News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 961376 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Wow, wie immer superschnell hier!
Danke!
Blütezeit pat, ab August.
Karin
Danke!
Blütezeit pat, ab August.
Karin
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Ist dieses Gras Sorghum bicolor, bzw. eine Form davon? Nach den Google-Bildern soll es auch so lockerblütige geben. Kam ziemlich sicher mal mit Vogelkörnerfutter auf einen Gartenabfallhaufen (Kompost ist zuviel der Ehre). Wird riesig, +/- zwei Meter, hält sich seit ein paar Jahren, wird aber beständig deutlich weniger, da vor der Samenreife abgeschnitten. Dachte bisher immer einjährig/nicht winterhart und, dass eben noch ein paar keimfähige Körner im Boden seien. Gestern Abend habe ich dann doch mal an einem Stumpf gezogen und einen Ausläufer gefunden. Einjährig ist es also wohl schonmal nicht, womöglich also doch winterfest?
Bzw. wenn es nicht die Mohrenhirse ist, was dann? Womöglich die wohl zu fürchtende Sorghum halepense? Dann wäre ich wirklich froh, es unter Kontrolle, vielleicht jetzt sogar endgültig weg zu haben. Besseres Bild ist leider nicht mehr möglich, da abgeschnitten und rausgerissen.
Bzw. wenn es nicht die Mohrenhirse ist, was dann? Womöglich die wohl zu fürchtende Sorghum halepense? Dann wäre ich wirklich froh, es unter Kontrolle, vielleicht jetzt sogar endgültig weg zu haben. Besseres Bild ist leider nicht mehr möglich, da abgeschnitten und rausgerissen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Krokosmian, da kann ich dir leider nicht helfen.
Wisst ihr was das ist? Sieht mir nach einem Strauch aus, der sich irgendwann selber gesetzt hat. Da er an einer unglücklichen Stelle steht, wurde er bisher immer abgeknipst. Es ist noch keine Blüte aufgefallen. Ob das nun dran liegt, dass er immer abgeknipst wurde oder einfach keine bekommt, kann ich leider nicht sagen.
1. Trieb mit Blättern
Wisst ihr was das ist? Sieht mir nach einem Strauch aus, der sich irgendwann selber gesetzt hat. Da er an einer unglücklichen Stelle steht, wurde er bisher immer abgeknipst. Es ist noch keine Blüte aufgefallen. Ob das nun dran liegt, dass er immer abgeknipst wurde oder einfach keine bekommt, kann ich leider nicht sagen.
1. Trieb mit Blättern
Re: Was ist das?
Ein Cornus in jedem Fall, ich tippe auf Cornus sanguinea: Treibt Ausläufer und neigt hier dazu, im Garten lästig zu werden, wenn man nicht aufpasst.
Re: Was ist das?
Von den Blättern her könntest du Recht haben. Ich frage mich nur, was für einer das ist. Ich hoffe ich finde es heraus, damit ich entscheiden kann, ob er fliegt oder bleiben kann. Danke dir :)
Edit: Och nein. Wieder Ausläufer? Ok, dann fliegt er wohlmöglich.
Danke euch beiden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich kämpfe schon seit Jahren gegen diverse Cornus sanguinea im Garten. Einer hat's geschafft und ist richtig groß geworden, den lasse ich gewähren, weil die Vögel ihn lieben, aber so muss ich halt mindestens dreimal im Jahr die Ausläufer abschneiden. Einen zweiten habe ich nach gefühlten 50x abschneiden nun offenbar gekillt, jetzt warten noch zwei andere auf ihr Ende. Buddele ihn also nach Möglichkeit komplett aus, wenn Du irgendwo einen Platz für einen groß werdenden Strauch hast, kannst Du ihn ja nach dorthin verfrachten.
Re: Was ist das?
Ich habe ihn soweit ich konnte ausgegraben. Ich vermute eine dickere Wurzel ist noch senkrecht in der Erde,weil etwas abgerissen war. Aber gefunden habe ich nichts mehr. Will nicht heißen, dass nichts mehr dort ist. Unter die Fetthenne habe ich allerdings nicht geschaut. Soll ich diese vorsichtshalber auch ausgraben, schauen, ob etwas drunter liegt und anschließend wieder einsetzten?
Weißt du bis in welche Tiefe er Ausläufer bildet? Der mit den weiteren Trieben dran, war nicht so enorm tief.
Weißt du bis in welche Tiefe er Ausläufer bildet? Der mit den weiteren Trieben dran, war nicht so enorm tief.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Gute Frage, Hartriegel ist ein ziemliches Unkraut, wenn Du Pech hast, treibt er wieder aus. Aber es wäre schade, die Fetthenne jetzt so kurz vor der Blüte auszugraben, Du kannst ja nächstes Frühjahr nochmal schauen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Ist das Wiesen- oder gar Riesenbärenklau? Oder weder noch? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
...und könnt Ihr hier sehen, was das ist?
Beides Fotos aus der Elbmarsch, Altes Land...
Beides Fotos aus der Elbmarsch, Altes Land...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Was ist das?
Nr 2 ist meiner Meinung nach Epilobium hirsutum.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Es wird wohl der gewöhnliche Bärenklau sein, der heimische.
Dsa zweite ist wahrscheinlich Epilobium hirsutum, das Zottige Weidenröschen.
(nur zweiter 8) )
Dsa zweite ist wahrscheinlich Epilobium hirsutum, das Zottige Weidenröschen.
(nur zweiter 8) )