Joga hat geschrieben: ↑18. Jun 2017, 11:26 Die Hostas sehen ja wirklich klasse aus. Wurden die in den Töpfchen geliefert? Ich dachte, Planwerk verschickt wurzelnackt. Was hast Du denn da alles bestellt? Gruss Joga
Hallo Joga Es sind: Invincible Spirit, Theos Blue, Brother Ronald, Morning Dove, Forbitten Fruit, Purple Haze, Tall Boy, Mesa Fringe, Grand Slam, H. rupifraga tetra, Flemish Sky, Rhapsody in Blue und Paradigma. Ein Gast der hier bei mir Urlaub macht brachte die Pflanzen mit, das war praktisch, so kam es zu den Toepfen in der Kiste.... :) wer bringt die Kiste zurueck?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Ich habe schon oft Eure tollen Zinkwannen mit Hostis bewundert. Mit dem Zweitgarten habe ich jetzt auch wieder Platz für so eine Kreation mit Minis :D. Habt Ihr da mit dem Metallbohrer unten Löcher reingebohrt und klappt das Überwintern? Kostengünstig hätte ich auch eine alte Schubkarre zur Verwendung, aber die ist zum Überwintern wohl zu flach? :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Vorteil der Schubkarre, du könntest sie verschieben an einen guten Überwinterungsort. Geht vielleicht nicht auf der ganzen Fläche mit Bepflanzung, aber an den tiefen Stellen denke ich doch. Zuerst die Löcher bohren. ;)
Hostas scheinen in diesem Jahr zu machen, was sie wollen. Gerade 'Night before Christmas' durchgesehen. Von 10 Töpfen haben 5 rötliche Füße und eine untypische Zeichnung. Foto folgt morgen.
Weidenkatz hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 10:40 Ich habe schon oft Eure tollen Zinkwannen mit Hostis bewundert. Mit dem Zweitgarten habe ich jetzt auch wieder Platz für so eine Kreation mit Minis :D. Habt Ihr da mit dem Metallbohrer unten Löcher reingebohrt und klappt das Überwintern? Kostengünstig hätte ich auch eine alte Schubkarre zur Verwendung, aber die ist zum Überwintern wohl zu flach? :-\
Nicht wirklich weil hier überwintern welche im 9 er Topf. Risiko ist halt wenns im Frühjahr taut und dann wieder friert. Solange das Wasser ablaufen kann ist alles kein Problem.
Tolle Fotos wieder und danke für die Infos! :D Ich habe schon die Wanne abgeschraubt, weil die Karre so hässlich war mit orangen Griffen und blauem Gestell. Aber wenn ich jetzt Chrisels Foto sehe und ans praktische Wegschieben denke ::)... Ich glaub, ich schraub sie wieder an und lackiere das Gestell in Grün ;D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
In meine relativ große Zinkwanne im Vorgarten hat damals GG Löcher reingebohrt. Die Hostas stehen an Ort und Stelle, Sommer wie Winter, bisher keine Ausfälle. Dafür hab ich schon wieder Ausfälle bei den Topfkindern...Ich weiß echt nicht mehr, was dieses Jahr los ist... Little Jay, London Fog und Winter Warrior... :'( So ein Hostasterben und Rummäkeln kenne ich überhaupt nicht. Was ist dieses Jahr anders?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
@Jule Ich hatte auch schon solche Jahre, in denen sich Hostas im Topf regelrecht aufgelöst haben ... :'(. Dieses Jahr ist es "Beauty Little Blue". Es ist ein Pilz. Wenn du noch ein vitales Stück im Topf hast, kannst du es separieren und in einen neuen Topf setzen. Meistens hat man Glück, dass es überlebt und erholt und wieder Zuwachs macht.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!