News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 312419 mal)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Ich mag sie auch sehr mit ihrer rostigen Farbe, sie gleich sich erstaunlicherweise fast überall an. Und ist so herrlich unkompliziert :)
Meist trau ich mich gar nicht, hier zu posten, mit euren perfekten Gärten kann ich nicht mithalten. Aber heute hab ich etwas im Hofgarten entdeckt, das mitten in der Stadt eine kleine Ahnung von Wald vermittelt :) An den noch kahlen Stellen sollten sich im Laufe des Sommers auch noch Cyclamen zeigen, es ist der dritte Versuch.
Meist trau ich mich gar nicht, hier zu posten, mit euren perfekten Gärten kann ich nicht mithalten. Aber heute hab ich etwas im Hofgarten entdeckt, das mitten in der Stadt eine kleine Ahnung von Wald vermittelt :) An den noch kahlen Stellen sollten sich im Laufe des Sommers auch noch Cyclamen zeigen, es ist der dritte Versuch.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Die Licht-Stimmung ist wunderbar in solchen Ecken, ich fahre dafür meilenweit!
Drücke den Daumen für die Cyclamen, du hast Ausdauer. ;)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Danke dir :) Ja, bei den Cyclamen zählt der kleinste Erfolg ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Schön, Martina. :) Und das mit den Cyclamen, das wird schon. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Dem schließe ich mich an :) und drücke dir die Daumen für die Cyclamen.
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Oh, bei so viel Zuspruch muß das ja was werden, danke euch :D
Schöne Grüße aus Wien!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Hochbetrieb!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Hemerocallis 'Ed Murray' blüht heuer noch üppiger als sonst ohnehin schon! :D


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Die leuchtet schön, enaira :D.
Die Campanula punctata, die ich letztes Jahr von Callis bekam, blüht :).

Die Campanula punctata, die ich letztes Jahr von Callis bekam, blüht :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Ich finde sie auch schön, vor allem die Form der Blüten. :D Aber ich traue mir nicht zu, H. fulva auf Dauer an ihrem vorgesehen Platz zu halten. Deshalb bewundere ich sie lieber in fremden Gärten. ;)
Deine finde ich besonders hübsch kombiniert mit den gelben Begleitern. :D
LG
Leo
Hemsalabim
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Stimmt schon, H. fulva ist halt doch ein ziemliches Monstrum, was den ganzen Sommer über ziemlich raumgreifend ist. Die Horste selbst sind noch nicht mal so das Problem, die sind relativ kompakt, aber die Blätter decken alles im Radius von ca. 75 cm ab, und zwar schon ziemlich früh, so dass selbst Narzissen und Tulpen bald von ihnen niedergedrückt werden.
Im Garten meiner Oma sind sie Jahrzehnte ohne jegliche Pflege gewachsen, und ich möchte sie auch nicht entfernen, denn die Blütenpracht ist in der Tag einmalig. Wenn man den Platz hat, kombiniert man sie am besten mit konkurrenzstarken Arten, sogar dem Ausbreitungsdrang von Goldfelberich vermag sie zu widerstehen. ;)
H. 'Ed Murray' von enaira sieht aber auch herrlich aus, in Sachen Taglilien muss ich auf jeden Fall noch ein wenig aufstocken, damit es bei mir nicht nur gelb und orange blüht. So ein Mohnbild mit "Hochbetrieb" habe ich noch vom letzten Jahr, muss ich mal suchen. Martina, mein Garten ist auch alles andere als "perfekt", aber es wird, so langsam stellen sich viele nette Ausblicke ein. Dein Schattenbeet ist auch ganz wunderbar (und Cyclamen muss ich irgendwann auch mal ansiedeln...). :)
Im Garten meiner Oma sind sie Jahrzehnte ohne jegliche Pflege gewachsen, und ich möchte sie auch nicht entfernen, denn die Blütenpracht ist in der Tag einmalig. Wenn man den Platz hat, kombiniert man sie am besten mit konkurrenzstarken Arten, sogar dem Ausbreitungsdrang von Goldfelberich vermag sie zu widerstehen. ;)
H. 'Ed Murray' von enaira sieht aber auch herrlich aus, in Sachen Taglilien muss ich auf jeden Fall noch ein wenig aufstocken, damit es bei mir nicht nur gelb und orange blüht. So ein Mohnbild mit "Hochbetrieb" habe ich noch vom letzten Jahr, muss ich mal suchen. Martina, mein Garten ist auch alles andere als "perfekt", aber es wird, so langsam stellen sich viele nette Ausblicke ein. Dein Schattenbeet ist auch ganz wunderbar (und Cyclamen muss ich irgendwann auch mal ansiedeln...). :)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
schön eingefangen :D
Und der 'Ed Murray' ist wahrhaft eine Pracht!
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Glöckchenbewbimmel...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Durch die enormen Regenmengen der letzten Tage ist der Rasen tatsächlich wieder ergrünt ;D




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Hallo, kurze Frage: Ich hab´s im Vorgarten, merke mir aber einfach den Namen nicht. Ist das eine Erigeronart?
Danke, Andreas