News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli 2017 (Gelesen 68401 mal)
- mavi
- Beiträge: 2998
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2017
Weiterer Regen gestern und in der Nacht haben zu der erfreulichen Niederschlagssumme von 27 mm in 36 Stunden geführt. Ich bin zufrieden.
Aktuell 19°C,, leicht bewölkt und trocken.
Aktuell 19°C,, leicht bewölkt und trocken.
- Thüringer
- Beiträge: 6053
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Juli 2017
Wir haben hier überwiegend Sonnenschein, es windet und ist trocken, das Thermometer kommt nicht über 21°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Juli 2017
Bei uns ging heute der einzige leichte Schauer nieder als ich im Weinberg war >:(. Seit vorgestern kamen 4 mm zusammen. Wenigstens ist es nicht mehr so schweißteibend-heiß.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- dmks
- Beiträge: 4380
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Juli 2017
Jo... nach langer Trockenheit seit Freitag "Regen" 8)
Bis jetzt 5 Tage mit täglichen Unwetterwarnungen - und insgesamt fast 3 (in Worten drei) Millimeter :-\
Bis jetzt 5 Tage mit täglichen Unwetterwarnungen - und insgesamt fast 3 (in Worten drei) Millimeter :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Juli 2017
Hier in Wien heute wieder trocken und warm (wenn auch teilweise bewölkt) nach dem gestrigen Hagel der auch bei mir einiges verwüstet hat: kaum eine Blüte hat es überlebt, zahlreiche Pflanzen entblättert oder mit durchlöcherten oder ganz kaputten Blättern, über ein Drittel der Tomaten auf dem Boden, der Feigenertrag halbiert, diverse Gehölze haben Blattschäden bzw. abgebrochene Äste und noch viel mehr... Hätte aber noch schlimmer kommen können. :-\
Morgen wieder sonnig und bis 31°C, bevor es Ende der Woche kühler wird.
Morgen wieder sonnig und bis 31°C, bevor es Ende der Woche kühler wird.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Juli 2017
Oh Philippus, das tut mir leid. So etwas hatte ich 2011, jede Menge Kompost...ärgerlich, aber es verwächst sich wieder. (Schlimmer sind Schäden an Dächern, Fenstern etc.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Juli 2017
RosaRot hat geschrieben: ↑11. Jul 2017, 23:12
Oh Philippus, das tut mir leid. So etwas hatte ich 2011, jede Menge Kompost...ärgerlich, aber es verwächst sich wieder. (Schlimmer sind Schäden an Dächern, Fenstern etc.)
Es ist eben schade, wenn man weiß wie der Garten davor ausgesehen hat :)
Zum Glück gibt es aber keine Schäden am Haus, am Auto aber sehr wohl... Glashäuser landwirtschaftlicher Betriebe in der Umgebung Wiens sehen ebenfalls traurig aus. Auch Ernteausfälle in vielen Bereichen, unter anderem bei den Wein- und Gemüsebauern.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17235
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2017
Oha, das ist wirklich übel; ich kann froh sein, dass es hier in all den Jahren nie so sehr gehagelt hat, dass alles kaputtgegangen wäre.
Der Dienstag zeigte sich hier größtenteils wolkig mit einigen kräftigen Regengüssen, insgesamt dürften ca. 7,5 Liter gefallen sein. So langsam reicht mir das eigentlich mal, der Boden ist nach über 80 Litern im Juni und bisher 37 Litern im Juli gut feucht, auf langjährige Mittel gesehen sind die Werte guter Durchschnitt, das Regendefizit im Frühjahr recht gut ausgeglichen. Ein Großteil davon ist allerdings als Starkregen bei Gewitter heruntergekommen. Warm war's trotzdem, bis zu 27°C, jetzt in der Nacht ca. 17°C, bis zum Morgen dürfte es noch ein wenig heruntergehen. Aber schon zum Wochenende hin soll es wohl wieder sonniger und wärmer werden, wahrscheinlich schließt sich dann wieder eine ausgeprägte Trockenphase an...
Der Dienstag zeigte sich hier größtenteils wolkig mit einigen kräftigen Regengüssen, insgesamt dürften ca. 7,5 Liter gefallen sein. So langsam reicht mir das eigentlich mal, der Boden ist nach über 80 Litern im Juni und bisher 37 Litern im Juli gut feucht, auf langjährige Mittel gesehen sind die Werte guter Durchschnitt, das Regendefizit im Frühjahr recht gut ausgeglichen. Ein Großteil davon ist allerdings als Starkregen bei Gewitter heruntergekommen. Warm war's trotzdem, bis zu 27°C, jetzt in der Nacht ca. 17°C, bis zum Morgen dürfte es noch ein wenig heruntergehen. Aber schon zum Wochenende hin soll es wohl wieder sonniger und wärmer werden, wahrscheinlich schließt sich dann wieder eine ausgeprägte Trockenphase an...
-
Henki
Re: Juli 2017
Hier blinzelt noch die Sonne durch bei aktuell 13,9°C, aber im Laufe des Tages soll es auch nass von oben werden.
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Juli 2017
Guten Morgen,
endlich Regen...Seit gestern Abend gibt es schönen Landregen, angeblich heute den ganzen Tag, auf Gewitter und Sturmböen könnte ich allerdings verzichten.
endlich Regen...Seit gestern Abend gibt es schönen Landregen, angeblich heute den ganzen Tag, auf Gewitter und Sturmböen könnte ich allerdings verzichten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Juli 2017
Umgebung Eindhoven, NL: Es regent :D bei 15,4 Grad. Hoffentlich heute 15--20 mm im Regenmesser ...
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2017
Endlich Regen? Wir hatten die letzten 5 Tage zusammen 70mm. So langsam wärs genug.
Gestern auch nochmal 8mm in diversen kurzen Schauern, die es aber jedes Mal in sich hatten.
Dazu wechselnde Bewölkung und mit bis zu 25° ganz passabel was die Temperatur anging.
Heut früh fast geschlossene Bewölkung bei 16°.
Gestern auch nochmal 8mm in diversen kurzen Schauern, die es aber jedes Mal in sich hatten.
Dazu wechselnde Bewölkung und mit bis zu 25° ganz passabel was die Temperatur anging.
Heut früh fast geschlossene Bewölkung bei 16°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Juli 2017
Hier hat es ewig nicht geregnet...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Juli 2017
philippus hat geschrieben: ↑11. Jul 2017, 22:46
Hier in Wien heute wieder trocken und warm (wenn auch teilweise bewölkt) nach dem gestrigen Hagel der auch bei mir einiges verwüstet hat: kaum eine Blüte hat es überlebt, zahlreiche Pflanzen entblättert oder mit durchlöcherten oder ganz kaputten Blättern, über ein Drittel der Tomaten auf dem Boden, der Feigenertrag halbiert, diverse Gehölze haben Blattschäden bzw. abgebrochene Äste und noch viel mehr... Hätte aber noch schlimmer kommen können. :-\
Morgen wieder sonnig und bis 31°C, bevor es Ende der Woche kühler wird.
oje, hier im siebtem bezirk hat es nur fest gahagelt und geschüttet. vom tornado in schwechat hast du nichts mitbekommen?
raum maissau/eggenburg hat es endlich geregnet aber leider bei weitem nicht ausrechend :-[
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ