News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Johannisbeertomaten (Gelesen 39263 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
momi
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mär 2006, 19:39

Re:Johannisbeertomaten

momi » Antwort #30 am:

Hallo Habe gerade voll Freude dieses Thema entdeckt,super.Da ich diese Tomatensorte gar nicht kenne,bzw kannte.Dank Lisl habe ich ja jetzt auch diesen Tomatensamen aussähen können.Es sind noch rechte Minipflänzchen.@:Lisl:Wo pflanze ich denn meine Tomaten am besten rein?Hängeampel,kleinen Blumenkasten ans Fenster?Mann bin ich froh das hier gelesen zu haben,hätte sie sonst meinem Mann ins Treibhaus gestellt.Ist halt nichts,wenn man sich nicht so auskennt.
Liebe Grüße Momi
brennnessel

Re:Johannisbeertomaten

brennnessel » Antwort #31 am:

Hallo Momi, diese pflänzchen sind viel zarter als andere , aber trotzdem sehr robust. in balkonkästen oder töpfe passen sie sehr gut! nur nicht zuviel füttern ;) ! ausgeizen geht fast nicht, ist auch gar nicht nötig, wenn du sie als hängepflanze ziehst!wenn später mal ältere blätter absterben, ist das ganz normal.lg lisl
Benutzeravatar
momi
Beiträge: 8
Registriert: 20. Mär 2006, 19:39

Re:Johannisbeertomaten

momi » Antwort #32 am:

Hallo LislWas meinst Du mit füttern?Düngen oder?
Liebe Grüße Momi
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #33 am:

Jetzt werden die ersten rot und gelb. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
caro.

Re:Johannisbeertomaten

caro. » Antwort #34 am:

Jetzt werden die ersten rot und gelb. :D
Irgendetwas mache ich falsch. Meine Pflanzen sind äußerst mickrig (15 cm).
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Johannisbeertomaten

Thisbe » Antwort #35 am:

Jetzt werden die ersten rot und gelb. :D
Boah! :o Meine Größten von der Sorte sind vielleicht 10cm hoch...Liebe Grüße, Thisbe *schon ein bißchen neidisch*
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Johannisbeertomaten

max. » Antwort #36 am:

zitat feder
Jetzt werden die ersten rot und gelb
aber doch sicher im gewächshaus, oder?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #37 am:

Sie waren im Wintergarten. Jetzt sind sie im Freien, nachdem ich sie wegen der Sonne öfter herumgetragen habe.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Johannisbeertomaten

brennnessel » Antwort #38 am:

Was meinst Du mit füttern?Düngen oder?
Ja, momi ;) !Maria, du hast echt schon welche, die sich färben 8) ? Gerade die Johannsibeertomaten wachsen bei mir diesmal so langsam. Hab sie sicher zu lang zu dicht beinander gelassen... ::)!LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #39 am:

Bei mir wachsen die Johnnisbeertomaten wie Unkraut. Sie waren die Schnellsten mit bunten Früchten bei der Aussaat Ende Januar.
Dateianhänge
johannisgelb.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #40 am:

Die Roten und die Gelben werden gleichzeitig reif.
Dateianhänge
johannisrot.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #41 am:

jIch bin ganz begeistert von den Johannisbeertomaten. Sie sehen wirklich hübsch aus und schmecken auch sehr gut, ein richtige Naschtomate. Kann ich wirklich empfehlen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeertomaten

Wirle Wupp » Antwort #42 am:

Na prima! Ich habe nämlich keinen meiner Johannisbeersämlinge weggeworfen und habe nun 5 Stück hier herumstehen. Dann lohnt es sich wenigstens :D
brennnessel

Re:Johannisbeertomaten

brennnessel » Antwort #43 am:

boah, du hast schon reife, Maria 8) !? meine blühen noch nicht einmal! die hab ich etwas vernachlässigt... ::)!lg lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Johannisbeertomaten

carnica » Antwort #44 am:

Die Roten und die Gelben werden gleichzeitig reif.
Hallo-Hallo Maria,das sieht ja klasse aus - danke für den optischen Vorgeschmack auf die Frücht meiner noch Minipflänzjen.Hast Du die Jonnys in einer Ampel und wenn ja, wie viele Pflanzen sind in einem Topf ?Gruß Charlotte
Antworten