News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 323016 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1215 am:

So sieht meine aus.
Dateianhänge
Morocco.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

enaira » Antwort #1216 am:

Iris hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:55
Diese habe ich als Morocco bekommen


Schööööön! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

enaira » Antwort #1217 am:

Waldschrat hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:24
Schon als unbekannt bekommen:
Bild


Hat Ähnlichkeit mit meiner unbekannten Schönen.
Meine Eltern hatten sie als 'Chicago Apache' bekommen, aber das ist sie sicher nicht.
Hat inzwischen jemand einen Tipp?
Je nach Tagesform hat sie einen hellen Rand.
Dateianhänge
Chicago.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #1218 am:

:) wunderschöne leuchtende Farben :) ... als Kontrast mal das "weiße Auge" der 'Ilmenauer Face n.r.'
Dateianhänge
Ilmenauer Face 2017.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #1219 am:

Chrisel hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:51
Ich hab auch nicht gesagt, dass ich sie nicht mag. ;)



Richtig: "Beaufort Slim Pitkin"
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1220 am:

Das kommt wenn man die Schilder nicht lesen kann. :) ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1221 am:

feminist hat geschrieben: 5. Jul 2017, 21:40
Krokosmian hat geschrieben: 5. Jul 2017, 20:52
Hm, senfgelb :-\, das sind meine El Desperado, passt das?

Stammen ursprünglich aus einer Riesenlieferung von Feldware aus NL, soweit ich weiß. Stehen eher im Schatten bis wanderschattig.


tolles Bild! Die Sorte ist wirklich perfekt. Sie tütet nicht, hat nie Flecken, öffnet gleichmäßig sowohl Sepalen als auch Petalen, hat eine köstliche Farbe und einen guten und klaren Kontrast.


Hier nicht. Sie öffnet nicht immer gleichmäßig und oft ein verwaschenes Auge und schwache Kontraste. Sie wächst aber wie Unkraut ;)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1222 am:

enaira hat geschrieben: 5. Jul 2017, 21:53
Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, die Farbe als "senfgelb" zu bezeichnen.


Setz eine richtig gelbe dazu - dann weißt Du, was gemeint ist.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1223 am:

feminist hat geschrieben: 5. Jul 2017, 21:47
die Sepalen, also bei der die "besser ist als 'El Desperado'" öffnen die unteren schmaleren Blütenblätter nicht ganz, sondern knicken ein und bilden eine Tütenecke. Es gibt an dem gezeigen Bild noch andere Macken an der Blüte, aber lassen wir es dabei.


Es war die zweite Blüte an einem kalten Morgen. Zum Vergleich: Tütenbildung und ungleichmäßige Öffnung an El Desperado - hier nicht selten. Mag sein, daß das klimaabhängig ist - hier tut sich El Desperado nur wegen der Wüchsigkeit hervor, Schönheitskonkurrenz gewinnt man mit ihm keine.

Wer nur eine der beiden Sorten im Garten hat, kann ohnehin nicht wirklich vergleichen (hier standen sie jahrelang nebeneinander) - ein isoliertes Blütenfoto sagt wenig über die Qualität einer Sorte aus. Wer andere klimatische Bedingungen als ich im Garten hat, macht vielleicht auch andere Erfahrungen mit diesen beiden Sorten - da hilft dann eben nur ausprobieren, um zu einer realistischen Einschätzung zu gelangen.
Dateianhänge
IMG_7980 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1224 am:

enaira hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:15
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2017, 20:57
'El Desperado' ... - das Gelb paßt halt schlecht zu anderen gelben Hems und Stauden (wenn man ein Pedant wie ich ist, stört das ein wenig ;)).


Es passen durchaus andere Taglilien dazu, nur nicht die bunten neueren Sorten.

Es passen nur keine gelben Sorten dazu, weil das 'gelb' von El Desperado einen bräunlich/grünlichen Unterton hat - nichts anderes hab ich gemeint. ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Martina777 » Antwort #1225 am:

Weil Ihr grad die/das Tüten ansprecht - ich finde, es gibt schöne (im Sinn, dass die Blüte vielleicht gerade deswegen harmonisch aussieht) und unanansehnliche.

Die hübschen richten ihre Blütenblätter geordnet an und biegen sie nahezu ident - die Berleyer Puderquaste z.B. oder der Berleyer Tigersong (letzterere mausert sich übrigens zu einer späten Sorte - @ all, die sich für späte Hems interessieren, ich könnte davon abgeben, falls die Züchterin das erlaubt). Dort finde ich das nicht als Bug, sondern als Feature:


Nachtrag: Bild aus einem der Vorjahre, noch blüht sie nicht.

Die Tüten, die missglücktes Öffnen anzeigen, finde ich (auf Dauer) entbehrlich.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2017

spider » Antwort #1226 am:

Helene hat geschrieben: 5. Jul 2017, 23:08
:) wunderschöne leuchtende Farben :) ... als Kontrast mal das "weiße Auge" der 'Ilmenauer Face n.r.'

Moin, moin,
na die ist ja wirklich mal was Besonderes, Respekt.😊
Kannst Du mehr dazu sagen, Höhe, ev., semi oder dor, Züchter etc.?
danke
LG spider
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Martina777 » Antwort #1227 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2017, 18:49
Coral Majority - eine Sorte, die man live gesehen haben muß. Die Kamera ist chancenlos darin, den neonpink leuchtenden Schlund abzubilden. Die Sorte glüht im Sonnenlicht förmlich, eine unglaubliche Farbe:


Interessant! Wollte ich eine Liste führen, wer hier noch fehlt, die könnte dabei sein! Und die gefleckte, natürlich 8)

Und Calypso Green.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2017

spider » Antwort #1228 am:

Chrisel hat geschrieben: 5. Jul 2017, 22:47
Tja, mit der Fulva sind wir alle angefangen. ;) ;D

Ich nicht!!!!
Ich hatte gesehen, wie sie in der Nachbarschaft vor dem Gartenzaun d u r c h der Asphalt bricht. Never ever. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Martina777 » Antwort #1229 am:

Oooohh - ich finde das der fulva gegenüber ein wenig harsch :'( ;D

Ich habe sie geteilt und mit anderen Pflanzen vergesellschaftet: Pfingstrosen, Astern, etc. Was soll ich sagen? Die fulva ist bezaubernd! Sie schwebt geradezu über dem Beet.

PS: Und sie sorgt für ein paar Tage im Jahr für eine schaurig-schöne Spannung: Die ebenso gleichmäßig im Beet verteilten Pfingstrosen sind nämlich Sarah Bernhard und Edulis Superba .... 50 cm unter dem orangen Topping gibts süßliches Weißrosa. 8) Die Pfingstrosen sind da aber schon am Blühende, sodaß sich das dann doch bald in Wohlgefallen auflöst.
Antworten