News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knöterich Johanniswolke vermehren (Gelesen 23194 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

Floris » Antwort #75 am:

G hat geschrieben: 6. Jul 2017, 09:54
- wenn sie noch blüht -

Das meiste ist durch, die Baldriane, der Aruncus, die Bauernjasmine und der gelbe Fingerhut. Die Johanniswolke ist noch zu erahnen und die letzten Blüten der weißen C poscharskyana (die übrigens deutlich stärker von Insekten besucht wird als die blaue). Süße Mädelns gibt es auch noch und das Ruprechtskraut, beide allerdings in rosa. Die Wasserdoste fangen bald an und beschließen die Blütezeit.
Das ist meine "pflegeleichte" Ecke, will heißen ich habe da seit dem frühjährlichen Rückschneiden noch nichts wieder gemacht und werde so bald auch nichts machen müssen.
Die Ecke war bis vor kurzem sehr schattig, wird es auch wieder, wenn die derzeit im Hintergrund nicht sichtbare Walnuss in die Gänge kommt.
Dateianhänge
DSC02921.JPG
gardener first
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

pearl » Antwort #76 am:

das sieht mordsmäßig dschungelig aus! Man sieht auch gut, was kräftige Stauden mit Holzhäcksel machen. Im Haus am Bach hatte Geranium phaeum das erledigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Knöterich Johanniswolke vermehren

pearl » Antwort #77 am:

außerdem ist die Sitzgruppe edel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten