News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 950950 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hier pickeln sie das Zeug aus den Magerwiesen aus, die Luzerne wuchert zu stark.
Ich würds lassen.
Ich würds lassen.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ok, danke für die Einschätzung.
Könnte das Violette noch was anderes sein?
Könnte das Violette noch was anderes sein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ogott, Fabaceen... keine Ahnung, was es da bei euch so gibt.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Oder gibt es eine sehr dunkel blühende Centaurea-Art?
Im Fahren konnte ich leider keine Details erkennen, erste Vermutung war eine dunkelblühende Distel-Art, aber es waren immer viele Blütenstängel nebeneinander, die aus einem Wurzelstock entsprangen, deshalb zweite Vermutung Centaurea.
Ansonsten wuchsen in den Wiesenbereichen noch Galium mollugo, Galium verum, Senecio jacobaea, andere Centaurea-Arten, wahrscheinlich nigra, ganz viel von einem Doldenblütler, Daucus carota könnte sein, die braucht zumindest bei mir aber noch eine Weile bis zur Blüte.
Im Fahren konnte ich leider keine Details erkennen, erste Vermutung war eine dunkelblühende Distel-Art, aber es waren immer viele Blütenstängel nebeneinander, die aus einem Wurzelstock entsprangen, deshalb zweite Vermutung Centaurea.
Ansonsten wuchsen in den Wiesenbereichen noch Galium mollugo, Galium verum, Senecio jacobaea, andere Centaurea-Arten, wahrscheinlich nigra, ganz viel von einem Doldenblütler, Daucus carota könnte sein, die braucht zumindest bei mir aber noch eine Weile bis zur Blüte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Was ist das?
Noch eine Frage. Sieht ähnlich der Männlichen Osagedornblüte aus. Isses aber nich.

Und noch eine. Sieht ein bißchen aus wie die weibliche Osagedornblüten. Isses aber auch nich.
Und noch eine. Sieht ein bißchen aus wie die weibliche Osagedornblüten. Isses aber auch nich.
kilofoxtrott
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Könnte das zweite ein Perücknstrauch sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Was ist das?
Richtig, aus den Karpaten. Ein Busch erstreckt sich über fünf Meter am Zaun entlang.
kilofoxtrott
Re: Was ist das?
Das 1. Bild, ist das Rhamnus imeretina?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Ich hab mal wieder ein Wortsuchspiel
Hab bei der Pflanze Nitus pernum aufs Schild geschrieben, was aber Falsch ist.
Wer kennt den richtigen Namen ?
LG
Borker
Hab bei der Pflanze Nitus pernum aufs Schild geschrieben, was aber Falsch ist.
Wer kennt den richtigen Namen ?
LG
Borker
Re: Was ist das?
Lithospermum?
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was ist das?
Was ist das für ein Nadelgehölz mit schönen hellgrünen Austrieb, Nadel wie bei der Tanne gegenständig, nicht zirkulär?, entdeckt in einem Mischwald nördlich von Bremen ( Schmidt´s Kiefern ). In dem gleichen Wald gibt´s auch noch kleinere Bestände des Europäischen Siebensterns, ein Kleinod am Wegesrand und eiszeitlichen Ursprungs ( leider kein Foto )
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Kasi : Im ersten Moment habe ich an Lorbeer gedacht.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Was ist das?
Das kommt hin Malvegil :D
Hab ich nicht Richtig zugehört ;D
Ich Danke Dir.
Nun kann ich den passenden Standort suchen.
LG
Borker
Hab ich nicht Richtig zugehört ;D
Ich Danke Dir.
Nun kann ich den passenden Standort suchen.
LG
Borker
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
kasi hat geschrieben: ↑18. Jun 2017, 13:25
Noch eine Frage. Sieht ähnlich der Männlichen Osagedornblüte aus. Isses aber nich.
Das könnte auch Euonymus japonicus sein.
Alle Menschen werden Flieder