News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verfallsdatum für Dünger?? (Gelesen 13038 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verfallsdatum für Dünger??

YElektra » Antwort #15 am:

fromme hat geschrieben: 13. Jul 2017, 22:40
Zum Bombenbauen eignen sie sich vermutlich nicht. Ich würde sie daher zum Düngen verwenden.

Da ich das eh locker aus dem Handgelenk dosiere, kommt es auf ein Promill mehr oder weniger darin nicht an.


;D Schön, wenn du das locker siehst. Ich frage mich nur, ob das meine Rosen dann auch so locker nehmen werden, oder ob das Zeug vielleicht doch eher für Bomben taugt. ;)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Verfallsdatum für Dünger??

Staudo » Antwort #16 am:

Was soll groß passieren? Dünger sind Salzmischungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verfallsdatum für Dünger??

YElektra » Antwort #17 am:

Vielleicht könnten sich ja mit der Zeit für Pflanzen unbekömmliche Stoffe bilden? Die Säcke sind alle angebrochen und wurden offen "gelagert". Bin aber froh, wenn das nichts ausmacht, dann brauche ich nämlich eine Weile lang keinen Dünger kaufen.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Verfallsdatum für Dünger??

dmks » Antwort #18 am:

Einziges "Risiko" bei organischem Dünger ist ein eventueller Stickstoffverlust durch flüchtiges Ammoniak und eine schnellere Freisetzung da manche Stoffe schon ionisiert, also frei sind da sie schon von diversen Organismen verdaut sind.
Bei Mineraldüngern passiert: nix. Die werden in Bergwerken abgebaut und nur genormt zusammengesetzt - sind also meist schon ein paar Millionen Jahre alt. Es schert sie nicht unsere Zeitrechnung.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verfallsdatum für Dünger??

YElektra » Antwort #19 am:

Gut zu wissen, danke. :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Verfallsdatum für Dünger??

Secret Garden » Antwort #20 am:

Gestern habe ich Rasendünger verteilt. Erstmals ist mir aufgefallen, dass auf der Düngerpackung ein Verfalldatum aufgedruckt ist und man das gekörnte Zeug nicht unter 6° oder über 35° lagern soll. ??? Das Gartenhäuschen ist nicht frostfrei und im Sommer wird es heiß darin, also werde ich die Vorschrift weiterhin ignorieren müssen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Verfallsdatum für Dünger??

oile » Antwort #21 am:

Kürzlich überraschte mich ein heftiger Regenguß, bei dem ich vergaß, die Tüte mit Hakaphos grün zu schließen. Jetzt habe ich sulziges Hakaphos. Ich gehe mal davon aus, dass ich das wie gewohnt weiter verwenden kann?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
helmchen
Beiträge: 9
Registriert: 6. Okt 2016, 12:46

Re: Verfallsdatum für Dünger??

helmchen » Antwort #22 am:

Echt sowas steht da drauf? Ist mir auch noch nie aufgefallen :o
Muss ich morgen mal direkt nachschauen ob bei meinen auch sowas drauf steht!

LG
bristlecone

Re: Verfallsdatum für Dünger??

bristlecone » Antwort #23 am:

oile hat geschrieben: 14. Jul 2017, 09:39
Kürzlich überraschte mich ein heftiger Regenguß, bei dem ich vergaß, die Tüte mit Hakaphos grün zu schließen. Jetzt habe ich sulziges Hakaphos. Ich gehe mal davon aus, dass ich das wie gewohnt weiter verwenden kann?


Schlimmstenfalls bilden sich schwer lösliche Verbindungen wie etwa Magnesium- oder Calciumphosphate, die im Boden einige Zeit brauchen, um aufgeschlossen zu werden. Schaden anrichten kann man damit nicht.
Antworten