News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 218874 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #150 am:

An speziellen Plätzen - um dort schießen zu können. Für Schäden an den Feldbeständen der Landwirte zahlen die Jagdvereine. Sie arbeiten gut zusammen - insbesondere bei der Ernte, wenn beispielsweise Mais abgeerntet wird sind auch die Jäger da.
Nur 8) so ein Schwein ist nicht dumm! Und daher der ganze Aufwand oftmals vergeblich...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #151 am:

Danke!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #152 am:

Aber so ist es doch auch ganz hübsch :D
Dateianhänge
ALIM0814 (2).JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Amur » Antwort #153 am:

Jagdvereine dürfen in D meines Wissens keine Jagd pachten, das war mal zu DDR Zeiten. Heut nur "richtige" Personen. D. h. da muss einer ganz persönlich für den entstandenen Schaden einstehen.

Um bessere Gelegenheiten zu bekommen ab und zu mal eine zu erwischen mögen manche etwas Mais anpflanzen und stehen lassen und dort im Winter dann ansitzen und eine Wildsau zu schiessen.
Wobei das bei vorhandenen Maisfeldern mit Schäden meist überflüssig ist. Die Schadensflächen sind durch den untergepflügten Mais den der Häcksler/Drescher nicht mehr erreichen konnte den ganzen Winter über interessant und werden von den Wildschweinen heimgesucht. Die darauf angebaute Folgefrucht dadurch oft nochmal stark geschädigt und die Bearbeitung durch den Landwirt durch die oft tiefen Krater deutlich erschwert.

Wobei zumindest bei uns Jagden die fast nur aus landwirtschaftlicher Fläche bestehen, kaum mehr zu verpachten sind, da es da nur Wildschaden durch Wildschweine gibt ohne wirklich gut Jagen zu können.
Die kommen nur bei Dunkelheit aus den angrenzenden Wälder oder liegen tagsüber in den Maisäckern oder Rapsäckern und sind so für den Jäger nicht erreichbar.
Ist halt reine Schädlingsbekämpfung mit dem Risiko dass man eine Menge für die Schäden der Schädlinge zahlen muß.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

toto » Antwort #154 am:

dmks hat geschrieben: 25. Jul 2017, 22:30
Auch Wildfütterungsflächen unterliegen gesetzlichen Bestimmungen, in denen Worte wie "wahrscheinlich", "vermutlich", "kann sein" nicht vorkommen ;)


Es ist nicht klar, ob dies eine Wildfütterungsfläche ist. In jedem Fall war diese Fläche 30 Jahre oder wesentlich länger eine Wiese mit tiefer Senke und Wasser drin, im Winter für Kinder zum Eislaufen o.ä. Jetzt wird sie bewirtschaftet mit Mais, der fast komplett abgesoffen ist am Waldrand. Da macht man sich eben seine Gedanken.
Ich wollte eben mal interessehalber im Amt anrufen - Mittwoch geschlossen.
Gerade erinnere ich, dass es in diesem kleinen Gewässer auch in MV stark bedrohte Arten wie Laubfrosch und Kammmolch gab.
Insofern sollte ich wirklich mal entsprechende Behörden kontaktieren.
Hieße: Kammmolch vs. Wildschweinfütterung oder uneffektiver Maisernte ::)

Die Ländereien im Umfeld sind bestimmten Jägern/Förstern aus dem Umland zugeteilt. Und es werden Gäste eingeladen, auch aus anderen europäischen Ländern zum Jagen - eben in deren Urlaub.

Ich weiß nicht, ob Fischer auch zur "Landwirtschaft" gehören. Der See bzw. das Moor (Naturschutzgebiet für Vögel hauptsächlich) - auch der wurde nie "bewirtschaftet", bis nun ein Fischer dort arbeitet ( selten physisch sichtbar..., dafür tiefe Allradspuren am See ). Immerhin kann man dann im Winter durch das Eis sehen, dass er seine vollen Netze vergessen hat... und die Fische darin tot sind.
Auch darüber macht man sich so seine Gedanken - betrifft eben auch Kulturlandschaft/Schutzgebiete/angrenzende Nachbarn etc. etc.

("In den Seen bestehen Beeinträchtigungen durch die Reusenfischerei, die ohne Vorrichtungen zum Otterschutz
eingesetzt werden („C“). Nach Aussage des Fischereibetriebes traten hierdurch bisher keine Fischotterverluste
auf." zit. aus Managementplan fur das FFH-Gebiet DE 2234-302 )
...wers glaubt...



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #155 am:

toto hat geschrieben: 26. Jul 2017, 10:26
[Ich weiß nicht, ob Fischer auch zur "Landwirtschaft" gehören. Der See bzw. das Moor (Naturschutzgebiet für Vögel hauptsächlich) - auch der wurde nie "bewirtschaftet", bis nun ein Fischer dort arbeitet ( selten physisch sichtbar..., dafür tiefe Allradspuren am See ).


Binnenfischerei und Aquakulturen unterstehen dem Landwirtschaftsministerium.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

bristlecone » Antwort #156 am:

Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #157 am:

bristlecone hat geschrieben: 27. Jul 2017, 08:37
Hühnerkram


Kann man den Text irgendwie lesbar machen ohne sich zu registrieren?

Ich bin ein Fan dieser Haltungsart! Neben ökologischen Faktoren spielen da soviele geniale Ideen - von Ruhe- und Legebereich im Ober- und Scharraum für Schlechtwetter im Untergeschoß bis Kotband (sozusagen ein ganzflächiges Förderband) zum Ausmisten.
Und die Möglichkeit Weideflächen auch im etwas größeren Umfang zu pflegen. (nutze selbst die Hühner winters dafür die Wiesenfläche zu bearbeiten - das ist allerdings ein etwas kleineres "Feld". Macht sich aber unheimlich bemerkbar! Sie fressen bzw zerscharren Weideunkräuter und fressen jede Menge Schädlinge, gegen die sonst auf Weiden chemisch oder teuer per Nematoden vorgegangen werden muß.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #158 am:

Hab dann dochmal eingeloggt und gelesen - Es lohnt sich!
Aber was mir als erstes dazu einfällt ist ein Link den der Staudo hier mal unter einem anderen Thema 'reingesetzt hat:

http://gutenberg.spiegel.de/buch/matthias-claudius-gedichte-5209/32


Wobei das hier eigentlich genehmigungsfrei ist (ob in allen Bundesländern weiß ich nicht - Text-Beispiel aus Niedersachsen):

"Gebäude mit nicht mehr als 100 m² Grundfläche und 5 m Höhe, die keine Feuerstätte
haben und einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb oder einem Betrieb der gartenbaulichen
Erzeugung dienen und nur zum vorübergehenden Schutz von Tieren oder zur
Unterbringung von Erzeugnissen dieser Betriebe bestimmt sind,"
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #159 am:

Hier rollen gerade die Mähdrescher (Raps), nachdem sie den ganzen Tag gespritzt hatten. Ein Sikkationsmittel nehme ich mal an, Glyphosat möglicherweise?
Freundlicherweise fingen sie um 20 Uhr an, da war ich gerade aus dem Garten herein. Ich hoffe sehr, dass sie über Nacht fertig werden (jedenfalls hier in Siedlungsnähe).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #160 am:

Am Tag gespritzt und am Abend gemäht ??? Was soll das?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hargrand » Antwort #161 am:

Es heißt dreschen. Dreschen!! ;D

Das kann doch nicht so schwer sein! ;)

Das wundert mich Rosarot. Wenns wirklich am gleichen Tag auf dem gleichen Acker war gibt das eigentlich keinen Sinn. ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #162 am:

hargrand hat geschrieben: 28. Jul 2017, 22:06
Es heißt dreschen. Dreschen!! ;D


Vor dem Dreschen wird gemäht! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #163 am:

Das haben wir uns auch sehr verblüfft gefragt eben am Abendbrotstisch.
Der Bauer unseres Vertrauens ist leider gerade weit weg und nicht erreichbar, sonst hätte ich den gefragt.

Ah, die Jäger sind auch da... (hoffentlich nicht gerade das Bambi, was bei uns wohnt...und eben unten herumspazierte...)...gestern gruzten hier unten noch sehr muntere Schweinchen, außerdem
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #164 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Jul 2017, 22:09
hargrand hat geschrieben: 28. Jul 2017, 22:06
Es heißt dreschen. Dreschen!! ;D


Vor dem Dreschen wird gemäht! >:(


Nein - geschnitten! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten