News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juni 2017 (Gelesen 109098 mal)
Re: Juni 2017
Gestern gegen halb zehn setzte im Berliner Nordwestzipfel nochmal kräftiger Regen ein, begleitet von einzelnen heftigen Böen sowie anhaltenden Licht- und Soundeffekten. Gegen eins regnete es immer noch, gegen vier wurde ich von heftigstem Rauschen wach...
Im Regenmesser, den ich gestern Nachmittag nach dem Gewitter ausgeleert hatte (8 Millimeter), standen heute früh 30 Millimeter.
Aktuell nassnassnass, bedeckt, windig, 18 Grad.
Im Regenmesser, den ich gestern Nachmittag nach dem Gewitter ausgeleert hatte (8 Millimeter), standen heute früh 30 Millimeter.
Aktuell nassnassnass, bedeckt, windig, 18 Grad.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Juni 2017
Moin. Welch ungewohnte Optik! Bedeckt, Takt 16°, windig, von den Bäumen tropft das Wasser. Die Nacht war ruhig, es gab noch mal 2-3 mm Wasser.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Juni 2017
Hi Börde: Das trübe Morgengrau ist verschwunden und die Sonne kämpft sich langsam ihren Platz am Himmel zurück. Von den 24 Grad die es heute werden sollen sind jetzt schon 19 da. Der Regen von gestern aben hat nur 10mm gebracht. Aber das Unkraut wird sich leichter herausziehen lassen.
kilofoxtrott
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2017
In Wien hat Regen in der Früh für kühlere Luft gesorgt, jetzt 23 Grad und es hat grad wieder angefangen zu nieseln. Die Liegestuhl-Auflagen sind waschelnass, das gestrige Gießen hätte ich mir sparen können.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- wallu
- Beiträge: 5729
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juni 2017
Ganz im Westen ist es bewölkt bei 19°C (T-min 17°C). Nach der Gewitterzelle gestern Nachmittag mit 3 mm Regen kamen nur noch ein paar Tröpfelschauer. Immerhin haben wir damit die 200 mm für dieses Jahr erreicht (Juni: 19 mm). Die Dürregebiete von der Südeifel bis hoch zum Niederrhein (Niederschlagsmenge dieses Jahr z.T. unter 150 mm) haben mal wieder gar nix abbekommen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Juni 2017
Chiemsee, 26°C, der Westwind fühlt sich an wie aus einem Föhn und trocknet alles aus. Selbst die Wiesen (eigentlich frische bis feuchte Standorte) werden gelb.
Heute ist mein Brunnen (Sickerschacht, 6,5 Meter tief, 2 Meter Durchmesser) das erste mal seit Erbauung (2011) leer gezogen worden durch die Bewässerung der Gärtnerei.
Das Grundwasser steht katuell erst in 3 Meter Tiefe an, normal hier am Gelände sind 1 Meter. Das sieht man an den Sickerlöchern im Schacht.
Es laufen zwar noch gut 700 Liter die Stunde nach, aber wenn zwei Regner laufen brauchen die gut 2000 Liter die Stunde. Also 2 Stunden abwarten bis er sich wieder gefüllt hat und dann wieder wässern.
Wir brauchen Wasser vom Himmel bei der Vorgeschichte dieses Jahr, dringend.
Heute ist mein Brunnen (Sickerschacht, 6,5 Meter tief, 2 Meter Durchmesser) das erste mal seit Erbauung (2011) leer gezogen worden durch die Bewässerung der Gärtnerei.
Das Grundwasser steht katuell erst in 3 Meter Tiefe an, normal hier am Gelände sind 1 Meter. Das sieht man an den Sickerlöchern im Schacht.
Es laufen zwar noch gut 700 Liter die Stunde nach, aber wenn zwei Regner laufen brauchen die gut 2000 Liter die Stunde. Also 2 Stunden abwarten bis er sich wieder gefüllt hat und dann wieder wässern.
Wir brauchen Wasser vom Himmel bei der Vorgeschichte dieses Jahr, dringend.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Juni 2017
Alva hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 09:13
In Wien hat Regen in der Früh für kühlere Luft gesorgt, jetzt 23 Grad und es hat grad wieder angefangen zu nieseln. Die Liegestuhl-Auflagen sind waschelnass, das gestrige Gießen hätte ich mir sparen können.
Heftiges Gewitter gegen 4h Früh hier. Laut wars :)
Sonne kommt raus :)
Re: Juni 2017
16°, grau und windig, die hälfte der temperatur von gestern. so stell ich mir sommer eigentlich nicht vor!
regen hats gestern genug gegeben, obwohl das meiste einfach nur den berg runtergelaufen ist. im garten liegt vieles noch platt, die blüte der einmalblühenden rosen ist schlagartig beendet worden. einen rambler hats von der hauswand gerissen, den werd ich wohl auf stock setzen müssen,weil hochgewuchtet krieg ich den nicht mehr.
regen hats gestern genug gegeben, obwohl das meiste einfach nur den berg runtergelaufen ist. im garten liegt vieles noch platt, die blüte der einmalblühenden rosen ist schlagartig beendet worden. einen rambler hats von der hauswand gerissen, den werd ich wohl auf stock setzen müssen,weil hochgewuchtet krieg ich den nicht mehr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Juni 2017
19°, bewölkt, angenehm frischer Westwind :)
Re: Juni 2017
mifasola hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 08:31
Gestern gegen halb zehn setzte im Berliner Nordwestzipfel nochmal kräftiger Regen ein, begleitet von einzelnen heftigen Böen sowie anhaltenden Licht- und Soundeffekten. Gegen eins regnete es immer noch, gegen vier wurde ich von heftigstem Rauschen wach...
Im Regenmesser, den ich gestern Nachmittag nach dem Gewitter ausgeleert hatte (8 Millimeter), standen heute früh 30 Millimeter.
Aktuell nassnassnass, bedeckt, windig, 18 Grad.
:D inzwischen scheint die Sonne, Regen ist durch, aber ich denke, man kann hier endlich mal mit der Regenmenge zufrieden sein ;) Im Garten war ich noch nicht, mache ich aber gleich noch, hoffe, meine alten Bäume stehen noch ::)
16,5° aber schwül.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Juni 2017
Takt:13ºC bei blau-grauem Himmel
Der eisigkalte Nordwind hat auf Ost-SüdOst gedreht.
Ab morgen ist absolutes Murkwetter in der Warteschleife :P
Der eisigkalte Nordwind hat auf Ost-SüdOst gedreht.
Ab morgen ist absolutes Murkwetter in der Warteschleife :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Juni 2017
Wir hatten eine heisse Tropennacht 25°. Aktuell meist stark bewölkt, heisser Wind und 32°.
- wallu
- Beiträge: 5729
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juni 2017
leonora hat geschrieben: ↑22. Jun 2017, 12:29wallu hat geschrieben: ↑22. Jun 2017, 11:12
Keine 200 mm Niederschlag in den letzten 6 Monaten bzw. keine 400 mm Regen in den letzten 12 Monaten sind nicht normal, sondern einmalig seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in unserer Region.
Die Eifel hat eine ziemlich regenreiche (West-) und eine trockene (Ost-)Seite,
vgl. Jahresniederschlag Kalterherberg: 1386 mm vs. Jahresniederschlag Zülpich: 582 mm. Es ist anzunehmen, du lebst an der Ostflanke, weil du ja nicht erst seit diesem Jahr über große Trockenheit berichtest. :-\ ...
Stimmt, wenn auch nicht in Zülpich ;). Diese Wetterstation ist keine 6 km von uns weg: http://www.voreifelwetter.de/long_rain.gif Da sieht man unser Dilemma :'(.
Die Hocheifel ist übrigens nicht besser dran: Die Station Mützenich (ca 5 km von Kalterherberg weg): 335 mm dieses Jahr bislang; normal wären über 700 mm. http://www.eifelwetter.de/live-wetter/
Viele Grüße aus der Rureifel
- Thüringer
- Beiträge: 5907
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Juni 2017
Gestern Abend war der Himmel über Usedom zeitweise laut, die Regenmengen hielten sich im Normalbereich. Aktuell ist es hier etwas regnerisch bei 17 Grad.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Juni 2017
wallu hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 11:35
Mützenich [...] 335 mm dieses Jahr bislang; normal wären über 700 mm.
Dieses Jahr ist es auch hier eher trockener, v.a. der April. Bislang habe ich rd. 300mm Niederschlag gemessen. Für ein echtes "Regenloch" wie Mützenich wäre das weit unterm Schnitt, für hier aber noch nicht beunruhigend. Eine Nacht lang Landregen wäre aber trotzdem wieder mal ganz gut. Gestern haben wir nichts abbekommen, und ich habe Sandboden, der speichert Nässe schlecht.
Heute nicht mehr so heiß, Takt 22,5 °C.
Hemsalabim