News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Winterausfälle (Gelesen 4178 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Winterausfälle
Bei mir ist ´Elisabeth Salter´ (sowieso ungeliebt) etwas matschig aus dem Winter gekommen, hat sich inzwischen ganz gut erholt, ´Wedding Band´ habe ich im Herbst aus dem Beet wegen Nichtblühens in einen Topf strafversetzt und dann ungeschützt dem Winter ausgesetzt, sieht daher auch ein wenig mitgenommen aus. Alle anderen Pflanzen sind gut über den Winter gekommen, die meisten Pflanzen in Töpfen hatte ich, als es zu kalt wurde, in die frostfreie Garage gestellt, einige blieben aber draußen z.T geschützt z.T. völlig ungeschützt. Die versehentlich völlig ungeschützte Reinermann-Sorte ´Rose of Avalanche´ sieht hervorragend aus.
Re:Taglilien - Winterausfälle
Meine Bilanz sieht jetzt so aus:Mask of Time definitiv hin, Wurzeln ohne Leben, wurde auch bereits entsorgt.Color Printed hat sich sozusagen in Luft aufgelöst. Ich fand lediglich noch zwei einzelne, ca. 15 cm lange Wurzeln. Hier ist die Frage: Mäuse oder Matsche??Blueberry Sundae hat sich nach Lockerung des Bodens über dem Austrieb berappelt und kommt mit frischem Austrieb. War offenbar nur wenig matschig.Faith Hope Charity, Battle of Gettyburg, Edge of Heaven, Spacecoast Carnival waren am übelsten vermatscht, sind jetzt gesäubert und haben getrocknet - hier heißt es Abwarten.Panther Eyes zeigt nach dem Rettungsversuch erstes zaghaftes, winzigstes grünes Spitzchen.Black Eyed Susan wurde ein Opfer der Wühl-/Feldmäuse. Hier ist der ehemalige Pflanzplatz in weitem Umkreis regelrecht jungfräulich hemsfrei.Allerdings haben sehr viele Hems, die im vergangenen Jahr bereits 3 oder 4 Triebe hatten, bisher mit nur einem einzigen, teilweise auch recht schwachen Fächer ausgetrieben. Am besten sehen die Hems in den Töpfen aus, die unter dem Balkon an der Hauswand standen. Ed Brown, auch im Topf, war aber dem Regen voll ausgesetzt und hat offenbar mehrere Triebe eingebüßt. Kommt mit lediglich vier von ehemals 10 Fächern, und sieht ziemlich mitgenommen aus. rhodocallis
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
Aha, na dann muss ich mich wohl noch einige Zeit in der höchsten aller Tugenden der Hems-Liebhaber üben, der Geduldemtwickelt sich aus dem Randbereich der gesäuberten Krone, meistens mehrere kleine Fächer. Aber das kann dauern, Wochen, Monate.


Anhaltende Regenfälle???? Entschuldige Callis, ist das dein Ernst??? Also hier scheint seit Freitag ununterbrochen die Sonne, morgens ist es zwar noch recht kühl, aber im Laufe des Tages wird es wärmer, so dass sogar kurze Hose und T-shirt möglich sind. Und trocken war es, von Regen weit und breit keine Spur. Wurde meines Erachtens nach aber auch längst Zeit und ich hoffe, das bleibt so. Aber mit nem Foto eines frischen knackigen Horstes kann ich auch aufwarten, dicht, dick, grün und einfach erfrischend schön, auch ... ... wenn's "nur" meine Stella de Oro ist :-\Ist übrigens eines der ersten Bilder, die ich mit meiner neuen Digitalkamera gemacht habe, aber zukünftig werde ich bestimmt mehr lillustrieren *yippie*Übrigens sehen nach den anhaltenden Regenfällen der letzten Tage nun die meisten Hems gesund und frisch aus.
@rhodocallis, den gleichen Sachverhalt habe ich bei meiner Orchid Candy ja auch vorgefunden, und ich würde Wühlmäuse definitiv ausschließen, denn erstens stand die Pflanze im Pott und zweitens gibt es in der Nachbarschaft so viele Katzen, dass die Mäuse, sofern sie nicht auf den regelrechten Mäusefriedhöfen ihre letzte Ruhe gefunden haben, schon längst über alle Berge sein müsstenColor Printed hat sich sozusagen in Luft aufgelöst. Ich fand lediglich noch zwei einzelne, ca. 15 cm lange Wurzeln. Hier ist die Frage: Mäuse oder Matsche??

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
Mensch, jetzt hab ich gerade ein Problem mit der Dateiengröße des Fotos und bisher noch keinen Peil, wie ich das kleiner kriege. Aber ich tüftel weiter und reiche es nach, den belebenden Anblick will ich euch doch lieber nicht ersparen... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
So, jetzt hab ich es endlich soweit, das wiederspenstige Ding!!! Ob es der optimale Weg ist, den ich da ausgetüftelt habe, glaube ich eher nicht, aber immerhin ein Lösungsansatz, um ein Foto auf ein verträgliches Format runterzuschrauben...
- Dateianhänge
-
- Stella_de_Oro.jpg (53.13 KiB) 142 mal betrachtet
Re:Taglilien - Winterausfälle
Na die ist aber bald mal zur Teilung fällig, Hempassion
. Ich habe letzten Freitag meinen Horst in zehn größere Portionen zerlegt, damit er mal wieder Luft bekommt. Davon bekommt jetzt ein Beet einen Rand (in Intervallen mit anderen Stauden).

Re:Taglilien - Winterausfälle
Oh Mann, ich möchte auch mal so einen großen Horst haben! Jetzt habe ich erst mal 1 m³ Sand im Garten verteilt. Mal sehen, ob sie jetzt nicht besser und schneller wachsen wollen!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
Och nö, Callis! Der Horst ist so wunderschön symmetrisch und dicht gewachsen, da werde ich mich nen Teufel tun, da mit ner Schaufel oder ähnlichem drin rumzustechen. Außerdem, so alt ist der gar nicht, es ist erst das vierte Standjahr, und auch die Blühwilligkeit lässt nichts zu wünschen übrig. Und ich bin mir sicher, das liegt einzig und allein an dem Biomist von unserem Bauern, den ich zwei Mal pro Jahr gebe, das reinste Dopingmittel, und ich schwöre darauf. Stella de Oro ist da nicht die einzige, die förmlich explodiert ist...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
Ich schick dir davon mal ne Portion, dann kannst du dich davon überzeugen, was für Wunder diese tolle Komposterde vollbringt. Ich wüsste gar nicht, was ich ohne unseren Kalle machen würde, der Jahr für Jahr immer wieder neu am Straßenrand zum mitnehmen aufschüttet...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Winterausfälle
Das war gestern, wer hat also dran glauben müssen, Callis?Nochmal möchte ich mir diese Arbeit nicht machen. Wer jetzt nicht von allein wiederkommt bis zum 1. Mai, fliegt raus,gnadenlos.

Hast du den schon aufgemacht, diesen Bewertungsthread? Finde ihn gerade nicht, obwohl ich was beisteuern könnte. Hab nämlich extra ein paar Ganz-Körper-Fotos (für SilviaIn weiteren Threads möchte ich auch Taglilien vorstellen, deren Laubaustrieb im Frühling immer häßlich ist, aber auch solche, die ganz knackig und frisch neu austreiben und eine Augenweide sind.

