News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze im Garten (Gelesen 239140 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Pilze im Garten

Floris » Antwort #345 am:

feminist hat geschrieben: 3. Jul 2017, 16:46
ein ganz seltsamer Pilz

Das ist ein "Glänzender Lackporling" (Ganoderma lucidum)
http://www.naturfoto-cz.de/glanzender-lackporling-foto-11601.html
gardener first
Ephe

Re: Pilze im Garten

Ephe » Antwort #346 am:




Ein Fundstück im Blumentopf, nur 2 cm hoch - vielleicht ein Schirmling?
Dateianhänge
Pilz an Worsleya.jpg
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #347 am:

Ephe

Re: Pilze im Garten

Ephe » Antwort #348 am:



Ebenso schnell wie richtig! Danke! ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pilze im Garten

pearl » Antwort #349 am:

Floris hat geschrieben: 6. Jul 2017, 08:15
feminist hat geschrieben: 3. Jul 2017, 16:46
ein ganz seltsamer Pilz

Das ist ein "Glänzender Lackporling" (Ganoderma lucidum)
http://www.naturfoto-cz.de/glanzender-lackporling-foto-11601.html


danke! Glänzende Lackporling, Ganoderma lucidum, im Chinesischen Ling Zhi, Geist Pflanze, im Japanischen Reishi, lese ich in Wikipedia.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pilze im Garten

Wühlmaus » Antwort #350 am:

Floris hat geschrieben: 6. Jul 2017, 08:15
feminist hat geschrieben: 3. Jul 2017, 16:46
ein ganz seltsamer Pilz

Das ist ein "Glänzender Lackporling" (Ganoderma lucidum)
http://www.naturfoto-cz.de/glanzender-lackporling-foto-11601.html


Dieses ´Gebilde`, das feminist hier zeigt finde ich sehr spannend und der PhotoLink von Floris zeigt wirklich erstaunliche Ähnlichkeit. Aber mit den Abbildungen, die Wiki zu diesen Namen zeigt, habe ich dann meine Probleme.

Und besonders stutzig macht mich die Beschreibung von Feminist, dass erst der ´Kopf`erschienen ist und anschließend der ´Fuß` hoch gewachsen ist und dabei Gräser umschlossen hat. Und auf dem Bild erkennt man auch, dass der ´Fuß`, bzw die Masse, die den ´Fuß` bildet, den ´Kopf` von unten her im Nachhinein regelrecht umfließt.

Ob das für einen solchen Porling spricht ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Pilze im Garten

Floris » Antwort #351 am:

W hat geschrieben: 6. Jul 2017, 11:13
Und besonders stutzig macht mich die Beschreibung von Feminist, dass erst der ´Kopf`erschienen ist und anschließend der ´Fuß` hoch gewachsen ist und dabei Gräser umschlossen hat. Und auf dem Bild erkennt man auch, dass der ´Fuß`, bzw die Masse, die den ´Fuß` bildet, den ´Kopf` von unten her im Nachhinein regelrecht umfließt.
Ob das für einen solchen Porling spricht ???

Bei diesen Konsolenpilzen gibt es relativ häufig abweichende Formen, d. h. die Bestandteile erscheinen schon mal in ungewöhnlicher oder auch verdrehter Anordnung. Das ist einer der Gründe, warum diese Pilzgruppe recht schwierig zu bestimmen ist.
Ich dachte aber gleich aufgrund der festen Struktur an einen Konsolenpilz. Außerdem hatte ich den Vorteil, auch die beiden seitlich angesetzten weiteren Fruchkörper betrachten zu können. Diese sind zwar noch weit davon entfernt die typische Form zu zeigen, sind dieser aber deutlich näher an dieser dran als der auf dem eingestellten Bild.

Auf Feminists Foto sieht man oben die Poren, die sich normalerweise an der Unterseite der Konsole befinden. Der "Stiel" mit dem typischen lackartig Überzug ist aus dem Gewebe gebildet, das üblicherweise die Oberseite der Konsole bildet. Der gesamte Fruchtkörper ist demnach, warum auch immer, etwas aus der Form geraten. Aber auch nicht ganz so ungewöhnlich, da gerne zuerst die Lamellen oder Poren gebildet und der Hut bzw. die Oberseite nachgeschoben werden. Diese Baumpilze bilden die Fruchtkörper nicht in so kurzer Zeit wie Hutpilze, sondern entwickeln sich langsam über längere Zeit. Bei Wachstumsstockungen ( es war im Juni halt recht heiß und trocken) gibt es schon mal bizarre Formen.






gardener first
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pilze im Garten

Wühlmaus » Antwort #352 am:

Dank dir für die Erklärung, Floris!
Klingt schon recht spannend und bestätigt mich weiter darin, das Pilze schon recht sonderbare Wesen sind :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pilze im Garten

pearl » Antwort #353 am:

da bin ich baff über diesen kenntnisreichen Austausch! Ich habe ja keine Ahnung gehabt und werde das Juwel noch mal knipsen und in der nächsten Zeit und im kommenden Jahr weiter beobachten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pilze im Garten

pearl » Antwort #354 am:

ich habe nach Bildern gesucht, die ähnliche Formen zeigen, wie sie hier vorkommen. Hierund hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Pilze im Garten

manhartsberg » Antwort #355 am:

Ephe hat geschrieben: 6. Jul 2017, 09:12



Ein Fundstück im Blumentopf, nur 2 cm hoch - vielleicht ein Schirmling?


ein schwindling ;D kann man gut rauchen
siehe nach bei castaneda... 8)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #356 am:

manhartsberg hat geschrieben: 6. Jul 2017, 14:40
Ephe hat geschrieben: 6. Jul 2017, 09:12



Ein Fundstück im Blumentopf, nur 2 cm hoch - vielleicht ein Schirmling?


ein schwindling ;D kann man gut rauchen
siehe nach bei castaneda... 8)


Äh - das gibt mir jetzt zu denken:
Führen Schirmlinge, die man raucht, dazu, dass man sie für Schwindlinge hält?
Oder umgekehrt?

Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pilze im Garten

Crambe » Antwort #357 am:

Nein, danach ist es einem schwindlig! ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pilze im Garten

Wühlmaus » Antwort #358 am:

@feminist
Danke für die beiden Links! Diese chinesische "Produktionshalle" ist ja Wahnsinn :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pilze im Garten

pearl » Antwort #359 am:

der Glänzende Lackporling am 5. Juli.
Dateianhänge
Glänzende Lackporling Ganoderma lucidum P8050074.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten