News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 963970 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Nein, kein Wegerich. Die Blätter haben weiche Haare
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Mich erinnert das an Omphalodes cappadocica. Bin aber sehr unsicher.
Uliginosa, die Quecke wird wohl kaum bestimmbar sein. Die wichtigsten Merkmale liegen in der Behaarung der Blätter.
(Zu Elymus intermedius (Unterart mit behaarten Deckspelzen) passen auch nicht die spitzen oder stachelspitzigen Hüllspelzen am Grund der Ährchen.)
Uliginosa, die Quecke wird wohl kaum bestimmbar sein. Die wichtigsten Merkmale liegen in der Behaarung der Blätter.
(Zu Elymus intermedius (Unterart mit behaarten Deckspelzen) passen auch nicht die spitzen oder stachelspitzigen Hüllspelzen am Grund der Ährchen.)
- wallu
- Beiträge: 5743
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 21:52
Kann das mit den großen Blättern Fingerhut sein?
[/quote]
[quote author=uliginosa link=topic=46775.msg2918986#msg2918986 date=1500842382]
Nein, kein Fingerhut.
Erinnert eher an Plantago, Valeriana ... 8)
...
Ganz ausschließen würde ich Fingerhut nicht. Der gelbe Fingerhut Digitalis lutea macht so ähnliche Sämlinge und sät sich bei mir reichlich aus.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Was ist das?
Ich finde die Sämlinge in der Größe ziemlich undefinierbar, mich erinnern sie z.B an Silene dioica oder Silene alba.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ja, das kann sein und macht die Bestimmung nicht einfacher, zumal auch Hybriden mit dem Strandroggen vorkommen. Der Rothmaler hat die wichtigsten Hybriden in der Quecken-Gattung verschlüsselt. Hilft hier aber auch nicht, weil die Blattmerkmale fehlen.
Re: Was ist das?
Ich bin gerade in einem Baumarkt und da ist mir diese Pflanze aufgefallen.
Leider kein Schild und das Personal weiß den Namen auch nicht.
Soll aber winterhart sein.
Jemand eine Idee?
Leider kein Schild und das Personal weiß den Namen auch nicht.
Soll aber winterhart sein.
Jemand eine Idee?
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Was ist das?
Sieht mir nach Alstroemeria aus. sind die hier wirklich winterhart?
Re: Was ist das?
Besten Dank für die schnellen Antworten!
Ob die Pflanze wirklich winterhart ist, würde mich auch interessieren. Hübsch ist sie ja.
Ob die Pflanze wirklich winterhart ist, würde mich auch interessieren. Hübsch ist sie ja.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Was ist das?
Das mit der Winterhärte wird wohl von den Temperaturen abhängen: In milden Wintern ist sie hart, in strengen Wintern wird sie hart. Vorübergehend. :-X
blöde evidenzbasierte Kuh
Re: Was ist das?
Ich habe einen kleinen Bestand Alstroemeria aureus. Der ist nach kalten Wintern fast ganz verschwunden und erholt sich nach milden wieder. Die neuen, bunten Sorten dürften wesentlich empfindlicher sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck