News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117171 mal)
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Für alle, die ein Töpfchen Sumpfastern von mir gekommen haben: Der Name auf dem Schildchen stimmt nicht (A. iunctifolius), es handelt sich um Aster iunctiformis.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Bin endlich alle meine Pflanzensitter- und -transportjobs los ::) :D.
Das letzte Wochenende durfte Crambes Tomatenpflanze, sehr zum Amüsement der Mitcamper, auf dem Zeltplatz verbringen ;D, um heute an einem Feldweg neben einer Autobahnausfahrt in Leipzigs Nähe ausgesetzt zu werden. Etwas später erfuhr ich, dass Kasbek sie genau dort fand und mitnahm :D :D :D.
Das letzte Wochenende durfte Crambes Tomatenpflanze, sehr zum Amüsement der Mitcamper, auf dem Zeltplatz verbringen ;D, um heute an einem Feldweg neben einer Autobahnausfahrt in Leipzigs Nähe ausgesetzt zu werden. Etwas später erfuhr ich, dass Kasbek sie genau dort fand und mitnahm :D :D :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
:D ;D :D ;D :D ach, ich hab hell gelacht - Ihr könnt Sachen!!! :DQuendula hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 18:22
Das letzte Wochenende durfte Crambes Tomatenpflanze, sehr zum Amüsement der Mitcamper, auf dem Zeltplatz verbringen ;D, um heute an einem Feldweg neben einer Autobahnausfahrt in Leipzigs Nähe ausgesetzt zu werden. Etwas später erfuhr ich, dass Kasbek sie genau dort fand und mitnahm :D :D :D.
öhm, kannste mal bitte den Weg dieser Campertomaten genauer beschreiben :D..........Also: von wem, über XY, mit Z weitergereist und wo am Ende angekommen - das klingt ja wie im Krimi :D :D :D
:D Nemi :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
ich finde es nett, dass meine Tomate was von der Welt sehen durfte, obwohl es ja nicht die 'Reisetomate` ist, sondern 'Purple Russian' ;D
Den Anfang und einen Teil der Mitte kann ich erzählen.
Ich brachte für Kasbek eine Tomate mit und da ich nicht genau wusste, ob ich am Sonntag noch da bin, wenn Kasbek kommen wollte, nahm Quendula sie in ihre Obhut, da sie auf jeden Fall da sein würde und auch mit Kasbek was tauschen wollte. Oder so. Ich sah dann Kasbek doch noch, sagte ihm, dass Quendula die Tomate für ihn habe, er solle sie danach fragen. Anscheinend vergaßen es beide. ;D
So, und nun darf Quendula weitererzählen ;D
Den Anfang und einen Teil der Mitte kann ich erzählen.
Ich brachte für Kasbek eine Tomate mit und da ich nicht genau wusste, ob ich am Sonntag noch da bin, wenn Kasbek kommen wollte, nahm Quendula sie in ihre Obhut, da sie auf jeden Fall da sein würde und auch mit Kasbek was tauschen wollte. Oder so. Ich sah dann Kasbek doch noch, sagte ihm, dass Quendula die Tomate für ihn habe, er solle sie danach fragen. Anscheinend vergaßen es beide. ;D
So, und nun darf Quendula weitererzählen ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
*nemi sitzt beinebaumelnderweise und wartet artig* darauf wie die Gutenachtgeschichte weitergeht ::) :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Zu Hause hatte ich dann diese Situation:
Da ich dieses Wochenende kurz hinter Naumburg verbringen wollte, frug ich an, ob wir uns am Freitag, also auf dem Hinweg, auf einem Parkplatz an der Autobahn treffen könnten. Solange hatte die Purple Russian einen schönen Blick von der Terasse in meinen Garten. Das mit Freitag ging dann doch zeitlich nicht, daher verabredeten wir uns für Sonntag nachmittag. Also musste die Tomate eben mit auf den Zeltplatz. Es kamen ein paar verwunderte Fragen, wie lange wir wohl zu bleiben gedenken ;D. Parkplatztreffen hatten wir nach etwas Nachdenken auch wieder abgelehnt, da jeder dann irgendwie wieder an der nächsten Ausfahrt wenden müsse. Also suchte ich per G..glemaps einen praktischen, leicht erklärbaren und schnell zu findenden Treffpunkt direkt an einer Ausfahrt raus. Das mit der direkten Übergabe ging aber auch nicht, weil wir nach Hause wollten und Kasbek erst später Zeit für den Weg hatte. Also band ich die Tüte mit der Pflanze an der Botanik neben dem Feldweg fest und schickte ein Foto davon zu Kasbek. Wir waren noch nicht ganz zu Haus, da kam der Anruf, dass die Tomate heil vorgefunden und abgeholt wurde :D. *SteinvomHerzenfällt*
Das das nicht die Reisetomate war, zu der so eine Odyssee besser passen würde, fiel mir auch schon auf 8).
Quendula hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 17:32
Oh nein :o - ich ärgere mich grad ganz furchtbar >:(. Über mich selbst :-[.
Kasbek, es tut mir sehr sehr leid; beim Auspacken fand ich grad eine Purple Russian vor und in diesem Moment fiel mir auch wieder ein, dass ich die Dir geben sollte :'( :-\. Wir reden mal per PM, ich habe eine Lösungsidee :). Hoffe, das klappt.
Da ich dieses Wochenende kurz hinter Naumburg verbringen wollte, frug ich an, ob wir uns am Freitag, also auf dem Hinweg, auf einem Parkplatz an der Autobahn treffen könnten. Solange hatte die Purple Russian einen schönen Blick von der Terasse in meinen Garten. Das mit Freitag ging dann doch zeitlich nicht, daher verabredeten wir uns für Sonntag nachmittag. Also musste die Tomate eben mit auf den Zeltplatz. Es kamen ein paar verwunderte Fragen, wie lange wir wohl zu bleiben gedenken ;D. Parkplatztreffen hatten wir nach etwas Nachdenken auch wieder abgelehnt, da jeder dann irgendwie wieder an der nächsten Ausfahrt wenden müsse. Also suchte ich per G..glemaps einen praktischen, leicht erklärbaren und schnell zu findenden Treffpunkt direkt an einer Ausfahrt raus. Das mit der direkten Übergabe ging aber auch nicht, weil wir nach Hause wollten und Kasbek erst später Zeit für den Weg hatte. Also band ich die Tüte mit der Pflanze an der Botanik neben dem Feldweg fest und schickte ein Foto davon zu Kasbek. Wir waren noch nicht ganz zu Haus, da kam der Anruf, dass die Tomate heil vorgefunden und abgeholt wurde :D. *SteinvomHerzenfällt*
Das das nicht die Reisetomate war, zu der so eine Odyssee besser passen würde, fiel mir auch schon auf 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Quendula hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 19:31
Das das nicht die Reisetomate war, zu der so eine Odyssee besser passen würde, fiel mir auch schon auf 8).
Sollte ich den falschen Stecker reingetan haben und es ist doch eine?? :o ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Danke Quendula fürs Zuendeerzählen :D - nein wie aufregend, ach wie schön! Ich hoffe dass das Schätzchen aber nun auch tüchtig loswächst bei Kasbek :D
Dankeschön :-*
sagt
Nemi
PS: Kasbek, Du nimmst doch Samen gell? !
Dankeschön :-*
sagt
Nemi
PS: Kasbek, Du nimmst doch Samen gell? !
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Moooooment, noch ist die Reisegeschichte nicht zu Ende ;) Erstmal noch zur Vorgeschichte – die ging ja so weiter:
Hmmmmm … das habe ich bisher nie getan; ich hatte auch kaum mal irgendwelche besonderen Sorten, sondern meist „nur“ 08/15-Programm, und ich habe auch nie gezielt bestäubt, sondern die Natur walten lassen. Letzteres könnte dann zum Problem werden, denn 'Purple Russian' steht neben Quendulas 'Aladdin's Lamp' und zwei No-Name-Exemplaren, die ich von einer Arbeitskollegin bekommen habe, und falls Quendulas Überraschungstomate, die mit dem Substrat des Laurus-Topfes zu mir gekommen ist, noch rechtzeitig groß werden sollte, wird auch die noch mit an besagte Stelle kommen. Insofern könnte ich natürlich von 'Purple Russian' Samen wegnehmen, aber was dann aus selbigen herauskommt, das wäre ein Glücksspiel ;)
Kasbek hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 12:37Quendula hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 17:32
Oh nein :o - ich ärgere mich grad ganz furchtbar >:(. Über mich selbst :-[.
Kasbek, es tut mir sehr sehr leid; beim Auspacken fand ich grad eine Purple Russian vor und in diesem Moment fiel mir auch wieder ein, dass ich die Dir geben sollte :'( :-\. Wir reden mal per PM, ich habe eine Lösungsidee :). Hoffe, das klappt.
[/quote]
Die chinesischen Philosophen sagen, daß man sich über die Vergangenheit nicht ärgern soll – ändern kann man sie ja sowieso nicht mehr. Und Crambe hatte mir kurz nach meiner Ankunft auch mitgeteilt, daß die 'Purple Russian' bei Dir ist, aber diese Info ist im großen Schwarzen Loch meines Hirns irgendwie verschwunden, so daß ich auch nicht dran gedacht habe, Dich danach zu fragen (ich hatte nur Hausgeist befragt, aber der wußte logischerweise nix davon). Also trifft auch mich ein Teil der Verantwortung ;) Alles weitere per PM, die Lösungsidee sollte sich in die Reihe bringen lassen. :)
Wie die Lösungsidee aussah, hat Quendula ja beschrieben. Was sie nicht wußte, ist, daß mein Handy (Bauzeit irgendwann vor der Sintflut ;)) zwar zum Telefonieren und auch zum SMS-Lesen geeignet, mit Aufgaben wie Bilder anzeigen oder im Netz surfen aber restlos überfordert ist. Ergo brachte die mir von der Telekom geschickte SMS, ich hätte eine MMS (offenbar also das von Quendula erwähnte Bild) bekommen und könnte die jetzt 14 Tage lang unter einem gewissen Link mit Eingabe meiner Handynummer und einer PIN anschauen, keinen Erkenntnisgewinn. Aber dessen bedurfte es auch nicht, denn Quendula hatte am Feldwegrand (den wir vorher per PM fixiert hatten) die logischste Stelle ausgewählt, um die Tomate samt Beutel und Raketenstäben an einem großen Exemplar von Lactuca serriola festzubinden, so daß ich das Objekt ohne große Suchaktion entdeckt und ins Auto befördert habe. Ich hoffe nur, es hat niemand die vermeintliche Müllsünderin beobachtet und Quendulas Autonummer an die Ordnungsbehörden weitergeleitet ;)
Damit ist die Reisebeschreibung aber noch nicht zu Ende, denn mein Weg führte mich vom Feldweg aus nicht etwa nach Hause, sondern ins Leipziger Gewandhaus, woselbst das Leipziger Universitätsorchester sein Sommersemesterkonzert spielte. Wäre es gestern immer noch so heiß gewesen wie an diversen Vortagen und hätte es auf meinen Stammparkplätzen keine Schattenplätze gegeben, so wäre die einzige sinnvolle Aktion gewesen, den Beutel mit der Tomate ins Gewandhaus mitzunehmen und dort an der Garderobe zwischenzulagern, um ihr das Schicksal zu ersparen, daß sie im Auto ungeplant zur Grilltomate wird ;D Aber die Temperatur war ja doch erträglich, und es gab Schattenplätze, ergo konnte sie dann doch gefahrlos im Auto bleiben. Kultur hat 'Purple Russian' dann aber trotzdem noch mitbekommen: Auf dem Heimweg lief im Autoradio, nein, weder Deep Purple noch russische Musik, sondern das Concerto D-Dur op. 21 für Klavier, Violine und Streichquartett von Ernest Chausson …
Jedenfalls habe ich die Tomate dann nach der Heimkehr noch in den bereits vorher vorbereiteten Kübel gepflanzt, und sie hat damit nach langer Reise nun den voraussichtlich vorletzten Platz ihres Tomatenlebens eingenommen :D
[quote author=Nemesia Elfensp. link=topic=60605.msg2899930#msg2899930 date=1498412415]
Kasbek, Du nimmst doch Samen gell? !
Hmmmmm … das habe ich bisher nie getan; ich hatte auch kaum mal irgendwelche besonderen Sorten, sondern meist „nur“ 08/15-Programm, und ich habe auch nie gezielt bestäubt, sondern die Natur walten lassen. Letzteres könnte dann zum Problem werden, denn 'Purple Russian' steht neben Quendulas 'Aladdin's Lamp' und zwei No-Name-Exemplaren, die ich von einer Arbeitskollegin bekommen habe, und falls Quendulas Überraschungstomate, die mit dem Substrat des Laurus-Topfes zu mir gekommen ist, noch rechtzeitig groß werden sollte, wird auch die noch mit an besagte Stelle kommen. Insofern könnte ich natürlich von 'Purple Russian' Samen wegnehmen, aber was dann aus selbigen herauskommt, das wäre ein Glücksspiel ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Callis hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 13:06G hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 12:27
Callis habe ich dir das Mädesüß gegeben? Ich habe noch ne Pflanze gefunden, auf der sttand dein Name?? Wenn dann hast du jetzt ein "Falsches" ;D
Sehe ich jetzt erst, Gänselieschen, Ich hatte diese Woche so wenig Zeit.
Ja, du hast mir ein Mädesüß gegeben, wo nicht mein Name dran stand. Noch steht es im Topf, falls irgendwo eins fehlt.
Alles gut Callis, es waren genug davon da :D
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Kasbek hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 13:00
Jedenfalls habe ich die Tomate dann nach der Heimkehr noch in den bereits vorher vorbereiteten Kübel gepflanzt, und sie hat damit nach langer Reise nun den voraussichtlich vorletzten Platz ihres Tomatenlebens eingenommen :D
:D
Die wird sich furchtbar langweilen :-\. Immer nur die gleiche Aussicht. Vlt stellst Du den Kübel ab und zu mal um 8) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Quendula hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 13:19Kasbek hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 13:00
Jedenfalls habe ich die Tomate dann nach der Heimkehr noch in den bereits vorher vorbereiteten Kübel gepflanzt, und sie hat damit nach langer Reise nun den voraussichtlich vorletzten Platz ihres Tomatenlebens eingenommen :D
:D
Die wird sich furchtbar langweilen :-\. Immer nur die gleiche Aussicht. Vlt stellst Du den Kübel ab und zu mal um 8) ...
;D
Man kann Tomaten gut in einem warmen Wintergarten überwintern. Mein Bruder hat eine Tomate, die seit 3 Jahren so überlebt hat und immer wieder trägt. 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Die Geschichte ist wirklich lustig :D
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
Diese Geschichte verdient einen Platz im Portal. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen
So, jetzt sind die Tauschpflanzen von euch endlich bei mir angekommen - gestern habe ich sie bei Gartenfreak abgeholt :D. Nochmal vielen Dank an alle und ganz besonders an Gartenfreak und Maia für die Logistik :-*.
Viele Grüße aus der Rureifel