News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
jardin hat geschrieben: ↑23. Jul 2017, 21:42 Prunus laurocerasus " Etna" hat leicht gezähnte Blätter.
Ich habe die Sämlinge doch mal drinnen gelassen. Sowohl der Kirschlorbeer an einer ganz anderen Stelle im Garten, der aber die gleiche Sorte wie der an beschriebener Stelle ist, als auch die dort stehende Kamelie haben gezähnte Blätter. Knifflig.
Staudo hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 18:54 Ich habe einen kleinen Bestand Alstroemeria aureus. Der ist nach kalten Wintern fast ganz verschwunden und erholt sich nach milden wieder. Die neuen, bunten Sorten dürften wesentlich empfindlicher sein.
Hhmmm... Vielleicht pobiere ich es einfach. Ich bin heute eine ganze Weile um den Pott herumgeschlichen und habe ihn dann stehengelassen, weil ich ja nun gar nichts über die Pflanze wusste. Außerdem war er, mit einem Preis von 9 Euro, auch nicht ganz so günstig. Irgendwo habe ich gelesen, dass Alstroemeria nach dem Einwachsen unempfindlicher werden soll. Bis sie vernünftig eingewachsen ist, soll es allerdings auch mindesten drei bis vier Jahre dauern. Naja, - ich wohne im Ruhrpott, - vielleicht funktioniert es ja mit ein wenig Winterschutz. Insgesamt sollen die orange-gelben Sorten robuster sein.
Dieses Ziergras (?) wuchs um den Teich herum, noch aus der letzten Plattenritze und schien alles andere zu verdrängen. Es hat vhm. starke, rötliche Wurzeln... :P Was kann das sein?
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Hm. :-\ Bei c.g. hätte ich doch eigentlich irgendwo die Fruchtkörper sehen müssen? Die Pflanzen siedeln da mindestens 2 Jahre unberührt... Zudem ließ sich eine große Pflanze c.g. an ganz anderer Stelle des Gartens problemlos ausbuddeln: Diese hier haben bei uns den Scherznamen "Zwergbambus" ::)... Aber ich vergleiche die Blätter nochmal genau :)!
@Staudo, gibt es denn spät im Jahr blühende carex?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
;D Nunnja, vielleicht habe ich bald eine Chance die Blüten zu sehen. An vielen Stellen ist das vermeintlich gejätete Carex nämlich gerade wiedergekommenm ::) und auch das Getopfte scheint anzuwachsen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Ich meine [URL=https://www.google.de/search?q=lagenaria+longissima&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0ahUKEwjG14bJy6fVAhVHshQKHYkfDOoQ_AUIBigB&biw=1455&bih=805&dpr=1.1#imgrc=qKgZF5NncKlTcM:&spf=1501098159735]Herkuleskeulen, Lagenaria longissima[/url] seien als junge Frucht haarig?!