News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Päonien Wildarten (Gelesen 234268 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #180 am:

hier noch die blüte größer...mal sehen, ob die auch ins creme umfärbt während des verblühens.
Dateianhänge
05070007_ePaeoniaSaemling_mloko_Rot_Bluete.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Päonien Wildarten

Querkopf » Antwort #181 am:

Hallo, Knorbs,danke für die Bilder - ups, das scheint ja wirklich ein weites Feld zu sein rund um Molly & Co. ;).Meine Kleine sieht diesem Foto einer P. x chamaeleon aus der Burckhardt'schen Datenbank verdächtig ähnlich, ist nur blasser in der Farbe; im Gesamteindruck dominiert das Cremeweiß. Laub mloko-typisch, genau wie du's auch beschreibst.Aber egal wer oder was sie ist, sie ist auch schön :D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Päonien Wildarten

Tolmiea » Antwort #182 am:

Wunderschön Norbert, steigert die Vorfreude enorm.... aber bei meinem Glück, wird mich in einigen Jahren dein Sämling sicher in perfektem Mlokogelb anstrahlen.... ;)liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Päonien Wildarten

Laurin » Antwort #183 am:

Hallo KnorbsIch habe vor Jahren im Botan. garten in Wien einen Sämling von P.mloko gekauft. er hat die gleiche Blütenfarbe. Ich dachte, es wäre eine Verwechslung passiert.LGLaurin
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #184 am:

Wunderschön Norbert, steigert die Vorfreude enorm.... aber bei meinem Glück, wird mich in einigen Jahren dein Sämling sicher in perfektem Mlokogelb anstrahlen.... ;)liegrü g.g.g.
mit dem könntest Du dann aber gut tauschen !! ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #185 am:

Mal abwarten. Oft weichen die Sämlinge noch deutlich von der Endform ab.
nö, ich habe einen klein(geblieben)en Sämling, der sieht anders aus als Deine, fars, geh ich doch gleich mal Foto schießen ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #186 am:

Du musst dich nicht beeilen, um das Salz für meine Wunde zu suchen :P
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #187 am:

.. and back ;DMein cambessedessi-Sämling ist dieses Jahr im 5. Jahr. Nachdem ihn der Hagel vor einem Jahr völlig zerschreddert hat, bin ich aber froh, dass er überhaupt erschienen ist .. nun sieht er wieder aus wie im zweiten Jahr, seufzt, er hatte auch schon mal zwei Blätter :-\ :-\
Dateianhänge
cambessedessi.JPG
cambessedessi.JPG (26.46 KiB) 59 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #188 am:

Du musst dich nicht beeilen, um das Salz für meine Wunde zu suchen :P
ooooooooooooooooooooooooooooo zu spääät :-* :'(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Elfriede » Antwort #189 am:

nö, ich habe einen klein(geblieben)en Sämling, der sieht anders aus als Deine, fars, geh ich doch gleich mal Foto schießen ....
Ich wollte es nicht so direkt sagen 8)
LG Elfriede
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #190 am:

Ihr habt mich noch nicht überzeugt. Noch halte ich die Treue 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #191 am:

Wunderschön Norbert, steigert die Vorfreude enorm.... aber bei meinem Glück, wird mich in einigen Jahren dein Sämling sicher in perfektem Mlokogelb anstrahlen.... ;)
aber das wär doch kein beinbruch tolmie...in der tat spricht eigentlich bei unseren tauscherfahrungen alles für eine ausnahmeerscheinung...eine sattgelbe molly, die sich aus meinem sämling bei dir entwickeln wird ;D ...die tausch ich dir dann um + du darfst dir zwei wunschsämlinge aussuchen ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #192 am:

Ich habe vor Jahren im Botan. garten in Wien einen Sämling von P.mloko gekauft. er hat die gleiche Blütenfarbe. Ich dachte, es wäre eine Verwechslung passiert.
meine rede...soll mir einer einen selbstgezogenen sämling aus eine mlokoabsaat zeigen, der ein schönes reines gelb zeigt...könnte vorkommen, aber euere berichte sprechen dagegen. deswegen vermehr ich auch keine aus samen mehr.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #193 am:

Endlich ist es mir gelungen, einen Sämling von P. cambessedesii zu bekommen. Wenn er denn echt ist.
sorry fars...da hamse dich besch**** ...das sind für mich eindeutige paeonia anomala sämlinge...soll ich ein foto machen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #194 am:

Ja, habe noch nicht bezahlt. ;)
Antworten