News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen (Gelesen 3968 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #15 am:

die gelbe Taubnessel
Dateianhänge
Gelbe_Taubnessel_25384_92.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #16 am:

eine einzelne Narzisse
Dateianhänge
Grosskronige_Narzisse_25340_78.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #17 am:

Einen Horst Einbeeren mit den charakteristischen 4 Blättern
Dateianhänge
Einbeere_25355_84.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #18 am:

Aber auch solche mit 5 Ecken im gleichen Gebiet
Dateianhänge
Einbeere_25356_84.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #19 am:

Schwertlilien und Aronsstab blühten noch nicht
Dateianhänge
Aronsstab_25358_80.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

riesenweib » Antwort #20 am:

oh danke marcir, offenbar sollten wir auch mal wieder eine radeltour zu den feuchten wiesen hier in der gegend machen.sag, hast Du uns nicht schon im winter bilder von diesem see gezeigt :D?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #21 am:

Ein (noch) unbekanntes Glöckchen
Dateianhänge
DSCN25402_87.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #22 am:

Binse oder Segge?
Dateianhänge
DSCN25393_92.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

riesenweib » Antwort #23 am:

geum rivale, blüht hier auch gerade, gibt eine hübsche weisse form auch davon.bist zuschnell: ich meine das glöckchen
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #24 am:

Morchel?
Dateianhänge
DSCN25408_95.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #25 am:

Alter Efeu mit Früchten
Dateianhänge
Efeu_25440_85.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #26 am:

zu guter Letzt, nochmals die Wald-Schlüsselblume P. elatior
Dateianhänge
Waldschlusselblume_25342_82.jpg
marcir

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

marcir » Antwort #27 am:

:)@Riesenweib: Danke für die Antwort: Geum rivale. Hab ich noch nie gesehen und dass es noch ein weisses davon gibt, wusste ich auch nicht.Mit dem Radel wär das eine gute Tour, praktisch eben bis an eine kleine Steigung. Nur, ich denke dass das nicht gerade am Weg ist. ???Im Winter war das am Klingnauer Stausee. LG marcir
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

riesenweib » Antwort #28 am:

nein nein, wir haben auch feuchtwiesen in meiner gegend. zu denen radel ich. aber gestern haben wir die bahndammtour gemacht. auch ergiebig.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Naturschutzreservat Flachsee Unterlunkhofen

Viridiflora » Antwort #29 am:

Oh,oh, marcir.... Das nächste Mal komme ich aber mit. Ist ja gleich bei mir "um die Ecke", oder besser gesagt "hinter dem Berg". Musst unbedingt die ausgedehnten Iris sibirica Bestände ansehen, wenn sie dann blühen.Oder kennst Du die schon ? Dieses Gebiet war ja, bevor wir hier raufgezogen sind, mein Reitrevier.Bei Ottenbach hats eine ganze Waldlichtung voller Sibiricas. Einfach ein Traum, sage ich Dir !LGViridiflora
Antworten