News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156747 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #735 am:

Endlich... :D :D

Ich dachte schon, ich sollte den Thread einschlafen lassen... ;)

Bei dir scheinen wesentlich mehr Kinder herausgekommen zu sein, die in Richtung Astilbe chinensis tendieren.

Die Pflanze links auf dem zweiten Foto zeigt den Einfluss von A. glaberrima mit den tief eingeschnittenen Laubabschnitten und der eher glänzenden Lauboberfläche.

Ich suche gleich einmal ein Foto von meinen Sämlingen heraus, dass ich noch nicht bearbeitet habe. Auf die Blüten hier bin ich selbst auch gespannt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #736 am:

Von vorgestern...

Hier kannst du hoffentlich den Unterschied erkennen.
Dateianhänge
IMG_8298.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #737 am:

Au ja, die sind sehr unterschiedlich!

troll13 hat geschrieben: 24. Jun 2017, 21:21
Die Pflanze links auf dem zweiten Foto zeigt den Einfluss von A. glaberrima mit den tief eingeschnittenen Laubabschnitten und der eher glänzenden Lauboberfläche.


Das ist bislang die kleinste....

Ich habe heute gesehen, dass es neben 'Delft Lace' wieder kräftig keimt. Hatte die Samenstände erst im Frühjahr abgeschnitten.

Was mich ein bisschen irritiert ist, dass ich bei den anderen Astilben bewusst noch keine Sämlinge wahrgenommen habe. Deren Blütenstände bleiben meist auch über den Winter stehen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #738 am:

Nur eine Idee...

Sorten von A. chinensis und von A. glaberrima sind diejenigen, die hier mit ansonsten für Astilben weniger geeigneten Plätzen im Garten am besten zurechtkommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #739 am:

Das habe ich auch schon gemerkt...
Deshalb habe ich fast nur solche: Diamonds and Pearls, Veronika Klose, Vision in Red, Purpurlanze, Superba, Sprite, eventuell auch Finale.

Veronika Klose und Superba stehen in der Nähe von DL, könnten also mitgemischt haben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Nova Liz † » Antwort #740 am:

Von der kleinen filigranen Sprite bin ich auch jedes Jahr wieder angetan.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #741 am:

Meine macht sich in diesem Jahr auch sehr gut.
Anscheinend habe ich endlich einen brauchbaren Platz für sie gefunden.

Hier mal die Knospen von 'Delft Lace' und dem neuen Sämling im Vergleich.
Bin gespannt auf die Blüte.
Bild

Bild

Warum werden die Bilder nicht mehr kleiner angezeigt, obwohl ich "width=200" angegeben habe? ???
Lag an mir... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #742 am:

Hier drei Beispiele von meinen Sämlingen...

ein grünlaubiger "Chinensis-Typ'
Dateianhänge
No 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #743 am:

Ein rotbunter "Glaberrima-Typ"
Dateianhänge
No 2.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #744 am:

und eine eher grüner "Glaberrima-Typ"

Das schein wirklich spannend zu werden. :D
Dateianhänge
No 3.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Weidenkatz » Antwort #745 am:

:)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #746 am:

Das Wachstumstempo der Sämlinge ist sehr unterschiedlich....
Die waren mal alle gleich klein! :o

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #747 am:

Jetzt werden sie jedoch vermutlich loslegen. Hier haben die Mickerlinge bei den 12 getopften Sämlingen vom letzten Jahr bis auf einen deutlich aufgeholt und sind jetzt fast so kräftig wie die anderen, die stärker wuchsen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #748 am:

In loser Folge möchte ich in den kommenden Tagen Sorten zeigen, die ich auch für "normale" Gartenverhältnisse geeignet halte, die aber auch in Töpfen eine gute Figur machen.

Es sind fast ausnahmslos Sorten, bei deren Entstehung Astilbe simplicifolia und/oder Astilbe glaberrima beteiligt werden. Sie zeichnen sich neben dem Blütenaspekt auch durch interessantes Laub aus, das über die gesamte Saison Kontraste zu Hosta und anderen Schattenstauden in Kübelkultur bieten.

Den Anfang soll 'Bronze Elegans' machen, die hier in Deutschland wohl leider nur noch bei Anja Maubach "echt" angeboten wird. Durch einen glücklichen Zufall kann ich jetzt mit großer Sicherheit die die Sorte bestimmen, die derzeit unter diesem Namen bei Dieter Gaißmayer, Stauden-Frank u. a. unter diesem Namen abgebildet ist und wahrscheinlich auch geliefert wird.

Als ich neulich mit blommorvan den Schaugarten von Henk Jakobs besuchte, habe ich dort genau dieses Kuckucksei entdeckt. Jacobs bestätige mir, dass es sich hier um 'Willie Buchanan' handelt, wie ich letztes Jahr schon vermutet hatte.

Auch schön aber eben nicht 'Bronze Elegans'. ;) Ich werde sie zeigen wenn sie blüht.
Dateianhänge
Bronze Elegans.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #749 am:

troll13 hat geschrieben: 2. Jul 2017, 10:47
Den Anfang soll 'Bronze Elegans' machen, die hier in Deutschland wohl leider nur noch bei Anja Maubach "echt" angeboten wird.


Gut zu wissen, denn die sieht schon sehr schön aus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten