News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2017 (Gelesen 148136 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2017

Gartenplaner » Antwort #930 am:

neo hat geschrieben: 25. Jun 2017, 18:24
... Hostas wachsen, werden grösser und verlangen irgendwann nach dem "Endtopf". ...


Da ich nicht unendlich viele Salzglasurtöpfe immer wieder nachkaufen will (die sind gar nicht selten, bei ebay gibts unzählige Angebote und auf jedem Flohmarkt, bei uns sogar auf fast jedem Dachboden, finden sich welche - war wahrscheinlich so ein bisschen die "Tupperware" des 19.Jh. ;D) bin ich recht brutal mit meinen Topfhostas - die bleiben da drin!
Die größte steht seit 5 Jahren im gleichen Topf, alle anderen, seitdem ich sie habe.
Ich geb ihnen ein bisschen Blaukorn, um den Nährstoffverlust aus der Gartenerde, in der sie stehen, auszugleichen, aber da es Gartenboden ist, ist er sehr strukturstabil und zerfällt nicht.

Ich hab jetzt bei der 'Dragon Tails' einen Ableger genommen indem ich mit einem scharfen Messer einfach ein dreieckges Stück Topfinhalt herausgeschnitten habe und nur neue Erde ins Loch wieder nachgefüllt habe.
Wenns denn wirklich zu eng wird, kann man auch größere Teilstücke abtrennen und rausziehen und Erde nachfüllen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

magic lace » Antwort #931 am:

Boh Gartenplaner bist du brutal ;D
ich nehme sie wenigstens zum teilen aus den Töpfen raus.
Hier mal das Blühwunder von diesem Jahr.
Parkys Prize

Bild

und ich habe mal die einfarbigen Sämlinge zusammen geführt.

Bild
Have a nice Day
neo

Re: Hostas 2017

neo » Antwort #932 am:

magic hat geschrieben: 26. Jun 2017, 15:41
Boh Gartenplaner bist du brutal ;D


Ja, er packt die Hostas in Tupperware! ;D
(Ich meinte eher Hostas die ganz gross werden. Die machen sich im Topf ganz gut unter einem grossen Baum und kein Giessstress, im Schatten geht das wirklich gut auch in einem Sommerhoch.)
Finde die Salzglasurtöpfe wirklich hübsch, aber bei Gartenplaner passen die einfach auch optimal an den Platz, stimmig halt.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hostas 2017

Alstertalflora » Antwort #933 am:

Das Problem bei den großen Hostas und den "Endtöpfen" ist m. E., dass die Töpfe (wenn es sich um hochwertige Steingutware handelt) bereits als Einzelteil ein ganz beträchtliches Loch ins Portemonnaie reißen. Zudem verbleiben meine Topfhostas im Winter nicht am angestammten Platz, sondern ich pack sie etwas nässegeschützter an dafür geeignete Orte (Terrasse, Garagenwand, u.Ä.). Wenn ich die dann noch in den schweren Töpfen schleppen müsste, wär ich sehr schnell bewegungsunfähig. Daher pflanz ich die Hostas in billige Plastiktöpfe, die ich in schöne (Über-) Töpfe stelle. Hab gerade im Ausverkauf einige blaue Töpfe von K.irschke dafür ergattert. Derzeit sind meine großen Hostasorten noch einigermaßen händelbar, wenn sie sich weiterhin so gut entwickeln, müssen sie, ggf. im Topf, an Ort und Stelle bleiben. Die S &S meines "Nachbarn um 3 Ecken" z. B.steht in einem (Plastik-) Topf, der sicherlich an die 1m Durchmesser hat :o. Die ist natürlich nicht mehr mobil.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2017

Gartenplaner » Antwort #934 am:

Dazu fällt mir ein - kleiner Schwank aus meinem Leben - daß meine erste Begegnung mit Hostas auf dem Pflanzenfriedhof des Menschenfriedhofs nicht weit vom Haus meiner Großeltern stattfand, ich war wohl 7 oder 8 Jahre alt.
Im großen Abfallsammelbehälter fand ich einen für mich damals riiiesigen Wurzelstock von einer Hosta, grünlaubig, dicht Triebe nebeneinander bildend, Laub vielleicht 20-30cm hoch, eher schmale Blätter.
Der Wurzelstock war bestimmt 50cm im Durchmesser und der Wurzelballen 30cm dick.
Es war im Sommer, die Pflanze stand voll im Laub und ich wollt die unbedingt in meinem kleinen Gärtchen haben - aber ich konnt sie so grad ein bisschen anheben, 500 Meter weit schleppen auf keinen Fall.
Schliesslich "rollte" ich die Pflanze auf der Seite des Wurzelballens wie ein Rad den Weg vom Friedhof zum Haus, was auch noch sehr mühselig war. ;D
Und hatte noch viele Jahre Freude daran, sie ist sogar noch aus dem Garten der Großeltern in den Obstwiesenpark umgezogen, da aber leider während der Minimalstpflege während dem Studium von Wiese erledigt worden...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

Scabiosa » Antwort #935 am:

Am Carport des Nachbarn ist bei der Errichtung ein kleiner Streifen zu meinem Grundstück hin freigeblieben, den er mir damals zur Bepflanzung zur Verfügung gestellt hat. Dort stehen zu groß gewordene Hostas im Beet und diverse getopfte überzählige Sorten zum Mitnehmen für interessierte Gäste. Teilweise verwende ich sogar einfach mittelgroße Maurerkübel. Die Ränder der Kübel werden durch die überhängenden Blätter ja etwas kaschiert und ich freue mich über den zusätzlichen Platz.
Dateianhänge
IMGP4881.JPG
neo

Re: Hostas 2017

neo » Antwort #936 am:

Scabiosa hat geschrieben: 26. Jun 2017, 19:43
diverse getopfte überzählige Sorten zum Mitnehmen für interessierte Gäste


Nette Idee :)
und nette Geschichten habt ihr!
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Hostas 2017

Julie » Antwort #937 am:

Vor ein paar Tagen war ich bei Planwerk und hab die beiden Hostas Lakeside "Neat Petit" und "Ninita" sowie die Heuchera "Prince of Silver" erstanden. Wird ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin, die vor allem Schattenpflanzen liebt.

Bild

Bild

LG Julie (die ihr Geschenk am liebsten selber behalten würde ;D )
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

marygold » Antwort #938 am:

Da würde es mir auch schwerfallen, die Schale zu verschenken. Bild
blommorvan

Re: Hostas 2017

blommorvan » Antwort #939 am:

Hier mal was fürs Kuriositätenkabinett
Hosta 'Wide Brim'

Bild

Und nein, ich habe die Blüte da nicht reingesteckt.
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

magic lace » Antwort #940 am:

Das macht aber nicht nur Wide Brim das habe
ich auch schon bei einigen anderen erlebt.
Have a nice Day
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hostas 2017

Alstertalflora » Antwort #941 am:

blommorvan hat geschrieben: 29. Jun 2017, 14:22
Hier mal was fürs Kuriositätenkabinett
Hosta 'Wide Brim'

Bild

Und nein, ich habe die Blüte da nicht reingesteckt.


Eine schüchterne Hostesse ;) - die traut sich nicht raus ;D.

Ich bin gerade dabei, meine Hosta- Gier-Wunschliste zu überarbeiten. Ganz gefährliche Sache ist das :-\ !
blommorvan

Re: Hostas 2017

blommorvan » Antwort #942 am:

magic hat geschrieben: 29. Jun 2017, 14:37
Das macht aber nicht nur Wide Brim


Das habe ich auch nicht geschrieben.
Mir ist das aufgefallen, ich habs eingestellt, mehr nicht.
Hätte ich gewusst, dass es sich dabei um ein ordinäres Phänomen handelt, hätte ich das bestimmt nicht getan. >:(
blommorvan

Re: Hostas 2017

blommorvan » Antwort #943 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 29. Jun 2017, 14:48
Ich bin gerade dabei, meine Hosta- Gier-Wunschliste zu überarbeiten. Ganz gefährliche Sache ist das :-\ !

Dann möchtest Du diesen Link bestimmt nicht lesen, oder? ;)
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

magic lace » Antwort #944 am:

blommorvan hat geschrieben: 29. Jun 2017, 15:20

Das habe ich auch nicht geschrieben.

Das habe ich wohl gelesen.

Mir ist das aufgefallen, ich habs eingestellt, mehr nicht.
Hätte ich gewusst, dass es sich dabei um ein ordinäres Phänomen handelt, hätte ich das bestimmt nicht getan.

Das war kein Angriff sondern nur die Info das andere das auch schon mal machen. :)
Have a nice Day
Antworten