News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2017 (Gelesen 148223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #915 am:

Ich hatte immer mal eine, die im Topf mit den Lichtverhältnissen nicht klar kam, die wurde dann in den Vorgarten ausgepflanzt, aber dieses Jahr betrifft es so viele, das ist echt nicht mehr normal. Ich mache doch alles wie immer. An einen Pilz mag ich nicht so recht glauben.
Ich hab schon überlegt, ob die alle einen mitbekommen haben bei dieser heftigen Frostnacht. Alle größeren im Kübel und die Ausgepflanzten sind ja nicht betroffen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Hostas 2017

chlflowers » Antwort #916 am:

Hallo Jule,

ich hatte einen meiner Töpfe zu Ahrens geschleppt, der die Hostagärtnerei Variegata Plants betreibt.
Er hatte mir diesen Tipp gegeben.
Den Pilz hat er auch genannt, Namen habe ich aber vergessen :-[.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Hostas 2017

Chrisel » Antwort #917 am:

chlflowers hat geschrieben: 24. Jun 2017, 14:37
@Chrisel
Tolle Arrangements :)!
Mußt du die Zinkwannen oft gießen?
Ich meine zusätzlich zum Regen?

Ich habe hier noch eine kaputte Wanne rumzustehen, die ich noch "verarbeiten" muss 8).


Nein, eigentlich gieß ich sie nicht zusätzlich. Wenn es natürlich über Wochen nicht regnet bekommen sie etwas extra.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Hostas 2017

chlflowers » Antwort #918 am:

Danke :).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Hostas 2017

Chrisel » Antwort #919 am:

Jule69 hat geschrieben: 24. Jun 2017, 15:11
In meine relativ große Zinkwanne im Vorgarten hat damals GG Löcher reingebohrt. Die Hostas stehen an Ort und Stelle, Sommer wie Winter, bisher keine Ausfälle.
Dafür hab ich schon wieder Ausfälle bei den Topfkindern...Ich weiß echt nicht mehr, was dieses Jahr los ist...
Little Jay, London Fog und Winter Warrior... :'(
So ein Hostasterben und Rummäkeln kenne ich überhaupt nicht. Was ist dieses Jahr anders?



Ich habe GsD nur einen einigen Ausfall, bei meinen Minis.

Jule,
ich habe deine drei Ausfälle auch. Wenn du möchtest können wir im Hebst schauen ob ich was abmachen kann.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #920 am:

Das ist total lieb von Dir, aber im Augenblick stehe ich mehr auf Reduzierung, wenn auch nicht gewollt...Das kann sich bei mir aber schlagartig ändern ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2017

Gartenplaner » Antwort #921 am:

Ich hab ja auch die Zügel meiner Sammelleidenschaft etwas gelockert und beschlossen, auch die Mitte des Schieferwaschbeckens als Stellfläche zu nutzen....und vielleicht auch noch daneben....
Aber ich finde, die im Waschbecken stehen jetzt doch etwas wie Zinnsoldaten rum :-\

Bild


So sieht inzwischen der Erdbeertopf aus:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #922 am:

Sieht prima aus bei Dir ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

magic lace » Antwort #923 am:

Nach diversen ausfällen habe ich die schlimmsten Zicken
mit Drainage und einem Erde Pelite Gemisch gepflanzt.
Aber auch welche die fast gestorben waren so gerette.
Have a nice Day
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Hostas 2017

thogoer » Antwort #924 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jun 2017, 16:51
Ich hab ja auch die Zügel meiner Sammelleidenschaft etwas gelockert und beschlossen, auch die Mitte des Schieferwaschbeckens als Stellfläche zu nutzen....und vielleicht auch noch daneben....
Aber ich finde, die im Waschbecken stehen jetzt doch etwas wie Zinnsoldaten rum :-\

Bild


So sieht inzwischen der Erdbeertopf aus:

Bild

Bild

Sehr schoen! Wie heisst das Farn? auf dem ersten foto links am Boden.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hostas 2017

Alstertalflora » Antwort #925 am:

Pfauenradfarn?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2017

Gartenplaner » Antwort #926 am:

Danke :)
Ja, Adiantum pedatum, die Normalform
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Hostas 2017

neo » Antwort #927 am:

Evtl. die Töpfe grössenmässig etwas durchmischen @Gartenplaner, wenn`s dir zu armeemässig ist? Die Soldaten sind auf jeden Fall adrett. ;)
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

magic lace » Antwort #928 am:

Hier mal meine ober Zicke Fireworks.
Jetzt steht sie in einem Erde Perlite Mix
und scheint sich wohl zu fühlen.

Bild

noch eine der kleinen Bashfull

Bild

Cherish macht sich jetzt auch gut.

Bild
Have a nice Day
neo

Re: Hostas 2017

neo » Antwort #929 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Die Soldaten sind auf jeden Fall adrett. ;)


Die "Topfarmee" hat mich noch ein bisschen beschäftigt. Hostas wachsen, werden grösser und verlangen irgendwann nach dem "Endtopf". Gartenplaner`s Töpfe sind schön einheitlich (und sehr dekorativ).
Ich lasse das dekorativ wahrscheinlich weg und nehme schlichte terrakottafarbene Plastiktöpfe, die ich dafür aber auch immer sicher nachkaufen kann.

Kleine Töpfe dürfen gern auch ein bisschen anders aussehn`.
`Lakeside Feather Light`(s) hat wirklich das Federleicht im Blatt. :)



Dateianhänge
DSCN0267.JPG
Antworten