News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spargelrezepte (Gelesen 7498 mal)
Moderator: Nina
Re:Spargelrezepte Spargel-Tiramisù
Vorspeise für ca. 8 Personen (für eine Form von ca. 1 Liter)500g grüne Spargeln, in Stücken 1 Vanillestängel, längs aufgeschnitten, Samen ausgekratzt 1/2 Teelöffel Salz Mascarpone-Creme: 220g Mascarpone 180g saurer Halbrahm 1 roter Chili, entkernt, fein gehackt 1/2 Teelöffel Salz ca. 60 g salzige Crackers (z. B. Tuc) ¼ Teelöffel Chilipulver zum Bestäuben Ein Dämpfkörbchen in eine weite Pfanne stellen .Wasser bis knapp unter den Körbchenboden einfüllen, aufkochen, Hitze reduzieren. Spargeln beigeben, zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 12 Min. weich garen. Herausnehmen, Vanillesamen und Salz beigeben, fein pürieren, etwas abkühlen.Mascarpone, Halbrahm, Chili und Salz gut verrühren.Die Hälfte der Spargelmasse auf dem Formenboden verteilen, mit der Hälfte der Crackers bedecken. Die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf verteilen. Den Vorgang wiederholen. Tiramisù zugedeckt ca. 2 Std. kühl steilen, mit Chilipulver bestäuben.
Re:Spargelrezepte
Liebe PimientaIch firere Spargel immer schon ein: schälen, Tüte drum und zum Essen in kochendes Wasserr geben. Das längste war mal bis Weihnachten, dann allerdings mit Geschmacksverlust. 2-3 Monate kannst Du ihn locker frieren. Im Kühlschrank ungeschält in einem feuchten Handtuch hält er 3 Tage frisch.Grüße Netti(frisch vom Feld ist natürlich besserGibt es keine einigermassen geschmacksverträgliche Möglichkeit, ihn 1 - 2 Tage zu lagern ?Oder kann man ihn vielleicht sogar einfrieren um die Spargelsaison zu verlängern ?aber die hauptsache: der spargel sollte am tag des verzehrs gestochen sein.

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Spargelrezepte
Ich mache es mit der Spargel wie mit der Artischocke, ich stelle sie wie eine Rose in ein Gefäss mit Wasser, der Spargel in eine Schüssel mit ca. 2 cm Wasser.Gibt es keine einigermassen geschmacksverträgliche Möglichkeit, ihn 1 - 2 Tage zu lagern ?
Re:Spargelrezepte
eher nicht. auch artischocken verlieren schnell an wohlgeschmack.deshalb der passende tip für ein garetnforum:einfach selbst anbauen und gartenfrisch essen. wer diese gemüse zum erstenmal fangfrisch ißt, wird sich wundern.Gibt es keine einigermassen geschmacksverträgliche Möglichkeit, ihn 1 - 2 Tage zu lagern ?
Re:Spargelrezepte
auch nicht für ein paar artischocken? die machen ja auch gar keine arbeit und sehen auch dann noch imposant aus, wenn du die knospen ißt, statt sie blühen zu lassen.jede pflanze barucht ca. 1 qm platz
Re:Spargelrezepte
Kein Frühling ohne nicht mindestens 4 bis 5 maligem Spargelessen. Und heute abend war es wieder so weit. Nach stressigem Tag freut man sich so richtig drauf! Und dann am liebsten nach der "konservativen" Methode, wie untenstehend!Also wir achten schon auf einige Dinge beim Spargelkochen und der Auswahl. So toll es ist, ihn schon Ende März aus Spanien oder Griechenland zu bekommen, so fad und wässrig schmeckt er oft. Leider auch mancher aus norddeutscher Herkunft. Warum dies so ist, kann man nur vermuten, wahrscheinlich zu hohe Stickstoffgaben und zu leichter Boden.Zunächst sollten die Spargel möglichst aus heimischen Gefilden stammen, damit er nicht zu lange unterwegs ist. "Franzosen" sind bei vielen Leuten nicht erwünscht, dies sind diejenigen Exemplare mit den blauen Spitzen. Find ich wieder nicht so schlimm. Wir hatten früher auch eigenen Spargel, Grün- wie Bleichspargel. Der schmeckte bis jetzt immer noch am besten, nämlich gaaannz leicht bitter und war trotzdem zart.Die Schälerei ist das Ekligste und Aufwändigste, leider. Die Schalen werden aufgehoben, für die morgige Suppe, übrigens ein Gedicht!In das Kochwasser kommt ein Eckchen Butter, eine Prise Pfeffer und Salz. Die Stangen sollten nicht butterweich gekocht werden, sondern ruhig etwas knackig sein.Zum Spargel natürlich immer nach klassischer Art Erdäpfel, geräucherter und roher Schinken, zerlassene Butter und heute zusätzlich mit Sauce Hollandaise, die jedoch mit einer Spur Basilikum, Pfeffer und etwas Estragon verfeinert wurde. Bier schmeckt mir am besten dazu, Weißwein vertrage ich nicht.
Re:Spargelrezepte
ich ernte meinen eigenen spargel auch mit blauen spitzen, weil er dann stärker schmeckt als der klassisch weiße.die kombination mit geräuchertem schinken hat aber noch nie eingeleuchtet.
Re:Spargelrezepte
Artischocken in Olivenoel gekocht kann man einige Tage lang ohne Geschmacksverlust im Kühlschrank aufbewahren.
Re:Spargelrezepte
Gerade die Kombination von geräuchertem und gekochten Schinken, mit zerlassener Butter und einem Spargel, der etwas intensiver schmeckt, ist wie Himmel auf Erden!!Vor einer Woche hatten wir Prosciutto als Ersatz für den geräucherten Schinken. Auch ganz gut, nur nicht ganz so. Am besten schmeckt der Schwarzwälder Schinken!Übrigens darf man nach Schweizer Sitte den Spargel mit den Fingern sich reinziehen. Nicht die feinste Methode, aber die sinnvollste.
Re:Spargelrezepte
Grüner Spargel anbraten in Olivenöl, ablöschen mit wenig Gemüsebrühe, ca. 5 min. dünsten. Dann die Brühe mit Balsamicoessig, Knoblauch, noch ein wenig Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und den Spargel darin einige Stunden marinieren.Avocado in Scheiben schneiden, auf einer Platte anrichten, den Spargel dazu, Feta fein zerkrümmelt drüber und viel Basilikum obendrauf. Dann die restliche Marinade drüberträufeln.Ich könnt mich reinlegen, die verschiedenen Aromen passen so hervorragend zusammen.Gruß lotta
Gruß lotta
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Spargelrezepte
Ungewohnt, aber sehr köstlich schmeckt eine Spargelkokossuppe.
Spargelschalensud stark reduzieren und mit dicker Kokosmilch weiterkochen.Salz, Pfeffer, Zucker und ein Spritzer Zitrone

Re:Spargelrezepte
Witzbold, ist doch alles längst zweifach verplant !auch nicht für ein paar artischocken? die machen ja auch gar keine arbeit und sehen auch dann noch imposant aus, wenn du die knospen ißt, statt sie blühen zu lassen.jede pflanze barucht ca. 1 qm platz
Re:Spargelrezepte
....... aber danach ab damit, in den Tiefkühler, um im Winter (etwas mehr Zeit) daraus Papier zu schöpfen.Die Schalen werden aufgehoben, für die morgige Suppe, übrigens ein Gedicht!