News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
feminist hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 16:46 ein ganz seltsamer Pilz
Das ist ein "Glänzender Lackporling" (Ganoderma lucidum) http://www.naturfoto-cz.de/glanzender-lackporling-foto-11601.html
danke! Glänzende Lackporling, Ganoderma lucidum, im Chinesischen Ling Zhi, Geist Pflanze, im Japanischen Reishi, lese ich in Wikipedia.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
feminist hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 16:46 ein ganz seltsamer Pilz
Das ist ein "Glänzender Lackporling" (Ganoderma lucidum) http://www.naturfoto-cz.de/glanzender-lackporling-foto-11601.html
Dieses ´Gebilde`, das feminist hier zeigt finde ich sehr spannend und der PhotoLink von Floris zeigt wirklich erstaunliche Ähnlichkeit. Aber mit den Abbildungen, die Wiki zu diesen Namen zeigt, habe ich dann meine Probleme.
Und besonders stutzig macht mich die Beschreibung von Feminist, dass erst der ´Kopf`erschienen ist und anschließend der ´Fuß` hoch gewachsen ist und dabei Gräser umschlossen hat. Und auf dem Bild erkennt man auch, dass der ´Fuß`, bzw die Masse, die den ´Fuß` bildet, den ´Kopf` von unten her im Nachhinein regelrecht umfließt.
Ob das für einen solchen Porling spricht ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
W hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 11:13 Und besonders stutzig macht mich die Beschreibung von Feminist, dass erst der ´Kopf`erschienen ist und anschließend der ´Fuß` hoch gewachsen ist und dabei Gräser umschlossen hat. Und auf dem Bild erkennt man auch, dass der ´Fuß`, bzw die Masse, die den ´Fuß` bildet, den ´Kopf` von unten her im Nachhinein regelrecht umfließt. Ob das für einen solchen Porling spricht ???
Bei diesen Konsolenpilzen gibt es relativ häufig abweichende Formen, d. h. die Bestandteile erscheinen schon mal in ungewöhnlicher oder auch verdrehter Anordnung. Das ist einer der Gründe, warum diese Pilzgruppe recht schwierig zu bestimmen ist. Ich dachte aber gleich aufgrund der festen Struktur an einen Konsolenpilz. Außerdem hatte ich den Vorteil, auch die beiden seitlich angesetzten weiteren Fruchkörper betrachten zu können. Diese sind zwar noch weit davon entfernt die typische Form zu zeigen, sind dieser aber deutlich näher an dieser dran als der auf dem eingestellten Bild.
Auf Feminists Foto sieht man oben die Poren, die sich normalerweise an der Unterseite der Konsole befinden. Der "Stiel" mit dem typischen lackartig Überzug ist aus dem Gewebe gebildet, das üblicherweise die Oberseite der Konsole bildet. Der gesamte Fruchtkörper ist demnach, warum auch immer, etwas aus der Form geraten. Aber auch nicht ganz so ungewöhnlich, da gerne zuerst die Lamellen oder Poren gebildet und der Hut bzw. die Oberseite nachgeschoben werden. Diese Baumpilze bilden die Fruchtkörper nicht in so kurzer Zeit wie Hutpilze, sondern entwickeln sich langsam über längere Zeit. Bei Wachstumsstockungen ( es war im Juni halt recht heiß und trocken) gibt es schon mal bizarre Formen.
da bin ich baff über diesen kenntnisreichen Austausch! Ich habe ja keine Ahnung gehabt und werde das Juwel noch mal knipsen und in der nächsten Zeit und im kommenden Jahr weiter beobachten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ich habe nach Bildern gesucht, die ähnliche Formen zeigen, wie sie hier vorkommen. Hierund hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”