News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fini hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 22:12 ich bin saumüde!!!! vielleicht fotografier ich morgen wieder
immer wieder erstaunlich, ich gieße nicht, ich dünge nicht - aufgrund Stress werden die größtenteils ignoriert .... und die Blümchen blühen um die Wette ...
Wenn es feucht genug ist und der Boden nährstoffreich, macht ja weder das eine noch das andere Sinn. Du kannst Dich glücklich schätzen!
(PS: ich hab auch schon überdüngte gesehen, die gar nicht glücklich aussahen)
Krokosmian hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 22:14 So, habe gestern (sonniger Tag) extra nochmal nachgeschaut und mal wieder feststellen müssen, dass mein Erinnerungsvermögen mich gelegentlich verlässt, der Standplatz meiner `Gentle-Sheperd´-Pflanzen ist sogar einer der schattigsten die ich auf dem Acker habe. Die Blüten waren deutlich weißer, als auf dem anderen Bild (hoffentlich zu erkennen), der Gesamteindruck von Weitem sehr edel!
Näher betrachtet sind die Pflanzen im Vergleich zu fast allen anderen Sorten immer noch sehr schwächlich, wobei sie doch schon eine Weile ausharren und auch schon zwischendrin miese Bedingungen überstanden haben. Trotzdem würde ich mich, falls sie mir verloren gingen, vermutlich nicht mehr um sie bemühen.
Zwar ist sie, wie von mir bevorzugt ein- und (fast) klarfarbig, Taglilien müssen für mich aber auch unkompliziert, gut wachsend und ausdauernd, ohne größere Schwierigkeiten im Auf/Abblühen, einfach Pflanze für den faulen Gärtner sein. Vieles davon ist diese Sorte eben nicht ;).
Eine 'near white' mit den Eigenschaften müßte erst gezüchtet werden - wirklich gut wachsend und sehr 'weiß' ist mir noch nicht untergekommen. ;)
hemerocallis hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 22:19 Eine 'near white' mit den Eigenschaften müßte erst gezüchtet werden - wirklich gut wachsend und sehr 'weiß' ist mir noch nicht untergekommen. ;)
Irgendwann vor Jahren habe ich mal mit dem ehemaligen Leiter des Versuchswesens in Hohenheim über Sonderfarben in Sortimenten gesprochen, da ging es im Speziellen im Calibrachoa. Zu irgendeiner Farbe meinte er, dass es da keine Sorte gäbe, die man empfehlen könne. Ich, damals noch unerfahren und jung (heute bin ich mindestens Letzteres nicht mehr so ganz), meinte dafür, dass man dann eine Sonderfarbe habe, müsse man eben toleranter sein. Und brachte eben das Beispiel mit `Gentle Sheperd´ aus dem Staudenbereich. Er hat mich dann nur süffisant angegrinst, heute verstehe ich ihn.
Der Sammler nimmt gerne was in Kauf, der Konsument (wie ich Sachen Taglilien) weniger bis nicht. Und braucht dann eben keine nahezu fast ganz Weiße.
Ulrich hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 19:06 Auch nach dem schlechten und kalten Wetter. Miracle Mirage stört das nicht.
woher hast du die Taglilie? Registriert ist sie nicht.
Meringue Mirage, falsch im Kopf gehabt. :-[
ah! Meringue Mirage ist super schön und genau passend für meine All That Jazz Pflanzung. Falls die bei dir mal zu groß wird, ich nehme gerne einen Fächer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Schneerose100 hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 06:20 Schau mal, kann es diese sein, https://garden.org/plants/view/59128/Daylily-Hemerocallis-Ode-to-Oz/
Genau, Magic of Oz. ;D ;D ...
wie kamst du jetzt von "ode to" auf "magic of"? das stichwort "oz" genügte zum auskristallisieren der smaragdenen erinnerung? 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Fini hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 21:59 Cherry candy mit lovely delight
gewagte schrägtolle kombi! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Fini hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 22:00Carollina heritage ...
schon wieder :o
wer die als nächstes zeigt, muss mir einen fächer abgeben! >:( :P ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
feminist hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 22:30... genau passend für meine All That Jazz Pflanzung. ...
ich breche gerade unter tränen lachend zusammen, das ist ein geniales thema! die weltläufige schwester vom tussi-beet. ;D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Fini hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 22:19 diese hier ist sehr hoch, hat einen leichten Stern, ansonsten eher mehr filigran .. aber schön und explodiert grad
Fini hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 22:18 ich hab oben Lehm und drunter Schotter .. ist ein altes Flussbett ... Schwemmgebiet halt
Also richtig fein - der Lehm hält die Feuchtigkeit und bringt die Nährstoffe, der Schotter verhindert 'nasse Füße'. :D Wir leben auch auf Flußschotter - nur fehlt die Lehmbedeckung hier regional - bedeutet, daß alle Nährstoffe sofort ausgespült werden und daß der ganze Niederschlag im Affenzahn versickert. :-\