News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

alternanz wisteria (Gelesen 6171 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:alternanz wisteria

max. » Antwort #15 am:

herzlichen dank. aber ich weiß, wie eine blühende wisteria aussieht. es ist die gleiche allerweltssorte wie meine.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:alternanz wisteria

fars » Antwort #16 am:

Erinnert mich an den Hahn, der seinen Hennen ein Straußenei zeigt: "Nicht dass ich Sie zu Höchstleistungen antreiben möchte, meine Damen. Ich will Ihnen damit nur zeigen, was andernorts geleistet wird!"
superdino

Re:alternanz wisteria

superdino » Antwort #17 am:

so inetwa wars gemeint ;)
Jedmar

Re:alternanz wisteria

Jedmar » Antwort #18 am:

WOW!
marcir

Re:alternanz wisteria

marcir » Antwort #19 am:

Ich hatte mal eine Wisteria, die blühte 6 Jahre einfach nicht. Da ging ich zu ihr hin, mit der Schere in der Hand, schnitt ihr alle Seitenäste bis auf drei Augen ab und sprach mit ihr: ich geb dir noch einen Winter. Wenn du nächstes Jahr im Frühling nicht blühst, dann blüht dir das hier, und ich winkte mit der Schere, aber ganz! Und siehe da! Oh Wunder (oder nicht) sie hatte im 7. Jahr über 100 herrlich duftende Blüten. Von da ab jeden Frühling. Ich schnitt die Seitenäste weiterhin immer auf drei Augen zurück.Im Augenblick habe ich eine andere seit zwei Jahren. Die wird mir dann 50 cm lange fast violette Blüten machen. Nur auch dieses Jahr hat sie noch gar nicht im Sinn zu blühen. Sie ist aus einer Baumschule. Zum Schneiden gibts noch nicht viel. Ich kann also noch nicht mit der Schere drohen. So hoffe ich jetzt auf nächstes Jahr.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:alternanz wisteria

cornishsnow » Antwort #20 am:

Hallo marcir, da hast Du intuitiv die richtige Schnittmethode gefunden! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
noobersch
Beiträge: 45
Registriert: 24. Aug 2006, 09:15

Re:alternanz wisteria

noobersch » Antwort #21 am:

Halloich muss meine 4-jährige Wisteria umpflanzen.Funktioniertdas und wenn ja, wann pflanze ich am besten um?Gruß Margit
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. (R. Tagore)
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:alternanz wisteria

vanhouttewim » Antwort #22 am:

Hello! i have a good collection of different wisterias. even the variegated form.when you grow some plants from seed , you can often find good new cultivars. @superdino: good picture, is that pergola with wood (holz) ?i want to make something similar in my garden.does someone have another idea to make a wisteria garden with 30 plants?vielen dankLG , Wim
Antworten