ein sehr schöner Nachtfalter, den habe ich hier noch nie gesehen.

Bei mir gab es gestern den ersten Ochlodes sylvanus, Rostfarbiger Dickkopffalter dieses Jahres. Mit seinem langen Rüssel naschte er ganz genüßlich den Nektar von Echium vulgare. Von dieser Pflanze brauche ich viel mehr!

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #714 am:

Da hat doch tatsächlich ein Weibchen von Papilio machaon einen der zwei verbliebenen Foenicum vulgare 'Rubrum' im ehemaligen Gemüsebeet gefunden. Und ich habe erst jetzt die schöne Raupe gesehen :-[.

Bild Bild

Na Hauptsache das ist jetzt auch vorn ;D.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #715 am:

toll. :)

vor jahren hatte ich auch mal eine, die irgendwann weg war (puppe nicht aufzufinden), seitdem steht der ganze fenchel leider nur fürs schön sein herum. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Mufflon » Antwort #716 am:

Die C-Falter habe ich auch letzte Woche wieder im Garten entdeckt.

Heute dann diese Raupe, die ich nicht sicher bestimmen konnte.

Dateianhänge
Raupe Juni-800px.jpg
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

partisanengärtner » Antwort #717 am:

Wie variabel ist die Schwammspinnerraupe?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Mufflon » Antwort #718 am:

Das könnte passen, danke.
Dann ist die wohl von der Platane runtergefallen, der einzige größere Baum in der Nähe, und meine Pflanzen haben im Moment kaum Fraßschäden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #719 am:

Danke Chica. :D
Meine Papilio machaon Raupen sind wohl alle als Futter geendet. :( Naja, so ist das ebend in der Natur.

Heut war ich auf einer der Wiesen hier. Das große Ochsenauge habe ich sehr zahlreich angetroffen und einige kleine Wiesenvögelchen.
hier ein kleiner Wiesenausschnitt mit großem Ochsenauge
Dateianhänge
DSC024563.jpg
Antworten