News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 311932 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Eckhard » Antwort #1965 am:

Der verregnete Garten heute : "Kiss me over the garden gate" vorgezogen blüht schon längst. Die Selbtausaat, die überall auftaucht, ist erst kniehoch.
Dateianhänge
20170712_151401.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Eckhard » Antwort #1966 am:

Und der Blick in die andere Richtung :
Dateianhänge
20170712_151212.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Gänselieschen » Antwort #1967 am:

@ Waldschrat - so verschieden ist es, wenn sich ne Pflanze wo wohlfühlt. Bei meiner Mutter wuchern die Monarden, die ich ihr vor Jahren mal abgezwackt habe schon an zwei Stellen. Meine sind verschwunden. Meine Mutter hat auch einen ziemlich wechselschattigen Garten und liegt in einer Senke, und bewässert wird regelmäßig. Dann war es ggf. das - allerdings habe ich im letzten Jahr gut gewässert und die Monarden waren auch ganz toll - in diesem Jahr sind sie auch schon fast weg.

@ Spatenpaulchen - ich weiß nichtmal von wo du das geknipst hast ;D

@ Eckhard - so wild sieht es bei mir auch grad aus - die Roten - was ist das?
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

KerstinF » Antwort #1968 am:

Eckhard hat geschrieben: 12. Jul 2017, 15:58
Der verregnete Garten heute : "Kiss me over the garden gate" vorgezogen blüht schon längst. Die Selbtausaat, die überall auftaucht, ist erst kniehoch.

Meine vorgezogenen Pflanzen aus der Saat von dir, sind auch erst kniehoch. Was meinst du, blühen die noch?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Junebug » Antwort #1969 am:

Ah, Ringelchen, da bin ich erleichtert, bei mir genauso, etwas höher vielleicht. Eckhard, verrätst Du, wie Du nach der Keimung damit verfahren bist?
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

KerstinF » Antwort #1970 am:

Junebug hat geschrieben: 12. Jul 2017, 16:17
Eckhard, verrätst Du, wie Du nach der Keimung damit verfahren bist?

;)


Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Gänselieschen » Antwort #1971 am:

Geht es um die Roten??? Was ist das??
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Eckhard » Antwort #1972 am:

Gänselieschen : rot sind die Dahlien (Bishop of Landaff ) und die Montbretien (Luzifer).
Juneburg und Ringelchen: Ich muss gestehen, dass mir die Ausaat der Knöteriche dieses Jahr missglückt ist. Mir sind nur Pflanzen in Töpfen aufgetaucht wo sie von alleine letztes Jahr reingefallen waren und die dann im Winter kalt standen. Also für gute Keimung ein paar Wochen Kälte. So hatte ich dann aber im März schon frühe Jungpflanzen im Gewächshaus, die dann lange Zeit für die Vorkultur hatten. Daher so groß schon. Eure blühen aber auf jeden Fall noch!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

KerstinF » Antwort #1973 am:

Danke für dein Geständnis, Eckhard. ;D

Nachdem ich meine Aussaattöpfe wochenlang rein/raus getragen habe, habe ich irgendwann
entnervt aufgegeben und die Saat direkt ins Beet getan. Dort ging es dann plötzlich ganz schnell.

Jetzt freu ich mich das er das ist und besten Dank nochmal. ;)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Junebug » Antwort #1974 am:

Ich bedanke mich auch ganz herzlich! War so stolz auf die geradezu bilderbuchmäßige Keimung (die bestimmt mein Verdienst war ... ::) ;D), dass ich jetzt fürchtete, im weiteren Verlauf irgendwas grundlegend verkehrt gemacht zu haben. Puh! :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Sandkeks » Antwort #1975 am:

Spatenpaulchen hat geschrieben: 12. Jul 2017, 06:51
Wer im vergangenen Jahr bei uns zum Subotnik war hat vielleicht noch die Bilder von damals vorm Auge. Ein Teil sieht jetzt so aus.


Wau. :D

*ist jetzt aber total desorientiert, die Bahn fehlt* :-\
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

enaira » Antwort #1976 am:

Sooo tolle Einblicke!

Von mir heute mal nicht bunt, sondern Ton in Ton.
Dateianhänge
Obeliskenbeet.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

enaira » Antwort #1977 am:

Obwohl, bunt habe ich natürlich aus! ;D
Dateianhänge
Seitenbeet.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

lerchenzorn » Antwort #1978 am:

Alles sehr, sehr schön und dabei so verschieden in Euren Gärten. Eckhard, die Farbenpracht ist herrlich. Ariane, diese Vielfalt und doch so geordnet - wie kriesgt Du das hin?

Stachys officinalis ("monnieri") 'Hummelo' blüht wieder zuverlässig über Wochen. Lysimachia ciliata blieb im Wurzeldruck der Süßkirsche jahrelang sehr zahm. Allmählich erreicht er Unkrautstatus und wird nach der Blüte kräftig zurückgeschubst. Die Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) als echtes, übles Unkraut ist nicht beherrschbar, zum Glück aber so feingliedrig, dass es kaum etwas anderes überwuchert. Himmelsröschen (Silene coeli-rosa) sind eine der wenigen Blumen, die sich am besten senkrecht von oben ablichten lassen.

Bild  Bild  Bild  Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

enaira » Antwort #1979 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jul 2017, 21:31
Ariane, diese Vielfalt und doch so geordnet - wie kriesgt Du das hin?


Das ist nur eine Frage der Perspektive! ;) ;D
Vor Ort sieht das gaaaanz anders aus...

Herrliche Bilder wieder von dir!
Die Lysimachia ('Firecracker') habe ich auch in eine Wurzeldruckecke verbannt: unter das Heptacodium.
Da überlebt sie so gerade eben, ist zum Glück noch nicht ausgebüxt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten