News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 323787 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1515 am:

Nova hat geschrieben: 9. Jul 2017, 13:30
My Mother Thinks I'm A Star
vielleicht ein wenig groß der Name ;D

Hier auch die nach oben gefalteten Ränder - diese Pflanze ist durstig (wenn es bei Dir nicht gerade richtig kühl ist).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #1516 am:

Nova hat geschrieben: 8. Jul 2017, 22:10
... mir ist es in 37 Jahren Taglilienfieber auch nicht entgangen, ...


das hast du schön gesagt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #1517 am:

hemerocallis hat geschrieben: 9. Jul 2017, 13:46
Nova hat geschrieben: 9. Jul 2017, 13:30
My Mother Thinks I'm A Star
vielleicht ein wenig groß der Name ;D

Hier auch die nach oben gefalteten Ränder - diese Pflanze ist durstig (wenn es bei Dir nicht gerade richtig kühl ist).
Bitte,hemerocallis :-\ ich möchte nicht schon wieder gegenan reden ,aber ich bin diejenige,die seit Wochen mit ergiebigen Niederschlägen zu tun hatte und war bis zum letzten Sonntag stellenweise abgesoffen.Der Boden ist immer noch sabschig und ich bin so froh einmal ein trockenes Wochenende zu haben.
Und neiiiiiiiiiiiin,ich werde da nicht noch mehr Wasser einbringen. 8) :-X
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #1518 am:

spider hat geschrieben: 9. Jul 2017, 12:36
Mit den schlechten Erfahrungen hätte ich die längst entsorgt.
So viel Langmut hab ich nicht. Platz ist knapp und es gibt genügend Sorten, die richtig auftrumpfen. ::)


Na ja, ich will die dann doch mal blühen sehen ;D
Have a nice Day
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1519 am:

Nova hat geschrieben: 9. Jul 2017, 14:08
Bitte,hemerocallis :-\ ich möchte nicht schon wieder gegenan reden ,aber ich bin diejenige,die seit Wochen mit ergiebigen Niederschlägen zu tun hatte und war bis zum letzten Sonntag stellenweise abgesoffen.Der Boden ist immer noch sabschig und ich bin so froh einmal ein trockenes Wochenende zu haben.
Und neiiiiiiiiiiiin,ich werde da nicht noch mehr Wasser einbringen. 8) :-X

Das macht die Sache noch spannender. Irgendetwas paßt jedenfalls nicht. Mehr Gießen scheint mir da auch nicht sinnvoll. :-\

Könnte denn Deiner Meinung nach der extreme Niederschlag für die schlechte Öffnung und die verwaschenen Farbränder verantwortlich sein? Wir haben hier so etwas während der Blütezeit noch nicht gehabt und auch in Italien kommt das nicht vor, daher fehlen mir die Erfahrungswerte.

Ist die Öffnung bzw. Ausfärbung in den Jahren zuvor (gab ja sicher auch mal trockenere Saisonen) besser gewesen?
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1520 am:

magic hat geschrieben: 9. Jul 2017, 14:10
Na ja, ich will die dann doch mal blühen sehen ;D


Ich hab bei ein paar Sorten Vergleichspflanzen aus anderer Quelle besorgt. Gerade bei renommierten Sorten macht das manchmal Sinn, wenn die Pflanze nicht wachsen will.

Info für Interessierte: Sabine Baur war der der Präzedenzfall für 'Montags-Taglilien' in Europa. Diese preisgekrönte und zu Beginn teure Sorte wurde (meines Wissens nur) in Europa bald per Meristem-Vermehrung ohne Qualitätskontrolle auf den Markt gebracht und es gab viele Exemplare, bei denen die Anzucht im Labor nicht gut geklappt hat. Der gute Ruf der Sorte war rasch ruiniert, der Skandal kam nie wirklich offiziell auf. Siehe auch den Kommentar von Hr. Offenthal zur Sorte http://www.offenthal-taglilien.de/lily/index.php?option=com_sortiment&view=sortiment&Itemid=115

Damals wurde wohl nicht nur Sabine Baur auf diese Art und Weise vermehrt - wie viele und welche Sorten betroffen sind, ist fraglich.

Meristem-Vermehrung ist längst üblich - auch in den USA. Die Jung-Pflanzen werden im Labor erzeugt und dann ausgepflanzt ('field grown' - die Entstehung der Jungpflanzen wird nicht erwähnt) - man wartet die erste Blüte ab und sondert Exemplare aus, die fehlerhaft sind. Der Rest ist qualitativ nicht von den konventionell erzeugten Pflanzen zu unterscheiden. So werden auch kostspielige Sorten für Otto-Normalverbraucher erschwinglich - man kennt das ja bereits von den Orchideen.

Mit Sicherheit gibt es auch heute noch Anbieter, bei denen die Qualitätskontrolle der Pflanzen nicht so funktioniert, wie man es sich wünschen würde - daher sind 'Montags-Exemplare' nach wie vor im Umlauf. Wenn man Pech hat, bekommt man eines bzw. ein Teilstück von einer solchen Pflanze. Deshalb kann eine Vergleichspflanzung durchaus Sinn machen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2017

zwerggarten » Antwort #1521 am:

warum muss so ein eigener tagliliensämling ausgerechnet blödgelb sein?! ::) :P :-X
Dateianhänge
IMG_7773.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #1522 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Jul 2017, 15:24
warum muss so ein eigener tagliliensämling ausgerechnet blödgelb sein?! ::) :P :-X


Diese Frage stellt sich hier leider jedes Jahr mehrmals :-X

(PS: blöd gelb hat in seltenen Fällen auch was Gutes - einige blühen sehr früh, einige duften, andere sind Rebloomer oder blühen sehr spät)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2017

spider » Antwort #1523 am:

Der ist nicht blödgelb.
Gelb ist eine schöne, freundliche, optimistische Farbe. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #1524 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Jul 2017, 15:24
warum muss so ein eigener tagliliensämling ausgerechnet blödgelb sein?! ::) :P :-X


Sämlinge habe ich auch ein paar, ihre Ecke wird irgendwann in den nächsten Jahren den Iris weichen. Zwei werde ich behalten. Beides Reingelbe und zueinander ziemlich gegensätzlich, liegen mir sehr. Gelbe Hemerocallis sind glaube ich für mich wie blaue Iris, kanns nicht genug geben ;D.

Der eine ist klein- aber massenblütig mit grünem Unterton, der andere auf dem Bild ein dottriger Riesenpflatschen. Über Eltern bzw. Mutter habe ich keine Ahnung mehr, sind teilweise auch aus GdS-Saat. Etiketten weg, nichts aufgeschrieben.

Dateianhänge
IMG_4171.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #1525 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Jul 2017, 15:24
warum muss so ein eigener tagliliensämling ausgerechnet blödgelb sein?! ::) :P :-X
Na,du wolltest doch eigentlich bestimmt die schönste Weiße züchten,oder? 8) ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #1526 am:

Ich gehöre zu den Sabine Baur Opfern. :-\
Habe ich aber schon hinlänglich von berichtet.
Jedenfalls habe ich einige 'günstig'Pflanzen aus einem '3 für 12 Euro'-Ramsch vom Kiekeberg inzwischen erfolgreich und letztlich teuer ersetzt. Lehrgeld eben.Andere haben bis heute nicht bemerkt,warum das Sabinchen oder auch damals Canadien Border Patrol so bleich ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #1527 am:

erkläre das mal bitte genauer. Ich habe die Sabine Baur und auch Canadien Border Patrol nie für gartenwürdig gehalten, immer gab es in meinen Augen bessere Sorten ähnlicher Farbgebung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #1528 am:

gerade sehe ich auf der Seite der Gräfin, dass Taglilien als schneckenunempfindlich eingestuft werden. Die sollten mal meine hier sehen! Die werden von Schnecken innig geliebt, die kommen bloß nicht so schnell hoch wie sie wollen und nagen in ihrer Verzweiflung an dem Laub rum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #1529 am:

Das Sabienchen habe ich 2 mal gehabt aber getauscht.
Da habe ich weder ne Blüte gesehen noch Wachstum.
Beide sind im Hem Himmel und ich werde sie nicht ersetzen.
Canadian Border habe ich gekreuzt da ist der rote Sämling
bei raus gekommen.
Have a nice Day
Antworten