Wenn es tatsächlich der selbe Typ sein sollte, den ich hier auch haben sollte (und die Ähnlichkeit ist frappierend!) schließe ich 'Mount Fujiyama' aus. Ich habe hier drei gleiche Exemplare dieser Sorte von unterschiedlichen Anbietern stehen, die völlig anders sind und gerade mal erahnen lassen, dass sie noch blühen wollen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 251894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten V - 2017
Wenn es tatsächlich der selbe Typ sein sollte, den ich hier auch haben sollte (und die Ähnlichkeit ist frappierend!) schließe ich 'Mount Fujiyama' aus. Ich habe hier drei gleiche Exemplare dieser Sorte von unterschiedlichen Anbietern stehen, die völlig anders sind und gerade mal erahnen lassen, dass sie noch blühen wollen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten V - 2017
Uspech? Habe ich nicht, sieht aber bei meiner Mutter genauso aus.
Re: Phloxgarten V - 2017
Heute wollte ich Phloxblüten fotografieren.
In der Nacht haben mehrere Unwetter mit mit heftigem Starkregen (über 40mm) die gesamte Phloxblüte wieder zerfetzt. :P
(Den Wunsch einiger Purler im Wetterfaden, die Gewitter mögen sie doch endlich auch mal treffen, werde ich wohl nie nachvollziehen können)
Re: Phloxgarten V - 2017
Waldschrat hat geschrieben: ↑20. Jul 2017, 16:52
Gzhel oder Gshel oder Gschel oder wie auch immer nach einer durchregneten Nacht. Leider lilastichig, in echt mehr blau :D
Re: Phloxgarten V - 2017
´Prospero´ begeistert immer wieder. In diesem Jahr sind die Blüten besonders groß:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten V - 2017
"Fr. Dr. Focke", wie ich diesen Phlox nenne, blüht auch wieder.
Re: Phloxgarten V - 2017
Ich habe einigermaßen hin und her überlegt, ob man diesen missglückten Schnappschuss Posten kann... :-[
Aber im abendlichen Gegenlicht ist 'Fliederenzian' einfach umwerfend schön.
Die lange Suche nach ihm hat sich wirklich gelohnt. Und noch einmal ein ganz liebes Dankeschööön an die uneigenützige Vermittlerin. :D
Aber im abendlichen Gegenlicht ist 'Fliederenzian' einfach umwerfend schön.
Die lange Suche nach ihm hat sich wirklich gelohnt. Und noch einmal ein ganz liebes Dankeschööön an die uneigenützige Vermittlerin. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Phloxgarten V - 2017
Danke. Habe ihr ein Schild gegönnt. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Phloxgarten V - 2017
troll13 hat geschrieben: ↑20. Jul 2017, 21:12
Aber im abendlichen Gegenlicht ist 'Fliederenzian' einfach umwerfend schön.
... und er ist so anders, was die Blüten betrifft. (Sie sind sooo klein. :-[ ;))

Re: Phloxgarten V - 2017
Hortus hat geschrieben: ↑20. Jul 2017, 17:20
´Prospero´ begeistert immer wieder. In diesem Jahr sind die Blüten besonders groß:
Das kommt mir auch so vor. Ein klasse Phlox!
Hier blühen nun weitere auf, während andere bereits ihre Hauptblüte beenden:



'Mrs Milly van Hoboken' (Danke!!!) - 'Anna Karenina' hat kein gutes Jahr, aber unglaublich interessante Blüten - 'Mia Ruys', endlich wieder da! :D
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Phloxgarten V - 2017
Vorgestern war ich bei Sarastro und besuchte sein "Phloxmuseum", das mittlerweile fast 500 Sorten enthält. Allerdings waren die Wirkungen von Hitze und Trockenheit deutlich zu sehen, und die Blüten waren bei voller Sonneneinstrahlung schwer zu fotografieren; daher nur wenige Bilder.
Zuerst natürlich die Russen: 'Venesch'':
Zuerst natürlich die Russen: 'Venesch'':