News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226649 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
Re:Schattenstauden
vanhouttewim, the Polygonatum with the red stem is really good.
Die allbekannte gefüllte Blutwurz blüht schon seit zwei Wochen. Das Ende ist nun eingeläutet.
plantaholic
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Hi Wim, great plants! I hope you'll show more
Hier mein Schattenbeet, wie es sich entwickelt hat




VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
Re:Schattenstauden
Hi Katrin , Come to Belgium and see !it's the best moment to see epimediums too .i look forward to *** tausschen***
exchangeWim...
Re:Schattenstauden
... Saruma wurde ja schon mal erwähnt, und noch ein "Ganzkörperfoto"Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Schattenstauden
Ist Saruma voll winterhart und setzt sie auch keimfähige Samen an ?Es scheint ziemlich schwierig zu sein , an Samen zu kommen . Ich habe bei Gardens North gelesen, daß sie nur Samen gleich nach der Reife im Spätsommer versenden. Und da denkt man dann vielleicht garnicht immer dran...lgFips
-
sarastro
Re:Schattenstauden
also noch einmal:Saruma ist eine der leicht gedeihenden Schattenstauden, die zudem mehr Lehm verträgt als man annimmt, ähnlich wie Glaucidium. Letztere ist viel langwieriger in der Anzucht, kein Vergleich! Außerdem steht Saruma bei mir probehalber auch in der Sonne, sowie im Schatten und gedeiht prächtigst. Nur zu trocken liebt sie es nicht. Samen werden willig angesetzt und keimen problemlos. Stecklinge wachsen nach einiger Zeit und Teilung ist auch kein Problem. Noch ist sie so gut wie neu und wir sind eine der wenigen, die sie im deutschsprachigen Gebiet im Angebot haben und auch reell vermehren (auuuh, jetzt muss ich aufhören, sonst bekomme ich von der Forumsleitung eins auf Dach, wegen Schleichwerbung!
)In einigen Jährchen werden diese pelzigen, noch seltenen Sarumas inflationär auftreten, wenn sie den "richtigen Kollegen" in die Finger kommen!

- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
meine Saruma-Pflanzen sind von sarastro und gedeihen prächtig im Halbschatten und im Schatten. Samen gibt es tatsächlich überreichlich, voriges Jahr habe ich geernteten Samen sofort ausgesät und über Winter draußen gelassen, habe jetzt 2 Sämlinge daraus
Hier ein Foto von heute Abend mit 2 Pflanzen. Sie sind 2 Jahre alt.
Re:Schattenstauden
Sind das denn Kältekeimer?Habe sie ausgesät (gekaufte Samen) und nach 5 Wochen tut sich noch nix!
Habe allerdings auch nicht kältebehandelt.
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Gleich aussäen, dann erübrigt sich der Punkt mit der Kälte! Ein Geheimnis, welches keines ist, sondern der Natur abgeschaut.