News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #555 am:

Ich dünge - bzw. nehme ich es mir meist vor - gieße regelmäßig...das tu ich wirklich und dann kommen sie in der Regel in der Tat noch mal...wenn auch nicht so kräftig, was wiederum vermutlich auf meine Schlamperei zurückzuführen ist :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #556 am:

Danke euch :D, da ich mehrere davon habe, probiere ich beide Methoden ;) - unterhalb der Schnäbel und 15cm...!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Storchschnabel - Geranium

Secret Garden » Antwort #557 am:

Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit Geranium 'Tiny Monster'? Hier krepelt es blühfaul am Boden herum.
Den Eltern hatte ich mal ein namenloses rotes G. sangiuneum aus dem Gartenmarkt mitgebracht, das ist kompakt, blüht lange und üppig.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Staudo » Antwort #558 am:

SecretGarden hat geschrieben: 9. Jul 2017, 18:23
Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit Geranium 'Tiny Monster'? Hier krepelt es blühfaul am Boden herum.


Das ist untypisch. Normalerweise wächst es recht stark und blüht über einen sehr langen Zeitraum, dafür nicht so üppig wie die reinen sanguineum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #559 am:

SecretGarden hat geschrieben: 9. Jul 2017, 18:23
Den Eltern hatte ich mal ein namenloses rotes G. sangiuneum aus dem Gartenmarkt mitgebracht, das ist kompakt, blüht lange und üppig.

Ob es wohl auffällt, wenn Du das in einer Nacht-und Nebel-Aktion ausbuddelst und Deines dafür reinpackst...???
Entschuldige, mir war gerade danach :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #560 am:

Ich kann das Ungewöhnliche beim Monsterchen aber bestätigen: Es bildet bei mir zwar hakelige lange flache Triebe, hat aber wenig Fülle, kaum Blüten.
Ich habe allerdings zwar aufgebesserten, grds. jedoch sehr dichten armen Lehmboden...

Wenn ich mich recht erinnere, hatte Hausgeist es mal für gut und wüchsig hier empfohlen :).

Evtl. muss ich der jungen Pflanze noch Zeit geben. Bei Max Frei war das Bild anfangs ähnlich...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Storchschnabel - Geranium

Secret Garden » Antwort #561 am:

Nachgesehen: 5 'Tiny Monster' in 2011 gepflanzt. Sie stehen sonnig und in für meinen Garten relativ trockenem Lehmboden. Die Pflanzen haben in dieser Saison bisher gefühlt eine Blüte pro Pflanze hervorgebracht. :-\
Ob ich sie rode und Papa um einen Ableger aus seinem Garten bitte? :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #562 am:

Das wäre vermutlich die charmantere Variante ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Storchschnabel - Geranium

chlflowers » Antwort #563 am:

:o
Was habt ihr denn für mickrige "Monster" ...
Meins macht locker 1qm dicht.
Es steht in leicht saurem Sandboden, volle Sonne und vor Sträuchern. Blütenfülle ist auch zufriedenstellend.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Storchschnabel - Geranium

Secret Garden » Antwort #564 am:

Vielleicht lieben die Monster Sandboden? ???
Bei nochmaligem Hinsehen habe ich an einer Pflanze eine Handvoll verblühter Schnäbelchen festgestellt. Die anderen 4 Pflanzen hatten keinerlei Blütenansatz und sind etwa 10 cm hoch und 20 cm im Durchmesser. :-\ Der Boden ist lehmig und nährstoffreich.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #565 am:

Mir geht es ähnlich mit 'Rozanne'. Fing in diesem Jahr ganz gut an und ist wieder nicht richtig geworden. Jetzt habe ich sie erstmal runtergeschnitten.
Auch Lehm...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #566 am:

@secret garden: Der von Stauden Stade empfohlene frische Gartenboden ist schon was anderes als trockener Lehmboden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Storchschnabel - Geranium

Secret Garden » Antwort #567 am:

Alle die hier mit 'Tiny Monster' zufrieden sind, haben Sandboden. Wirklich trocken ist der Lehmboden bei unseren regnerischen Sommern nirgends. ;)
G. 'Rozanne' ist hier üppig - ich mag es sehr.
Dateianhänge
2017_Juli_09 (8).JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #568 am:

SecretGarden hat geschrieben: 9. Jul 2017, 20:41
Vielleicht lieben die Monster Sandboden? ???
Bei nochmaligem Hinsehen habe ich an einer Pflanze eine Handvoll verblühter Schnäbelchen festgestellt. Die anderen 4 Pflanzen hatten keinerlei Blütenansatz und sind etwa 10 cm hoch und 20 cm im Durchmesser. :-\ Der Boden ist lehmig und nährstoffreich.


Mir hat 'Tini Monster' schon einmal einen gut eingewachsenen Miscanthus fast zu Exitus gebracht. Ein durchlässiger Boden scheint für gutes Wachstum wirklich Voraussetzung zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #569 am:

SecretGarden hat geschrieben: 9. Jul 2017, 18:41
relativ trockenem Lehmboden.

Dann verstehe ich diese Aussage nicht.
Antworten