Diese Pflanzen wurden zwischen 1950 und 1960 von der Landwirtschaftskammer (?) in Bonn den Obstbauern der Umgebung empfohlen, um für den Schnittblumenverkauf Pflanzen zu produzieren. Diese Sorte ist unglaublich gesund und produziert(e) in dem dortigen fruchtbarem Lehm in praller Sonne unzählige Blüten, die, sobald die grünen Hüllblätter aufplatzen und einen Blick auf die Farbe zeigen, zuverlässig in der Vase erblühen und ja nach Temperatur bis zu zwei Wochen halten. Sie verströmen einen unglaublichen Duft :D
Die Bauersfrau, die diese Pflanzen seinerzeit auf einem Acker pflanzte, lebt schon seit über 20 Jahren nicht mehr, aber noch viele ihrer Pflanzen. Als ich von Bonn weg zog, schenkte sie mir eine Staude. Auch hier ist sie absolut gesund. Gerne wüsste ich ihren Namen.
Heute habe ich einige Knospen und Blüten vor dem Sturm in Sicherheit gebracht. Die Farbe der Knospe verblasst nur wenig während des Auf- und Verblühens.
Da diese Pinktöne im Foto nicht immer eindeutig sind, kam der Große Storchschnabel dazu :)
Die Staude ist ca. 60cm hoch und die Knospen stehen 30-40cm über dem Laub. Die geöffneten Blüten sind nicht sehr standfest, schon gar nicht bei Regen.
Es wäre toll, wenn ihr weiter helfen könntet!!!