Hier die gelben im Größenvergleich von links nach rechts:
Die allerkleinste hier im Garten ist Mini Stella mit einem Durchmesser von knapp 4 cm, Raindrop gehört auch zu den wirklich kleinen, ist etwas heller zitronengelb Stella de Oro zum Vergleich ist nicht wirklich klein - nicht mein Fall, aber als Referenzsorte in Sammlungen sinnvoll
Die allergrößte im Bunde ist die tetraploide Elf Power - eine kräftige Pflanze auf hohen Stängeln, mit 7 cm Durchmesser eigentlich fast schon eine kleinblütige Sorte Daneben die stark duftende Diploide Witch's Thimble, eine meiner Lieblinge und ganz zum Schluß Little Bumble Bee - nicht registriert und richtig putzig, ein Neuzugang, der mir viel Freude macht
Chrisel hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 15:50 Fini,
die erste könnte Wild Wookie, die zweite Prague Spring sein.
Wild Wookie ist bräunlich und nicht rot (eben wie das Fell von Chewbacca ;)) - aber es gibt so viele rote gelockte, die Identifizierung dürfte schwer fallen.
Ich habe da eine hohe Taglilie, Blütenstiele 1,20 m, leuchtend orange mit schmalen Blütenblättern. Sie blüht als erste meiner großen, zusammen mit 'Stella d'Oro'. Fällt dazu jemandem ein Name ein? Sie wird recht heftig von Gallmücken befallen. Ich frage mich nun, ob es da unterschiedliche Anfälligkeiten gibt oder ob es daran liegt, dass sie vor all' den anderen blüht? Ich pflücke meist eine Woche lang Knospen ab, bevor eine so sauber kommt, dass ich sie aufblühen lasse. Jetzt, zur Hauptblüte gibt es kaum noch Befall. Nebenan, bei 'Stella dOro' sehe ich keine missgestalteten Knospen. Bei anderen Sorten die inzwischen blühen, kaum welche.
Floris hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 20:20 Ich habe da eine hohe Taglilie, Blütenstiele 1,20 m, leuchtend orange mit schmalen Blütenblättern. Sie blüht als erste meiner großen, zusammen mit 'Stella d'Oro'. Fällt dazu jemandem ein Name ein? Sie wird recht heftig von Gallmücken befallen. Ich frage mich nun, ob es da unterschiedliche Anfälligkeiten gibt oder ob es daran liegt, dass sie vor all' den anderen blüht? Ich pflücke meist eine Woche lang Knospen ab, bevor eine so sauber kommt, dass ich sie aufblühen lasse. Jetzt, zur Hauptblüte gibt es kaum noch Befall. Nebenan, bei 'Stella dOro' sehe ich keine missgestalteten Knospen. Bei anderen Sorten die inzwischen blühen, kaum welche.
Duftet sie? Sehr frühe Sorten werden üblicherweise stärker befallen - Farbe und Duft dürften dabei keine Rolle spielen; hier ist H. fulva immer betroffen.
die zitronengelbe raindrop spricht mich unmittelbar an, und speedo auch! :D
außerdem nehme ich noch die weiße links aus der zweiten kiste. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos