Herrliche Rosen-Bilder! :D Da blüht noch alles, hier ist schon so viel verblüht.
Martina777 hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 10:59 Ein freundliches Hallo in die Rosenrunde (wo ich leider kaum bin, aus Zeitgründen), ein Danke für die wundervollen Fotos (habe ein paar der letzten Seiten genossen :D ) -
... und eine Anfängerfrage: Wie bitte schneide ich korrekt Verblühtes weg?
Oma hat mich gelehrt - bei öfterblühenden Rosen: Blütenbüschel oder Blüte + 3 (oder 5?) Blätter retour, dort schneiden. Stimmt das, oder bilde ich mir das nur ein?
Danke jetzt schon!
Es ist günstig oberhalb eines kräftigen 5er-Blattes zu schneiden, weil da auch eine kräfitg neu austreibende Knospe zu erwarten ist.
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 23:46 nach dem l'âge bleu-rosenpark waren wir heute auch noch bei nova liz, sehr schön auch endlich mal wieder in reinfeld gewesen zu sein, besucher und garten gehen ineinander auf... 8) ;)
Was ist das für eine herrliche dunkelrote Strauch- oder Kletterrose? :o
Gschwind's Schönste ist wundervoll! Warum hab ich die eigentlich nicht?
:-\ Das kommt raus, wenn ich diesen Faden auch noch besuche - Begehrlichkeiten!
Danke nochmals für die Schnitt-Tipps, bis auf Mme Isaac Pereire bin ich durch, bis auf sie waren alle gut zu handhaben. Manchmal zeigten mir junge Triebe auch schon den Weg. Bloss bei der Bankiesgattin bin ich noch ein bisschen ratlos, nämlich, wie ich die kurzen Blütentriebe, die am langen Trieb zu finden sind, behandle. Viel an Blättern hab ich da nicht. Vielleicht warte ich da auch, wie sie neue Triebe schiebt.
Nachdem meine Versuche, die Rose irgendwie hübsch zum Klettern zu bringen, gescheitert sind, habe ich nun beschlossen, sie als Strauchrose weiterzuführen... reich ist die Blüte nicht, aber sie gefällt mir schon sehr.
Martina777 hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 18:43 ... Bloss bei der Bankiesgattin bin ich noch ein bisschen ratlos, nämlich, wie ich die kurzen Blütentriebe, die am langen Trieb zu finden sind, behandle. Viel an Blättern hab ich da nicht. Vielleicht warte ich da auch, wie sie neue Triebe schiebt. Oder, was meint Ihr?
Diese langen Triebe mit seitlichen kurzen Trieben, die blühen/geblüht haben, schneide ich auf ca. 1-1,5 m ab. Die sind ausgelutscht.
Durch das Zurückschneiden des ganzen Triebs regt man die Neubildung von längeren Trieben an, die man im Herbst pinzieren kann. Im Frühjahr gibts dann wieder kurze Seitentriebe, die blühen.
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ist sie hoch, nachblühend und hat rötliche (junge) rinde? thérèse bugnet? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos