News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2445718 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #7605 am:

Muskat Bleu ist heuer weit größer als die Letzten Jahre, ich geh davon aus daß das durch die natürliche Ausdünnung durch den Frost zustande kommt, soweit zu reduzieren hab ich noch nie fertig gebracht, das kann ich einfach nicht. Gut getan hat es den Früchten aber scheinbar.
Dateianhänge
20170804_070538.jpg
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #7606 am:

Hier noch ein größenvergleich zu Regent. Ausnahmsweise mal gesund die Pflanze, die muß definitiv weichen wenn die Ersatzpflanzung groß genug ist.
Dateianhänge
20170804_070807.jpg
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #7607 am:


Habe an einzelnen Trauben bei Canadice trockene, harte, schwarze Flecke. Keine Löcher
oder sichtbare Einstiche. Die Flecke sitzen fest auf der Schale, sie lassen sich auch durch
kratzen nicht entfernen. Ist es nur ein optisches Problem? Um was kann es sich handeln ?
Dateianhänge
was sind das für Flecke.JPG
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #7608 am:


Im vergangenen Jahr keine einzige Traube am Spalier, beide Sorten verrieselten durch das
Wetter total. In diesem Jahr zeigen Canadice und Lakemont was sie können. Da die Amseln
die harten Beeren täglich probieren, wird es Zeit die Vogel- und Wespenschutznetze anzubringen.
Vorher werde ich ein paar schöne Trauben noch in Organza packen.
Dateianhänge
vorn Canadice dahinter Lakemont 4.8..JPG
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #7609 am:


Im Gegensatz zu der Ordnung am Spalier ein Foto, was die totale Unordnung zeigt. Vineland
unter dem Blätterdach an der Pergola. Den Winterschitt habe ich noch ordentlich durchgeführt,
dann aber zu spät eingegriffen. Jetzt ist ein einziges Chaos entstanden, nur gut, dass die Rebe
kein Problem damit hat. Die Trauben sind etwas Kleiner, dafür die Beeren größer.
Dateianhänge
unter d. Reitern ein Ausschnitt v.Vineland 4.8..JPG
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Schalli » Antwort #7610 am:

@Weinbergeule,

...na das sieht ja cool aus , voller Behang ... ich komm vorbei zum ernten ;D (soll ja nicht soooo weit entfernt sein )
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #7611 am:

Schalli hat geschrieben: 4. Aug 2017, 16:47
@Weinbergeule,

...na das sieht ja cool aus , voller Behang ... ich komm vorbei zum ernten ;D (soll ja nicht soooo weit entfernt sein )

Habe schon lange gedacht, dass du mal den Berg hochkommst. Würde mich freuen, ein
Erfahrungsaustausch vor Ort ist viel wert.
Benutzeravatar
polaris
Beiträge: 87
Registriert: 1. Jul 2015, 10:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

polaris » Antwort #7612 am:


Muskat Luganski, einjährige
Danke Urmele :)
Dateianhänge
IMG_20170719_104141.jpg
Benutzeravatar
polaris
Beiträge: 87
Registriert: 1. Jul 2015, 10:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

polaris » Antwort #7613 am:

Ich habe im Februar 2016 Veredelung gemacht, die ich auch hier gezeigt habe, also dass ist Liwia auf unbekannte Sorte (sollte Kodrianka sein), für Liwia Steckling mochte ich mich bei Urmele bedanken :)
Dateianhänge
IMG_20170718_194231.jpg
Benutzeravatar
polaris
Beiträge: 87
Registriert: 1. Jul 2015, 10:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

polaris » Antwort #7614 am:

Und noch möchte meine Terrasse zeigen, links Fruamose alba, dann Birstaller, Galbena , umveredelte Romulus, New York Muskat, Kioho
Dateianhänge
IMG_20170709_212819.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #7615 am:

Juns , bei mir Kadrianka und Fruamose Alba haben keine Halbe Kilo Trauben und gut so, die sind zu 50% schon aufgegessen . Bei mir beide Sorten stehen nebeneinander und von Jahr zu Jahr Ertrag moderat wächst, wie die Reben. Beide tue ich schätzen. Kadrianka muss im Organzabeutel. Fruamose Alba nicht . Ich kenne Leute welche schimpfen dass FA schwer reif wird.
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #7616 am:

..so viele fottos,schön.ich geb auch ein parr aus meinem trauergarten,weil hagel und frost...
Dateianhänge
100_1273.JPG
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #7617 am:

ontario...
Dateianhänge
100_1277.JPG
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #7618 am:

bieziewey,aber überlastet..
Dateianhänge
100_1278.JPG
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #7619 am:

georg....
Dateianhänge
100_1280.JPG
Antworten