News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176531 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Bienchen99 » Antwort #765 am:

hier sind dieses Jahr kaum Schmetterlinge bis gar keine. Ich hab einen Admiral gesehen und im Frühjahr zwei Zitronenfalter. Sonst nix

Ist ja auch kein Wunder. Wird alles abgemäht was blüht. Heute erst wieder war der von der Gemeinde da und hat am Wasser die ganzen Wildkräuter gemäht. Die großen Disteln die dort standen hat er abgemäht, genau wie das Habichtskraut und was da sonst noch alles wuchs.
So wird das nichts mit Schmetterlingen. :-\
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #766 am:

Gestern hab ich mich gefreut als ich hier im Garten den Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae) entdeckt habe! :D Leider kam ich für ein Bild zu spät,..mußte erst die Kamera holen. ::) Aber den krieg ich noch. :)

Zur Zeit ist hier ordentlich was los. Zeit der Tagpfauenaugen.Schade das ich so viele nie auf ein Bild bekomme
Dateianhänge
DSC025522.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #767 am:

die Schornsteinfeger lieben es durch die Wiese zu fliegen

Dateianhänge
DSC025452.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #768 am:

auch Admirale sind frisch geschlüpft

Dateianhänge
DSC025372.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #769 am:

genau wie die Distelfalter

Dateianhänge
DSC025352.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #770 am:

neben Ochsenaugen und schwarzkolbigen Dickkopffaltern fliegen nun zahlreich die kleinen und großen Kohlweißlinge.

dann mal noch ein Bild der fast nur noch kahlen Stängel meines Jacobskrauts. Da bleibt fast nichts mehr übrig wenn der Blutbär sich erst mal angesiedelt hat.


Dateianhänge
DSC025392.jpg
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Malvegil » Antwort #771 am:

Hier sehe ich dieses Jahr deutlich mehr Schmetterlinge als letztes Jahr. Heute an der Buddleia: 12 Tagpfauenaugen, 4 Zitronenfalter, 2 3 Schwalbenschwänze. Mir fällt aber auf: Viele haben beschädigte Flügel (abgerissene Stücke), dabei müssen sie doch frisch geschlüpft sein.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Bienchen99 » Antwort #772 am:

kann mir jemand sagen, was das hier für ein geflügelter Freund ist? :D

Hat meine Nachbarin heute fotografiert
Dateianhänge
IMG-20170704-WA0004.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Wühlmaus » Antwort #773 am:

Das ist wohl ein c-Falter (Polygonia c-album).
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

mavi » Antwort #774 am:

Heute war in der kurzen Zeit, in der die Sonne schien, schmetterlingsmäßig mehr los als bisher: zwei Kohlweißlinge, ein Admiral, ein Tagpfauenauge. Aber nur letzterer hat sich ablichten lassen.
Dateianhänge
P1070759.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

marygold » Antwort #775 am:

Heute flatterte mir ein Bläuling Modell. Chica oder Ute, ihr könnt den sicher näher bestimmen?
Dateianhänge
Bläuling.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

marygold » Antwort #776 am:

:D
Dateianhänge
Bläuling 2.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

marygold » Antwort #777 am:

Und pünktlich kurz vor neun Uhr wie jeden Abend, nach dem kann man echt die Uhr stellen, das Taubenschwänzchen im Seifenkraut.
Dateianhänge
Taubenschwänzchen.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

marygold » Antwort #778 am:

Die Collagen gehen doch zu Lasten der Schärfe :-\
Dateianhänge
Taubenschwänzchen 2.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #779 am:

marygold hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:19
Und pünktlich kurz vor neun Uhr wie jeden Abend, nach dem kann man echt die Uhr stellen, das Taubenschwänzchen im Seifenkraut.

Genau wegen solchen Situationen darf bei mir das Seifenkraut bleiben. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten