News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 323347 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #1290 am:

zwerggarten hat geschrieben: 6. Jul 2017, 21:42
:)

irgendwas von herrn hohls, entweder 'isabelle rose' oder 'boitzer nordlicht' :-\


schöne Kombinantion, schönes Foto!

'Isabelle Rose' 2009 Laprise • 150 cm • 18 cm auf der Seite von Rolf Offenthal haut mich um!

Boitzer Nordlicht 2013 Hohls eher nicht, obwohl - der große grüne Schlund ist schon klasse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1291 am:

feminist hat geschrieben: 7. Jul 2017, 13:19
'Isabelle Rose' 2009 Laprise • 150 cm • 18 cm auf der Seite von Rolf Offenthal haut mich um!


Gottlob ist sie meist nicht so unproportioniert hoch wie registriert - sie wirkt live sehr harmonisch und leicht, dieses Foto zeigt die Optik besser:

http://www.nedaylily.org/images/PHOTO%20CONTEST%202015/Cat%203%20-%203rd%20-%20ISABELLE%20ROSE%20-%20photo%20by%20Gary%20Jones.jpg

Sie ist eine der wenigen 'near whites', die mich derzeit noch mehr faszinieren als Heavenly Angel Ice - Heavenly White Lightening ist auch so eine Sorte.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1292 am:

Hier blühen gerade ein paar Nachzügler im Topf auf - die lange erwartete winzige Magician's Apprentice zeigt bei der ersten Blüte erst einen schwachen Ansatz, 90% Double sollten es bei passenden Bedingungen noch werden. Mich hat die Farbe kombiniert mit der Blütenform fasziniert - bei den Winzlingen kenne ich sonst keine vergleichbare Sorte.
Dateianhänge
5092 small.jpg
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #1293 am:

hier auch wieder was
Dateianhänge
lovely light_1067x800.JPG
Have a nice Day
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #1294 am:

und Mad Max
Dateianhänge
mad max_1067x800.JPG
Have a nice Day
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #1295 am:

und mal in schön
Dateianhänge
blue eyed butterfly 1_1067x800.JPG
Have a nice Day
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1296 am:

Auf der Suche nach wirklich späten Sorten ist man manchmal auf den (glücklichen) Zufall angewiesen. Lilac Champagne ist in den USA aktuell offenbar verschollen (sie war eine der ersten sehr späten Tets) und hat in Europa überlebt. Akklimatisiert ist sie noch nicht (daher zu früh dran), auch die Blütenöffnung ist noch ausbaufähig, aber als Basis, um bunte rüschigere Tets, die jetzt gerade verblühen, einzukreuzen, ist mir die verfrühte Blütezeit heuer gerade recht.

Ergänzung: war eine Etikettenverwechslung - ist Fall Farewell, die echte Lilac Champagne wird frühestens im August blühen
Dateianhänge
IMG_5069 small.jpg
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tagliliensaison 2017

biene100 » Antwort #1297 am:

hemerocallis hat geschrieben: 6. Jul 2017, 21:47
Wieder einmal die unmögliche Komib Hostas und Taglilien - hier ein Fiasko wegen der unterschiedlichen Ansprüche. Dort wo die Hostas gedeihen, ist es zu finster für die Taglilien, dort wo die Taglilien ordentlich wachsen und blühen, verbrennen die Hostas. :-\


Ich schätze mal du hast die falschen Hostas.... ;) ;D

Zugegeben, es gibt nicht viele die das hier in unseren Breiten aushalten, Paradise Joyce ist aber eine davon. Von ca 9-14 Uhr Sonne ohne Sonnenbrand.
Dateianhänge
1506863_1379077402390698_7793317208026625268_n.jpg
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1298 am:

biene100 hat geschrieben: 7. Jul 2017, 15:19
Ich schätze mal du hast die falschen Hostas.... ;) ;D[/quote]
Mag sein - bei Hostas fehlt mir das Sortenwissen - da hab ich immer nur gekauft, was optisch noch gefehlt hat (also möglichst unterschiedlich wirkende Sorten).


[quote author=biene100 link=topic=60211.msg2907926#msg2907926 date=1499433580]Zugegeben, es gibt nicht viele die das hier in unseren Breiten aushalten, Paradise Joyce ist aber eine davon. Von ca 9-14 Uhr Sonne ohne Sonnenbrand.

Schönes Bild!
Hier klappt es mit Morgensonne, dort stehen auch die hitze- und sonnenempfindlichen Hems.
Trotzdem sehen die Hostas im Schatten besser aus und nur wenige Hem-Sorten blühen bei so wenig Sonne gut.
Also weit entfernt davon, ideale Pflanzpartner zu sein - auch wenn das unterschiedliche Laub sehr gut wirkt.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tagliliensaison 2017

biene100 » Antwort #1299 am:

Ja, und es wär so hübsch wenn so eine hellgelbe Hem aus dem Schatten leuchtet. ;D Ich habe einen ebensolchen Sämling von mir ziemlich schattig gepflanzt. Die Arme, wie sie sich reckt und ein paar Blütchen schiebt. Ich muss wenigstens einen Teil evakuieren. Will mal sehen was sie bei guten Bedingungen macht.

Es gibt wirklich wenige Hostas die bei vielen Sonnenstunden noch gut aussehen. Und es kommt dabei auch immer auf das Kleinklima im jeweiligen Garten an. Ich musste schon viele, die als besonders sonnenfest angepriesen werden wieder aus den Beeten holen. Hier am trockenen Südhang sind die Bedingungen verschärft.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tagliliensaison 2017

häwimädel » Antwort #1300 am:

Steht die Paradise Joyce am trockenen Südhang, biene100? Ob die auch mit aufgebessertem Sandboden klarkäme?

Ups, sorry das ist hier ja OT :-[

Damit auch was zu Hems von mir kommt:
Ist das Kwanso? - Sie leuchtet wirklich so wie auf dem Bild :D In der Nähe hatte ich mal normale Fulvas stehen, ansonsten keine Ahnung wo sie herkommt, aber den Platz hat sie gut ausgesucht (den rosa Phlox im Hintergrund kann man ja ausblenden 8))
Dateianhänge
viell kwanzo.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1301 am:

h hat geschrieben: 7. Jul 2017, 15:58
Damit auch was zu Hems von mir kommt:
Ist das Kwanzo? - Sie leuchtet wirklich so wie auf dem Bild :D In der Nähe hatte ich mal normale Fulvas stehen, ansonsten keine Ahnung wo sie herkommt, aber den Platz hat sie gut ausgesucht (den rosa Phlox im Hintergrund kann man ja ausblenden 8))


Kwanso - zumindest findet man sie mit dieser Schreibweise besser im Netz. Es gibt auch noch Flore Pleno als gefülle Fulva-Version. Wie man die beiden unterscheidet, kann ich leider auch nicht sagen. Hier könne man sich durcharbeiten:

https://garden.org/thread/view/26283/Kwanso-vs-Flore-Pleno/
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tagliliensaison 2017

häwimädel » Antwort #1302 am:

Danke, also Kwanso.
Den link speichere ich mir für schlaflose Nächte ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tagliliensaison 2017

biene100 » Antwort #1303 am:

;D
Ja, Häwimädel, sie wächst am trockenen Südhang und unser Boden ist steinig und alles andere als guter Gartenboden. Probiers aus, die ist wirklich gut.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #1304 am:

Vielleicht nicht jedermanns Sache, ich find sie ganz nett.
Dateianhänge
Gamma Quadrant.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten