News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 136323 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

marygold » Antwort #525 am:

:D

Toll, Mustermann und Glockenblume. :D
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Garteneinblicke 2017

Gartenklausi » Antwort #526 am:

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an - spektakulär schöne Gärten!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Garteneinblicke 2017

malva » Antwort #527 am:

Ich hab' en bisschen Licht und Schatten. Die Bilder sind vom Mittwoch. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Ulli L.

Re: Garteneinblicke 2017

Ulli L. » Antwort #528 am:

Dein Garten sieht wunderbar aus Malva :D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneinblicke 2017

Alstertalflora » Antwort #529 am:

@Malva: Schön :D!
Die Lilie... und Spotty Dotty....meine Gärtnerei hat den gerade im Sortiment. Bislang bin ich stark geblieben - bislang ... :-\
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

Nova Liz † » Antwort #530 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 1. Jul 2017, 09:20
@Malva: Schön :D!
Die Lilie... und Spotty Dotty....meine Gärtnerei hat den gerade im Sortiment. Bislang bin ich stark geblieben - bislang ... :-\
Ist mir auch gleich aufgefallen. ;) :D
Tolle Einblicke und so schön gestaltet,Malva.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

enaira » Antwort #531 am:

Jaaaaa, wirklich schön!
Und ich muss endlich einen Platz für Dotty suchen.
Gut, dass ich hier noch dein Bild gesehen habe, Malva. Die Blätter scheinen ja wirklich recht groß zu werden.
Das hätte ich sonst vermutlich nicht ausreichend bedacht...
(Im Topf sind geradezu zierlich)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Garteneinblicke 2017

malva » Antwort #532 am:

Damit's hier nicht OT wird hab' ich Dotty noch mal in die Schattenstauden gestellt. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

troll13 » Antwort #533 am:

Auch wenn die Schnappschüsse mit euren Topfotos nicht mithalten können, hier zwei Impressionen aus meinem Urwald.

Zunächst ein Blick auf das im Winter neu angelegte Beet mit den "historischen" Astilbensorten. Ganz zarte Töne und noch sehr einfache Blütenstände, die noch einen Rückschluss auf die Abstammung der ersten Hybriden im Astilbensortiment ziehen lassen.

Auch wenn ich es es wohl aufgeben kann, jemals die "echten" A. japonica 'Washington' und 'W. E. Gladstone' zu bekommen, hier hat man mich wenigstens einigermaßen stilecht "falsch" beliefert. ;)
Dateianhänge
Historische Sorten.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

troll13 » Antwort #534 am:

In einem zweiten Beetabschnitt sind jetzt drei Beispiele der historischen Astilbe Simplicifolia Hybriden von Georg Arends aus drei verschiedenen Züchtungsperioden aufgepflanzt.

Hier kann man jetzt in einer Gesamtschau erkennen, was ich im Astilbenthread letztes Jahr anhand von Detailfotos versucht habe aufzuzeigen.

Je größer und gröber das Laub, je feiner und überhängender die Blütenstände und je später die Blüte, umso mehr ist der Einfluss von Astilbe simplicifola erkennbar. Umgekehrt kann man bei der früh blühenden 'Praecox' mit ihrem dichten aufrechten Blütenstand, die Abstammung von A. simplicifolia kaum noch feststellen, weil sie das Resultat mehrfacher Rückkreuzungen von 'Rosea' (rechts im Bild) mit Astilbe japonica ist.
Dateianhänge
Astilbe simplcifolia Sorten.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

enaira » Antwort #535 am:

Schöne und aufschlussreiche Impressionen, Troll!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #536 am:

Derzeit blüht es an vielen Ecken üppig.

Bild
Dateianhänge
2017-07-20 Garteneinblick.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garteneinblicke 2017

Secret Garden » Antwort #537 am:

:D
Dateianhänge
IMG_0880.JPG
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2691
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2017

Helene Z. » Antwort #538 am:

Im Abendlicht glüht "Lucifers Feuer" ;) ...
Dateianhänge
Gelb_Rotes_Beet 2017_3.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2691
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2017

Helene Z. » Antwort #539 am:

... und hier geht der Tag zu Ende :)
Dateianhänge
Feierabendsitzplatz 2017.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten