Sarastro, ich war kürzlich in Bornim in einem Garten eines ehem. Mitarbeiters von Foerster, und zwar zu den "Corydalistagen". Dr.N. erzählte bei seiner Führung, dass er seit Jahren versucht, einen orangefarbenen C.solida zu erzielen und zu selektieren, bisher vergeblichIch äußerte mich nur bezüglich der leichteren Selektion von orangerote Corydalis solida über Saat!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 657859 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
sarastro
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Na ja, ich drücke mich farblich nicht immer "gewählt" aus. Orangerot ist wohl der bessere Ausdruck. Aber dies ist kein Problem und ich hatte ja in diesem Thread schon ein paar Bildern aus meinem Garten gepostet. Wichtig ist einfach, dass ja keine anderen Corydalis solida in der Nähe stehen.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
na gut, dann gibts hier sogar welche, die orangener sind als Deine
trotzdem dankeschön für das Foto !Zu der Farbe: Ich habe C.solida transsylvanica "George Baker" mal vor vielen vielen Jahren gekauft bei Hoch. Hatte nie Sämlinge. Jahre später habe ich einen ganz normalen lila solida in die Nähe gesetzt, seitdem habe ich mehr Sämlinge, als mir lieb sind
davon sind ca. 90 % rot !! Jetzt gibts im Garten auch dunkles lila und rosa - die Sämlinge davon blühen aber frühestens nächstes Jahr ..Ein isoliert stehender C.malkensis zeigt weit und breit keinen Sämling, ob der, der neben einem roten steht mal weiße Sämlinge macht, weiß ich auch noch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
sarastro
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Stellt sich natürlich die Frage, ob so ein Quietschorange unbedingt erstrebenswert ist. Nur weil Orange momentan modern ist??
Mit den ziegelroten bin ich ganz glücklich und zufrieden. Wenn du noch Orangenere hast, wo würde dann noch die Steigerung von Dr.Näser hinkommen?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
kann ihn ja mal fragen
ICH hasse orange, brrrr, schüttel ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
callis
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Nun blüht sie wieder, die C. 'Kingfisher', als erste von meinen blauen,aber etwas mikrig im Gesamthabitus.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
die blauen corys sind bei mir noch nicht so weit, aber dieser ist wieder aufgetaucht
- Dateianhänge
-
- c.bushii.JPG (23.28 KiB) 152 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7421
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Schön, Irm, dass dieser eigentlich doch recht blühfaule Bursche sich bei Dir zu einer Blüte aufgerafft hat.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7421
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Füttere ihn ein bisserl, callis, dann bleibt er nicht lange mickrig.Nun blüht sie wieder, die C. 'Kingfisher', als erste von meinen blauen,aber etwas mikrig im Gesamthabitus.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7421
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Zwei der zahlreichen Cories, die bei mir blühen, sind die zunächst grün-gelbe und später gold-gelbe Corydalis Anetkas Goldzwerg, ...
-
callis
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Mit was denn am besten? Ich bin ja immer so knauserig mit der Ernährung ;)Die anderen Blau-Blühenden wachsen viel üppiger - von allein.Füttere ihn ein bisserl, callis, dann bleibt er nicht lange mickrig.Nun blüht sie wieder, die C. 'Kingfisher', als erste von meinen blauen,aber etwas mikrig im Gesamthabitus.![]()
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7421
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
... sowie dieser von mir noch nicht genau bestimmte Lerchensporn mit wunderschönen blau-weissen Blüten, den ich aus von der Insel erhaltenen Samen selbst angezogen habe.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
blühfauler cory. bushii?Schön, Irm, dass dieser eigentlich doch recht blühfaule Bursche sich bei Dir zu einer Blüte aufgerafft hat.![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7421
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Sehr gut, knorbs!
Bei mir verhält sich Corydalis buschii aber recht blühfaul, die danebenstehende Corydalis Kingfisher hingegen gar nicht.