News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das?

jutta » Antwort #5310 am:

und hier in Kombi
Dateianhänge
DSCF8224.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5311 am:

Das sind Kapernsträucher (Capparis spinosa).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das?

jutta » Antwort #5312 am:

Wahnsinn, so schnell, danke Zwiebeltom. Was mich etwas verwirrt, die Früchte sind sehr lang, Kapern sind doch viel kleiner. Aber die Blüten sind ja eindeutig!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5313 am:

Kapern sind die ungeöffneten Blütenknospen, die Früchte werden als Kapernäpfel bezeichnet. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #5314 am:

Und schmecken nicht so gut wie die Kapern.

Axel, Peltaria lässt sich problemlos aussäen oder mit Seitentrieben vermehren, und sie ist mehrjährig.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5315 am:

Danke Dunkle
Ob da in den runden Schoten jeweils ein Samen sein wird werde ich ja bald sehen. Wenn nicht mach ich einen Ableger von meiner im nächsten Jahr und schenke ihn Charly. Dann gibts bald eine weiße Wiese unter dem Birkenwald. Das ist sein Fernziehl.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #5316 am:

Krokosmian hat geschrieben: 17. Jun 2017, 08:29
[URL=https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,G+-+Sonstige-Glechoma+hederacea+Variegata+-+Weissbunter+Gundermann++Gundelrebe,B3CDA6A85FDD46F3ADA5BA8D18A62C9A,7465B6232EA14A1391D91BC457490DE4,de.html]Glechoma hederacea `Variegata´[/url], weißbunter Gundermann, mit wenig ausgeprägtem Rand


Ganz sicher?? Der hat wirklich keinen Rand, hm. :-\, der riecht so gut, dass ich ihn glatt zum Würzen verwenden würde. Das andere ist doch der sogenannte Mottenkönig, der stinkt doch, oder??

Zu PE 5266
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #5317 am:

Gänsel, das sieht wirklich aus wie Glechome/Gundermann, aber der riecht doch nicht? ???

Kannst du da etwas abzweigen, pflanzen und gucken, wie es dann blüht?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5318 am:

Laut dem Link duftet nur die bunte Sorte.
Auf dem Bild ist bei einem Blatt der Rand zu erahnen, der ist oft nur angedeutet, je nach Ernährung, Wasser usw..
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #5319 am:

Doch, Gundermann hat einen charakteristischen Geruch.

An dem sich offenbar die Geister scheiden - ich finde ihn bäh. ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #5320 am:

Mottenkönig ist nochmal was anderes, Gänsel. Ich komme gerade nicht auf den botanischen Namen.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #5321 am:

Abmachen kann ich da nichts, das ist Stadtgrün in solchen m³ Containern...

Den normalen Gundermann finde ich auch total eklig - aber das Zeug riecht ganz phantastisch würzig. Deshalb ja meine Frage. Da ist auch niemand, den ich fragen könnte. Ich gehe nachher wieder dran vorbei. Vielleicht blüht es ja auch noch....

Mottenkönig ist auch viel "fetter" sozusagen....
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #5322 am:

Plectranthus coleoides = Weihgrauch/ Mottenkönig.

Ok, der nächste Gundermann, der mir begegnet wird beschnuppert. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #5323 am:

Richtig, danke.

Du musst mal dran rupfen, Uli. :P
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5324 am:

Gaissmayer schreibt, dass der herb-aromatische Blattduft nur bei der weißbunten Variante auftritt. Auf Gänselieschens Foto kann man ganz dezent etwas weiß am Blattrand erkennen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten